Schlafen mit Muskelkater: Diese 3 Tipps helfen
Wer einmal zu enthusiastisch trainiert hat, kennt es: Man kann sich vor Muskelkater kaum bewegen. Und wenn sogar das Schlafen schwerfällt, dann ist jede Hilfe Recht. Wir sagen dir, wie Schlafen mit Muskelkater gelingt.
Schlafen mit Muskelkater kann zu einer richtig problematischen Angelegenheit werden, wenn die Schmerzen so groß sind, dass sogar jede kleine Drehung wehtut. Zunächst einmal muss an dieser Stelle gesagt werden, dass du solche harten Trainingseinheiten in Zukunft lassen solltest, denn sie tun weder dir noch deinem Körper gut.
Für alle, die nicht wissen, was bei einem Muskelkater mit den Muskeln passiert, sei es an dieser Stelle noch einmal erklärt. Muskelkater entsteht, weil die Muskeln durch zu starke Beanspruchung auf Faserebene reißen. Bei der Heilung wird neues Muskelgewebe aufgebaut – unsere Muskeln wachsen.
Schlafen mit Muskelkater: So hast du eine ruhige Nacht
Hier kommen drei Tipps, wie das Schlafen mit Muskelkater gelingt:
1. Ein warmes Bad
Vor dem Schlafengehen kannst du in die Badewanne gehen. Ein warmes Bad fördert die Durchblutung und das entspannt die Muskulatur. Und eine entspannter Muskel kann schneller heilen. Alternativ kannst du auch wärmende Salben auf die entsprechenden Bereiche auftragen.
2. Eine leichte Massage
Eine sanfte Massage unterstützt nicht nur das Einschlafen, indem es unser Wohlfühlhormon Serotonin aktiviert, es lässt auch deine Muskeln schneller heilen, denn die Massage bügelt den Muskel quasi glatt. Doch Vorsichtig: Zu stark sollte die Massage nicht sein, sonst tritt der genau gegenteilige Effekt ein und deine Schmerzen verschlimmern sich.
3. Ein Heizkissen
Was bei einem warmen Bad klappt, funktioniert auch mit einem Heizkissen. Lege es dir einfach auf den entsprechenden Bereich. Das Ganze geht alternativ auch mit einem Kernkissen, einer Heizdecke oder einer Wärmflasche. Auch hier gilt allerdings Vorsicht: Zu heiß sollten die Helferlein nicht sein.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.