Schlafprobleme

Schlafprobleme: 3 Tipps, wie du bei Vollmond gut schläfst

Schlafprobleme: 3 Tipps, wie du bei Vollmond gut schläfst

Bist du mondfühlig und kannst bei Vollmond immer schlecht schlafen? Mit diesem Phänomen bist du nicht allein. Millionen Menschen ergeht es wie dir. Wir geben dir drei Tipps, mit denen du bei Vollmond trotzdem ruhig schlafen kannst.

Der Vollmond steht hoch über einem Wald.
Der Vollmond macht vielen Menschen zu schaffen. Bild: fotolia

Woher kommt eigentlich das Phänomen des schlechten Schlafs bei Vollmond? Forscher sind sich da noch uneinig. Während manche die Helligkeit des Mondes für die Schlaflosigkeit anführen (wie der Wissenschaftler Christian Cajochen in seiner Studie), machen andere die Schwerkraft des Mondes mitverantwortlich.

Leider müssen solche Studien immer mit Vorsicht genossen werden. In der Studie von Christian Cajochen beispielsweise, nahmen mit 31 Personen viel zu wenig Menschen teil, um repräsentativ zu sein. Eines ist jedoch unstrittig: Licht beeinflusst unser Schlafverhalten. Das zeigen immer wieder Studien, in denen das Schlafverhalten von Städtern mit dem Schlafverhalten von außerstädtischen Bewohnern verglichen wurden.

Sämtliche Studien und noch mehr dazu findest du in unserem Artikel: „Schlafstörungen bei Vollmond: Mythos oder Wahrheit?“.

3 Tipps, wie du bei Vollmond ruhig schläfst

1. Lenke dich ab

Es bringt überhaupt nichts, dir die ganze Nacht immer und immer wieder zu sagen, dass es am Mond liegt, warum du nicht schlafen kannst. Wenn du merkst, dass dir unser Trabant zu schaffen macht, lenke dich ab. Lies ein gutes Buch oder höre einen Podcast oder Musik. Das lenkt deine Gedanken weg vom Schlafräuber.

2. Nutze extra dicke Vorhänge

Oder noch besser: Rollos. Da viele vom Licht des Mondes beeinflusst werden, kann es helfen, dickere Vorhänge oder Rollläden vor den Fenstern anzubringen. Sie schirmen das Schlafzimmer noch effektiver vom Mondschein ab. Unser Artikel „Verdunkelungsgardinen für guten Schlaf“ stellt verschiedene Sorten spezieller Vorhänge vor.

3. Nutze eine Schlafmaske

Noch ein Tipp, sollte dir das Licht Ärger bereiten, du aber nicht extra für die relativ kurze Zeit im Monat dickere (und auch teurere) Vorhänge anbringen willst. Leg dir eine Schlafmaske zu. Sie schirmt das Licht von deinen Augen ab. Besondere Schlafmasken besitzen Kühlpads gegen Augenringe am Morgen oder integrierte Ohrstöpsel für eine gleichzeitige Lärmabschirmung. In unserem Kaufratgeber über Schlafmasken erfährst du mehr.