Schlafprobleme

Unruhige Nacht: Dieser Schlaffehler ist schuld

Unruhige Nacht: Dieser Schlaffehler ist schuld

Hast du wieder eine unruhige Nacht hinter dir? Das könnte an einem beliebten Schlaffehler liegen, den wir alle nicht auf dem Schirm haben. Wir sagen dir, warum dieser Fehler für Schlafprobleme sorgt und was du dagegen tun kannst.

Unruhige Nacht: Junge Frau schläft im Bett.
Fehlt das Kopfkissen, ist eine unruhige Nacht vorprogrammiert. Bild: iStock/skynesher

Die meisten Leute würden wahrscheinlich nie ohne Kopfkissen schlafen, aber es gibt ja auch so einige Menschen, die glauben, der Mensch könnte auf ein Kopfkissen verzichten. Dann ist eine unruhige Nacht vorprogrammiert. Tatsächlich gibt es aber eine Gruppe von Schläfern, die ein Kopfkissen nicht benötigen.

Nämlich die Bauchschläfer. Bauchschläfer knicken sich mit einem Kissen nämlich den Nacken besonders stark ab. Allerdings gilt die Bauchposition generell als schlechteste Schlafposition, da die Wirbelsäule am Nacken so oder so ungesund verdreht wird. Die Ausnahme ist, wenn der Bauchschläfer ein spezielles Bauchschläferkissen nutzt. Eine langfristige Umgewöhnung ist trotzdem die wohl beste Alternative für Bauchschläfer.

Darum sorgt ein fehlendes Kopfkissen für eine unruhige Nacht

Es gibt gute Gründe, warum du nie ohne Kopfkissen schlafen solltest. Wir sagen dir, warum ohne Kopfkissen eine unruhige Nacht vorprogrammiert sind:

1. Das Risiko für Schnarchen steigt

Vor allem, wenn wir auf dem Rücken schlafen, verhindert ein Kissen bis zu einem gewissen Grad das Schnarchen. Schläfst du ohne Kopfkissen, steigt auch das Risiko, dass du nachts anfängst zu schnarchen. Denn auf dem Rücken schlafen wir alle einmal in der Nacht.

2. Das Risiko für Ohrensausen steigt

Schläfst du ohne Kissen, liegt dein Kopf auf gleicher Höhe wie dein Oberkörper. Mit dem Ergebnis, dass die Durchblutung im Kopf erhöht wird. Das kann zu einem leichten Rauschen im Ohr führen, was gerade sehr leichte Schläfer um den Schlaf bringen kann.

3. Das Risiko für Nackenschmerzen steigt

Wir haben es oben schon angedeutet. Schläfst du ohne Kopfkissen, ist dein Nacken beim Schlaf auf der Seite stark abgeknickt. Dadurch steigt das Risiko auf Nackenschmerzen stark. Allein deshalb solltest du nie ohne Kopfkissen schlafen.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: