Schnarchen: Diese 3 Hausmittel wirken wahre Wunder
Schnarchen ist vor allem für den Partner oder die Partnerin nervig und kann für die ein oder andere schlaflose Nacht sorgen. Meist ist das laute Sägen harmlos und bedarf keinen Besuch beim Arzt. Wie gut, dass es einige Hausmittel dagegen gibt.
Es gibt viele Ursachen für Schnarchen. Die wohl häufigste ist, dass sich unsere Zunge entspannt, in den Rachen rutscht und so die Luftröhre versperrt, was dann zum Sägen führt. Dies geschieht vornehmlich, wenn wir auf dem Rücken schlafen. Es gibt aber auch noch andere Gründe. Beispielsweise führt sehr häufig auch starkes Übergewicht zum Schnarchen. Hier verengt sich der Rachenraum, was zu einer schlechteren Luftzufuhr führt. Häufig entsteht dann auch eine Schlafapnoe.
Ist es einmal so weit, wird ein Besuch beim Arzt wohl unumgänglich. Bevor es aber soweit kommt, kannst du auch verschiedene Tipps und Tricks gegen Schnarchen ausprobieren. Beispielsweise mit unseren Artikeln: „Schnarchen abtrainieren mit diesen 3 Übungen“ oder „Schnarchen: 5 Tipps die dagegen helfen“. Auch verschiedene Hausmittel können gegen das Sägen helfen und wir nennen sie dir.
3 Hausmittel gegen Schnarchen
Die Hausmittel hat entweder jeder zu Hause oder kann sie schnell für kleines Geld besorgen.
1. Pfefferminzöl
Die ätherischen Dämpfe des Pfefferminzöls sind nicht nur entzündungshemmend, sie sorgen auch dafür, dass du besser Luft bekommst. Dafür musst du nur einige Tropfen des Öls auf deinen Zeigefinger träufeln und es dann um die Nasenlöcher verreiben. Das Gleiche funktioniert übrigens auch mit Eukalyptusöl. Weißt du eigentlich, warum wir nicht von unserem eigenen Schnarchen geweckt werden? Unser Artikel verrät es dir.
2. Brennnesselblätter-Tee
Ist auch ein beliebter Tee, der vor dem Zubettgehen getrunken wird. Aus dem gleichen Grund: Brennnesseln enthalten Bioflavonoide, welche die Schleimhäute besser durchbluten, wodurch du besser atmen kannst. Am besten geht das natürlich mit getrockneten Brennnesselblättern. Schnarchen kann übrigens das Risiko verschiedener Krankheiten erhöhen. Welche das sind, verraten wir dir in unserem Artikel: „Schnarchen kann die Entstehung dieser 6 Krankheiten fördern“.
3. Raumtemperatur
Unsere Nase mag es etwas feuchter, um vernünftig zu funktionieren. Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent ist ideal. Die Zimmertemperatur sollte idealerweise 18 Grad betragen. Dann fühlt sich unsere Nase am wohlsten und produziert genau die richtige Menge Nasensekret zur Befeuchtung. Und das beugt dem Sägen vor.
Sollte das alles nicht helfen, können auch Nasenpflaster Abhilfe schaffen. Unser Artikel „Welche Nasenpflaster gegen Schnarchen helfen“ nennt verschiedene Typen von Nasenpflastern und welche bei dir helfen können.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.