SO ungesund ist Rohkost vor dem Schlafen
Ein leichter Salat vor dem Einschlafen ist gesund, oder? Leider nein, denn gerade Rohkost kann dir das Leben am Abend sehr schwer machen. Der Teufel steckt dabei im Detail, denn nicht jeder Salat ist gleich ungeeignet. Warum du Rohkost vor dem Schlafen besser meidest, sagen wir dir hier.
Das Bundeszentrum für Ernährung sagt zu Salaten „da steckt Gutes drin“. Sicherlich hat das Kompetenz- und Kommunikationszentrum für Ernährungsfragen mit dieser Aussage recht. Salat und Rohkost ist sehr gesund. Die vielen Vitamine und Nährstoffe machen Salate auf jedem Esstisch unverzichtbar.
Trotzdem sollte Rohkost nicht zu jeder Tages- und vor allem Nachtzeit verzehrt werden. Gerade wer denkt, Rohkost vor dem Schlafen eigne sich als leichter Abendsnack, der irrt. Salat – und Rohkost im Allgemeinen – gehört zu den Lebensmitteln, die Einschlafprobleme verursachen können. Warum? Wir nennen dir vier Gründe, warum du Salat am Abend besser im Kühlschrank lässt.
Darum solltest du Rohkost vor dem Schlafen meiden
1. Rohkost liegt schwer im Magen
Gerade rohe Karotten, Paprika und Knollen wie Radieschen, liegen abends schwer im Magen. Warum? Für den Auflösungsprozess braucht unser Magen ordentlich Magensäure. Die Produktion fährt abends aber runter. Deshalb kann es bei Rohkost vor dem Schlafen länger dauern, bis sie ordentlich verdaut wurden. Und in der Zwischenzeit verursachen sie ein Völlegefühl.
2. Dressings verursachen Sodbrennen
Apropos Magensäure: Ein weiterer Punkt gegen Rohkost vor dem Schlafen sind die Salatdressings, die bei Rohkost gerne zum Einsatz kommen. Allerdings sind fetthaltige Dressings wie Joghurt, French oder American für unseren Darm ebenfalls schwer zu verdauen. Und Essig und Öl können Sodbrennen verursachen. Ihr Säuregehalt lässt die Magensäure aufwallen. Legen wir uns im Anschluss dann noch ins Bett, kann die Magensäure leicht zurück in die Speiseröhre laufen.
3. Rohkost ist schwer zu verdauen
Was im Magen beginnt, wird im Darm weitergeführt. Unser Darm muss Rohkost aufwendig zerlegen. Bei diesem Prozess läuft unser Darm auf Hochtouren – und lässt uns schlecht schlafen. Zudem können bei Zwiebeln, Rettich und Co noch Blähungen hinzukommen. Auch Kidneybohnen sind gern gesehene Gäste im Salat, die im Darm dann ordentlich Radau machen.
4. Rohkost sorgt für Energie
Ein Grund, warum Rohkost für die Mittagspause, aber nicht am Abend geeignet ist, kommt von der Energie, die in rohem Gemüse steckt. In vielen Gemüsesorten steckt nämlich ordentlich Zucker und das führt dazu, dass unser Insulinspiegel ansteigt. Den Energieschub können wir am Nachmittag zwar gut gebrauchen, am Abend ist er für das Einschlafen aber sehr hinderlich.
Einen Salat oder Rohkost deswegen eher in der Mittagspause essen. Tagsüber wird unser Körper mit Rohkost gut fertig. Und die vielen Nährstoffe sorgen zusätzlich für einen Energieschub und lassen dich so besser den Nachmittag überstehen. Rohkost vor dem Schlafen solltest du aber lieber meiden.
Du möchtest Lebensmittel, die dich beim Einschlafen unterstützen? Hier findest du unseren Artikel: „7 Lebensmittel für einen besseren Schlaf“.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.