Schlafprobleme

Ständig Albträume: Diese Ursachen stecken dahinter

Ständig Albträume: Diese Ursachen stecken dahinter

Wir alle haben hin und wieder einmal Albträume. Wenn deine Albträume aber laufend wiederkehren und auch immer den gleichen Inhalt haben, ist das ein Warnsignal. Hast du vielleicht irgendetwas zu verarbeiten? Wir sagen dir, was es bedeutet, wenn du ständig Albträume hast.

Junge Frau hat ständig Albträume und sitzt verstört auf dem Bett.
Wer ständig Albträume hat, sollte dringend die Ursache ausmachen. Bild: iStock/Tero Vesalainen

Die REM-Phase ist die Phase unseres Schlafs, in der wir Träumen. In ihr verarbeiten wir unsere Erlebnisse des vorherigen Tages und eben auch unsere Ängste und Sorgen. Dieses Verarbeiten des Tages kann auch mal in einem Albtraum passieren. Daran ist nichts ungewöhnlich.

Problematisch wird es, wenn du ständig Albträume hast. Träumst du mehrmals im Monat oder gar die Woche schlecht, kann etwas anderes dahinter stecken. Wir sagen dir, was die Ursache für regelmäßige Albträume sein können und was du dagegen tun kannst.

Hier geht es zu unserem großen Ratgeber über Albträume>>>

Ständig Albträume: Das sind die Ursachen

Hier kommen einige Gründe für Schlafstörungen durch häufig auftretende Albträume:

1. Stress und Ängste

Stress ist eine der häufigsten Ursachen für Schlafstörungen und ebenso für Albträume. Wenn du ständig Albträume hast, leidest du vielleicht unter starkem Druck auf der Arbeit oder hast gar sozialen Stress. Dann ist das Wichtigste, diesen Druck abzubauen. Das kann beispielsweise durch die richtige Schlafhygiene geschehen. Ist der Stress zu groß, hilft ein Besuch beim Arzt oder Ärztin deines Vertrauens.

2. Eine Parasomnie

Bei einer Parasomnie handelt es sich um eine Verhaltensstörung im Schlaf-Wach-Übergang oder im Schlaf. Eine bekannte Parasomnie ist Schlafwandeln. Diese kann übrigens auch für schlechte Träume sorgen. Das konnten Studien belegen. Weitere Parasomnien, die ständig Albträume verursachen sind der Pavor Nocturnus (Nachtschreck), die Schlafparalyse, die REM-Schlaf-Verhaltensstörung und die Albtraumstörung.

3. Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS ist eine Erkrankung, die als Folge eines traumatischen Erlebnisses auftreten kann. Das kann der Tod eines geliebten Menschen sein oder das Erleben eines schlimmen Unfalls. Häufig tritt gerade bei einer posttraumatischen Belastungsstörung ein und der selbe Traum immer und immer wieder auf. Bei PBTS solltest du auf jeden Fall einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen, die dir bei diesem Leiden helfen können.

Erfahre hier, was ausfallende Zähne im Traum bedeuten>>>

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: