Schlafprobleme

Schlaflos durch falsches Essen: Diese Hausmittel helfen

Schlaflos durch falsches Essen: Diese Hausmittel helfen

Wer zu schwer, fett oder zuckerhaltig isst, liegt oft schlaflos im Bett. Was hilft dann? Wir geben 3 Tipps, wie du Magenbeschwerden beim Einschlafen loswirst und welche Lebensmittel du abends besser auslässt, damit du in Zukunft gut schläfst.

Schlaflos: Frau liegt mit Bauchschmerzen im Bett.
Liegst du oft schlaflos wach? Vielleicht liegt es an der Ernährung. Bild: iStock/AndreyPopov

Zunächst: Wenn du schlaflos im Bett liegst, muss das nicht automatisch an der Ernährung liegen. Oft sind es ganz einfache Erklärungen, wie etwa, dass im Schlafzimmer nicht die optimale Schlaftemperatur herrscht oder du vielleicht ein ungünstiges Kopfkissen nutzt.

Hast du allerdings doch etwas Falsches gegessen, ist guter Rat teuer. Was kann man gegen die Schmerzen in Magen und Darm tun? Das Gute ist: Es müssen nicht immer direkt Medikamente sein, zumal du die vielleicht auch gar nicht griffbereit hast. Auch Hausmittel können deine Magenbeschwerden lindern und für erholsamen Schlaf sorgen.

Schlaflos durch falsches Essen: Das kannst du tun

Schlaflos im Bett? Nicht mit unseren Tipps. Um Magenschmerzen, Sodbrennen oder Völlegefühl beim Einschlafen zu bekämpfen eignen sich folgende Hausmittel:

  • Gegen Sodbrennen: Liegst du schlaflos im Bett, weil du ständig sauer aufstoßen musst und Schmerzen im oberen Bauch hast, der bis in die Speiseröhre reicht? Das kann gerade nach dem Genuss von zuckerhaltigem Essen im Liegen passieren. Bei Sodbrennen gibt es zwei schnelle Hilfen: Zum einen kannst du einen Teelöffel Natron in einem Glas Wasser verrühren und trinken, zum anderen kannst du dich auf die linke Seite legen. Die Speiseröhre hat bei den meisten Menschen nämlich eine Neigung nach rechts, wodurch die Magensäure bei der linken Schlafposition nicht mehr zurücklaufen kann.
  • Gegen Völlegefühl: Fettiges Essen löst gerne ein Völlegefühl aus und dann liegt man schlaflos im Bett und wälzt sich hin und her. Dann kann ein feuchtwarmer Körperwickel helfen, denn dieser wirkt krampflösend und entspannend. Auch Fenchel- oder Kamillentee können das Völlegefühl lindern. Es gibt übrigens viele Teesorten, die beim Einschlafen helfen.
  • Gegen Übelkeit: Passiert oft, weil man zu schwer gegessen hat. Auch hier kann Zwieback helfen. Zwieback ist leicht verdaulich und enthält Stärke, die den Magen beruhigt. Verstärkt sich deine Übelkeit bei dem Gedanken an etwas zu Essen, dann mache dir lieber einen Ingwertee. Auch Ingwer wirkt gegen Übelkeit. Dafür den Ingwer einfach schälen und in Stücke schneiden und anschließend mit heißem Wasser übergießen. Getrunken wird er dann, wenn das Wasser handwarm ist.

Übrigens: Ein Schnaps hilft erwiesenermaßen nicht gegen Übelkeit und Völlegefühl. Im Gegenteil, Alkohol schädigt den überreizten Magen nur zusätzlich.

So beugst du schlaflosen Nächten durch falsches Essen vor

1. Verzichte auf raffinierte Lebensmittel

Nein, damit ist nicht besonders pfiffiges Essen gemeint, sondern Lebensmittel, die stark verarbeitet wurden. Beispielsweise weißer Haushaltszucker, Wurst oder Gebäck. Raffinierte Lebensmittel führen in unserem Körper zur Ausschüttung von Cortisol und Adrenalin. Und das lässt dich schlecht schlafen. Zwar solltest du allzu spät abends sowieso nichts mehr essen, wenn es aber sein muss, dann lieber Vollkornprodukte oder Mandeln. Auf Obst und Salat solltest du ebenfalls lieber verzichten. Auch sie lassen dich schlechter schlafen.

2. Verzichte auf zu scharfe Lebensmittel

Egal ob Pfeffer, Ingwer oder Chili: Zu scharfe Lebensmittel enthalten viel Capsaicin und das regt die Durchblutung an und lässt dich schlechter schlafen. Zudem können viele scharfe Nahrungsmittel Sodbrennen verursachen, weil sie die Magensäure anregen, die dann im Liegen leichter zurück in die Speiseröhre schwappen kann.

3. Verzichte auf Käse

Während Milch das Einschlafen unterstützen kann – beispielsweise als warme Milch mit Honig – hindert dich Käse am Schlaf. Das liegt vor allem am hohen Fettgehalt. Der lässt den Käse nämlich ganz schön schwer im Magen liegen und das hindert dich am Einschlafen. Denn ist dein Magen mit Verdauen beschäftigt, kannst du nicht schlafen. Unser Artikel über Käse nennt weitere Gründe, warum du das Milchprodukt vor dem Einschlafen meiden solltest.

Glücklicherweise gibt es auch Lebensmittel, die das Einschlafen fördern. Sie sind häufig leicht verdaulich, nicht zu stark gewürzt und lassen den Körper im besten Fall das Schlafhormon Melatonin ausschütten. Beispielsweise gibt es verschiedene Teesorten, die das Einschlafen fördern. Oder die oben erwähnten Mandeln. Auch Bananen unterstützen den Schlaf wirkungsvoll. Und hier findest du weitere 7 Lebensmittel für einen besseren Schlaf.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.

Das wird dich auch interessieren: