Schlafprobleme

Schlafkiller: Diese 3 Dinge sorgen für schlechten Schlaf

Schlafkiller: Diese 3 Dinge sorgen für schlechten Schlaf

In unserer schnelllebigen Gesellschaft ist Stress die Ursache Nummer eins für schlechten Schlaf. Auch wer nicht unter Stress leidet, schläft manchmal schlecht. Die Gründe für Schlafkiller sind vielseitig. Wir drei der häufigsten Ursachen.

Schlafkiller: Frau liegt im Bett und kann nicht schlafen.
Manche Alltäglichkeiten können echte Schlafkiller sein. Bild: iStock/Prostock-Studio

Schlafstörungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Leiden in unserer Gesellschaft. Jeder zehnte Arbeitnehmer kämpft mittlerweile sogar mit schweren Schlafstörungen – sogenannten Insomnien. Unser Artikel „Schlechter Schlaf: Ursachen, Symptome, Hilfe“ nennt noch weitere Zahlen rund um das Thema Schlafprobleme und ihre Gründe.

Die Ursachen für Ein- und Durchschlafstörungen sind vielfältig. So zäh unser Körper bei Verletzungen ist, so fragil ist er, wenn es um unseren Schlaf geht. Dabei ist Schlaf für die körperliche und geistige Gesundheit essenziell. Wir nennen dir die drei häufigsten Schlafkiller und wie du sie erfolgreich bekämpfst.

Schlafkiller: Diese Dinge sorgen für schlechten Schlaf

Diese drei Schlafkiller halten dich wach, aber lassen sich einfach vermeiden:

1. Scharfes Essen

Scharfes Essen ist nicht nur im Trend, sondern auch gesund. Allerdings kommt es bei dem einheizenden Essen auf die Uhrzeit an. Denn während Chili, Ingwer und Co. mittags durch ihr in ihnen enthaltenes Capsaicin den Stoffwechsel anregen und für Fettverbrennung sorgen, hält dich genau dieser Effekt nachts wach. Deswegen solltest du abends auf zu scharfe Speisen verzichten.

2. Sport

Eigentlich unterstützt Sport unseren Schlaf und es gibt zahlreiche Studien, die belegen, wie wichtig Sport für einen gesunden Schlaf ist. Allerdings solltest du auch hier aufpassen, wann du dich sportlich betätigst. Mindestens zwei Stunden sollten zwischen der Bewegung und dem Zubettgehen liegen. Sonst kann es sein, dass dein Körper noch mit der Fettverbrennung beschäftigt ist und das lässt dich nicht einschlafen.

3. Schlechte Schlafumgebung

Etwas, worüber sich kaum jemand Gedanken macht. Und nein, damit ist nicht Feng Shui gemeint, sondern die allgemeine Einrichtung deines Schlafzimmers. Denn unser Gehirn mag es tatsächlich klar und aufgeräumt. Mit anderen Worten: Je unordentlicher und voller dein Schlafzimmer ist, desto schlechter schläfst du. Auch die Lichtverhältnisse spielen eine Rolle. Ist dein Zimmer richtig dunkel, schläfst du auch besser.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: