Schlafprobleme

Studie: Diese 4 Düfte vertreiben Albträume

Studie: Diese 4 Düfte vertreiben Albträume

Wie stark Gerüche unsere Empfindungen beeinflussen können, weiß wohl jeder, der aufgrund eines Geruchs an seine Kindheit erinnert wurde. Aber können sie tatsächlich auch Albträume bekämpfen? Ja, sagt eine Studie aus den USA! Welche Gerüche das sind, verraten wir hier.

Düfte: Frau sitzt in hohem Gras bei Sonnenuntergang.
Die richtigen Düfte lassen Albträume verschwinden. Bild: iStock/Dimedrol68

Gerüche nehmen in unserem Alltag ganz unterschiedliche, aber immer wichtige Positionen ein. So kann uns der Geruch von frisch gemähtem Gras an den einen wunderbaren Sommer aus der Kindheit erinnern, an dem wir jeden Tag im Garten unserer Eltern gespielt haben.

Tatsächlich sind Gerüche stark genug, auch das Hier und Jetzt zu beeinflussen. Beispielsweise gibt es mittlerweile genügend Raumdüfte, Diffuser-Düfte und Pillow-Sprays, die uns beim Einschlafen unterstützen können. Es gibt sogar eine Studie, die belegt, dass eine frische Zitrone neben dem Bett deinen Schlaf verbessert. Aber warum können Düfte auch Albträume bekämpfen?

Albträume bekämpfen mit diesen Düften

Der Grund ist simpel: Bestimmte Gerüche sorgen für die Ausschüttung verschiedener Hormone, darunter das „Schlafhormon“ Melatonin und das „Wohlfühlhormon“ Serotonin. Das eine macht uns schläfrig, das andere vertreibt unsere Sorgen. Fertig ist der perfekte Geruchs-Mix für erholsamen Schlaf.

Welche Düfte können den nun Albträume bekämpfen? Das hängt individuell von dir ab. Du musst einen Duft mit etwas Positivem verbinden. Am besten hast du eine gute Erfahrung bei seinem ersten Auftreten gehabt. Bei den meisten Menschen ist dies beispielsweise der Geruch einer Orange.

Nimmst du diesen Duft im Schlaf wahr, reagiert dein Unterbewusstsein mit positiven Emotionen und den dazugehörigen Hormonen. Du fühlst dich unterbewusst wohl und das vertreibt den Albtraum. Düfte sind die einzigen Auslöser, die so etwas bewirken. Weder mit Berührungen noch mit Geräuschen lässt sich dieser Effekt erzielen.

Gerüche mit positiven Konnotationen:

1. Rose

Rosen gehören zu den beliebtesten und – sind wir mal ehrlich – auch zu den schönsten Blumen. Fast jeder Mensch verbindet mit einer Rose etwas Positives. Aus diesem Grund kann der Geruch von Rose bei dir positive Erinnerungen auslösen.

2. Pfirsich

Löst ähnliche positive Erinnerungen bei uns aus, wie die Orange. Tief in unserem Inneren verbinden wir den Geruch von Pfirsich mit dem leckeren Geschmack und dem Saft, der unser Kinn beim ersten Mal reinbeißen heruntergelaufen ist.

3. Gemähtes Gras

Ein absoluter Klassiker. Fast jeder verbindet mit frisch gemähtem Gras eine wunderbare Erinnerung aus seiner Kindheit. Ob es der heimische Garten war oder ein Ausflug mit dem Fahrrad, bei dem man an einem gemähtem Feld vorbeigefahren ist.

4. Kaffee

Ob man Kaffee zum Trinken nun mag oder nicht – die allermeisten Menschen mögen den Geruch. Denn schon der Geruch von Kaffee stimuliert unser Gehirn. Studien haben gezeigt, dass alleine der Geruch von Kaffee unsere Aufmerksamkeit verbessert und die Leistungsfähigkeit steigert. Bei 90 Prozent aller Menschen reicht der Geruch von Kaffee in einem Raum, damit sie sich wohler fühlen.

Du kannst natürlich deinen ganz eigenen Duft wählen, mit dem du etwas Positives verbindest. Für die meisten Gerüche gibt es mittlerweile Diffuser- oder Duftstein-Öle. Doch Achtung: Mit Gerüchen wie das Aroma von Pommes oder gebratenem Fleisch kannst du keine Albträume bekämpfen, auch wenn sie bei dir vielleicht Kindheitserinnerungen wecken.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.

Wie funktioniert der Geruchssinn? Das erklärt die Deutsche Apothekerzeitung.

Über ihre Studie redet Prof. Dr. Ilona Croy im Stern.

Das wird dich auch interessieren: