Schlafprobleme

Schlafposition bei Nackenschmerzen: Welche ist die beste?

Schlafposition bei Nackenschmerzen: Welche ist die beste?

Nackenschmerzen können einen um den Schlaf bringen. Allerdings gibt es Möglichkeiten, die Schmerzen in der Nacht zu minimieren. Wir nennen die beste Schlafposition bei Nackenschmerzen.

Junge Frau hatte die falsche Schlafposition bei Nackenschmerzen und hält sich den Nacken.
Unser Artikel verrät die richtige Schlafposition bei Nackenschmerzen. Bild: iStock/elenaleonova

Die Schlafposition wird sehr häufig schon früh im Leben festgelegt. Ob man Bauchschläfer, Rückenschläfer oder Seitenschläfer ist, entscheidet sich häufig schon in frühem Kindesalter. Dementsprechend musst du dich vielleicht zur richtigen Schlafposition bei Nackenschmerzen zwingen, selbst wenn sie besser für den Rücken oder Nacken ist.

Die beste Schlafposition bei Nackenschmerzen

Die besten Schlafposition bei Nackenschmerzen ist die Seitenlage, da hier der Nacken am ehesten entlastet wird. Wichtig ist dabei aber auch das Kissen. Es muss hoch genug sein, dass es die Höhe deiner Schultern ausgleicht und dein Kopf nicht in einem Winkel liegt. Gute Kissen findest du in unserem Artikel: „Die besten Seitenschläferkissen im Vergleich“.

Auch die Rückenlage hat sich als gute Schlafposition bei Nackenschmerzen erwiesen. Die Wirbelsäule und der Nacken wird hier wenig belastet. Allerdings führt die Rückenlage dazu, dass während des Tiefschlafs deine Zunge in den Rachen fällt, was zu Schnarchen führt.

Die Bauchlage ist bei Nackenschmerzen sehr ungünstig, da bei ihr der Kopf häufig zur Seite verdreht liegt. Wie du dir vorstellen kannst ist das für deinen Nacken Gift. Hier solltest du zumindest ein spezielles Bauchschläferkissen nutzen, um deinen Nacken etwas zu entlasten.

Spezielle Kissen können helfen

Gehörst du zu den Menschen, die gar nicht auf der Seite schlafen oder im Schlaf schnell wieder auf die Bauchposition wechseln? Dann hilft dir vielleicht ein spezielles Seitenschläferkissen. Es leitet deinen Körper im Schlaf sanft wieder in die Seitenposition, ohne dass es für dich unangenehm ist.

Übrigens gibt es auch eine spezielle Schlafposition bei Rückenschmerzen. Sie kann dir helfen, die unangenehmen Schmerzen in der Nacht zu minimieren.

Halten die Schmerzen an, hilft nur noch der Arztbesuch

Dauerhafte Nackenschmerzen sollten auf keinen Fall ignoriert werden. Sollten die Schmerzen ohne Ursache auftreten, kann dies ein Zeichen für zweierlei Probleme sein.

  1. Die Muskulatur im Nacken ist zu schwach: Betrifft häufig Personen, die im Büro arbeiten und den Kopf wenig bewegen. Dann bedarf es spezielle Nackenübungen, welche die Muskulatur wieder aufbauen. Der schmerzende Nacken verschwindet.
  2. Eine Bandscheibe im Nacken ist verschlissen: Betrifft vor allem Personen, die viel über Kopf arbeiten müssen, wie Maurer, Maler oder Trockenbauer. Meist gehen diesem Leiden Jahre der unbehandelten Nackenschmerzen voraus. Ein Bandscheibenvorfall heilt in den häufigsten Fällen von alleine aus. Wichtig ist, die betroffene Stelle zu schonen. Hier kann ein Muskelaufbau präventiv für zukünftige Vorfälle helfen.

In beiden Fällen sollte unbedingt ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden. Sie können im Notfall eine Therapie verschreiben oder Nackenübungen vorschlagen, die leicht zu Hause durchgeführt werden können.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: