Schlafprobleme

Rückenschmerzen im Liegen: Ursachen, Vorbeugung, Hilfe

Rückenschmerzen im Liegen: Ursachen, Vorbeugung, Hilfe

Was tut man bei Rückenschmerzen im Liegen? Gelten für diese Form des Rückenleidens andere Behandlungsmethoden? Und kann es passieren, dass der Rücken nur im Liegen schmerzt? Unser Artikel gibt Antworten.

Rückenschmerzen im Liegen: Junge Frau hält sich den Rücken und sitzt auf dem Bett.
Häufig haben Rückenschmerzen im Liegen eine alte Matratze als Ursache. Bild: iStock

Rückenschmerzen sind Hauptgrund Nummer eins in Deutschland für Arztbesuche und Krankschreibungen. Ob Rückenschmerzen im Liegen, im Sitzen oder im Stehen, die Rückseite unseres Körpers bereitet fast 70 Prozent aller Erwachsenen regelmäßig Probleme.

Auch die Kosten für unser Gesundheitssystem sind enorm. Durchschnittlich belasten Rückenschmerzen die Krankenkassen mit insgesamt fast 50 Milliarden Euro jährlich. Rückenschmerzen beim Liegen bilden dabei eine Besonderheit, denn sie können Schlafmangel auslösen, was wiederum zu weiteren Beschwerden führen kann.

Spezifische und unspezifische Rückenschmerzen

Bevor wir auf Rückenschmerzen im Liegen eingehen, müssen wir das Rückenleiden selbst unterteilen. Ärzte unterscheiden bei Rückenschmerzen zwischen spezifischen und unspezifischen Rückenschmerzen. Was sind die Unterschiede?

  1. Unspezifische Rückenschmerzen: Von unspezifischen Schmerzen spricht man, wenn das Leiden ohne erkennbare Ursache auftritt. Etwa 85 Prozent der auftretenden Rückenleiden sind nicht spezifisch. Sie resultieren also nicht aus einer anderen Erkrankung.
  2. Spezifische Rückenschmerzen: Nur ein kleiner Teil der Erkrankten leidet an spezifischen Rückenschmerzen. Dieser Form der Schmerzen liegen andere Erkrankungen als Ursache vor.

Beispiele für unspezifische Rückenschmerzen

Ursachen für unspezifische Rückenschmerzen können sein:

  • Bewegungsmangel
  • zu schwache Rumpfmuskulatur
  • Fehlbelastung durch zu einseitige oder schwere körperliche Arbeit
  • zu langes unbewegliches Sitzen
  • Stress
  • Depressionen

Hierbei verschlimmern sich die Rückenschmerzen im Liegen meist. Häufig hilft gerade Bewegung dabei, die Schmerzen zu lindern.

Beispiele für spezifische Rückenschmerzen

Die Ursachen für spezifische Rückenschmerzen sind klarer definiert. Dazu gehören beispielsweise:

  • ein Bandscheibenvorfall
  • eine Verengung des Wirbelkanals
  • Knochenbruch
  • Bechterew-Krankheit

Hier kommen teilweise stark unterschiedliche Behandlungsmethoden infrage.

Wo Rückenschmerzen auftreten können

Was ist das für eine Frage, natürlich am Rücken. Aber wo dort? Am unteren oder oberen Rücken? Die Lage der Schmerzen spielt eine entscheidende Rolle für die weitere Behandlung. Wobei die meisten Betroffenen mit Schmerzen im unteren Rücken zum Arzt oder zur Ärztin gehen.

  1. Schmerzen im unteren Rücken: Werden medizinisch auch als Kreuzschmerz bezeichnet. Der untere Rücken beginnt unterhalb der Rippen und geht bis zum unteren Gesäßwirbel. Beinhaltet auch die Lendenwirbelsäule, das Kreuzbein und das Steißbein.
  2. Schmerzen im oberen Rücken: Schmerzen hier beginnen oberhalb der untersten Rippen und gehen bis zu den Nackenwirbeln. Sie sind eher selten.

Wichtig: Nackenschmerzen zählen nicht zu den Rückenschmerzen, denn die Nackenwirbel werden nicht zum oberen Rücken gezählt.

Akute oder chronische Rückenschmerzen?

Neben spezifischen und unspezifischen, unteren und oberen Rückenschmerzen, spielt auch die Dauer der Schmerzen eine Rolle. Unterschieden wird dabei in drei Kategorien:

  1. Akute Rückenschmerzen: Haben eine Dauer von bis zu sechs Wochen (dies ist bei den meisten Menschen der Fall)
  2. Subakute Rückenschmerzen: So wird die Übergangsphase von akuten zu chronischen Rückenschmerzen genannt. Sie liegt zwischen sechs und zwölf Wochen.
  3. Chronische Rückenschmerzen: Jeder Rückenschmerz, der länger als zwölf Wochen andauert, wird chronisch genannt.

Die Schmerzen können im Laufe der Zeit verschiedene Stärken annehmen. Von rezidiven Rückenschmerzen wird gesprochen, wenn die Schmerzen nach beschwerdefreien Phasen innerhalb von sechs Monaten erneut auftreten.

Wie kommt es zu Rückenschmerzen im Liegen?

Rückenschmerzen können auch im Liegen vielfältige Ursachen haben. Wir nennen die häufigsten Ursachen. Dabei handelt es sich nicht um spezifische Rückenschmerzen, sondern ausschließlich um die Ursachen unspezifischer Rückenschmerzen:

Eine alte Matratze

Ein sehr häufiger Grund für Rückenschmerzen im Liegen ist eine zu alte Matratze. Viele vergessen, dass eine Matratze spätestens alle zehn Jahre erneuert werden sollte. Spätestens dann hat sich nämlich durch Materialermüdung eine sogenannte Liegekuhle gebildet, die den Körper im Schlaf immer in eine Position drängt. Die Anschaffung einer neuen Matratze kann das Problem häufig beheben.

Du willst dir eine neue Matratze kaufen? Schau dir unseren Matratzen-Vergleich an. Auch die unterschiedlichen Matratzenarten spielen eine Rolle. Du hast kein Geld für eine neue Matratze? Wie wäre es mit einem Matratzentopper? Wir haben die besten Matratzentopper verglichen. Und unser Ratgeber sagt dir, welche Fragen für eine gute Matratze entscheidend sind.

Einseitige Belastung

Wer lange Stunden im Büro sitzt oder lange steht, belastet seinen Rücken einseitig. Das kann zu Problemen führen, da sich die Rückenmuskulatur an anderen Stellen zurückbildet. Zu Rückenschmerzen beim Liegen kommt es dann, wenn man sich auch im Schlaf nicht bewegt. Viele Menschen haben morgens Rückenschmerzen, da sie sich nachts, während der Tiefschlafphasen, nicht bewegen.

Abhilfe kann bei Rückenschmerzen durch einseitige Belastung nur Bewegung bringen. Nur wer sich regelmäßig genügend bewegt (Schwimmen, Gymnastik), baut genug Rückenmuskulatur auf, um der einseitigen Belastung entgegenzuwirken.

Falsche Schlafposition

Zwar ist die Seitenlage für viele die liebste Schlafposition, aber es gibt auch nicht wenige, die schlafen auf dem Bauch am liebsten. Hierbei kann allerdings ein Hohlkreuz entstehen, welches dann zu Schmerzen im unteren Rücken führen kann. Du möchtest Rückenschmerzen im Liegen vorbeugen, willst aber auf deine geliebte Schlafposition auf dem Bauch nicht verzichten? Wir haben spezielle Bauchschläferkissen getestet. Zudem nennen wir dir die beste Schlafposition bei Rückenschmerzen.

Übrigens: Auch die Seitenlage ist häufig nicht die beste Schlafposition. Bei vielen kommt es hier zu einer Fehlhaltung des Nackens, da das Kissen entweder zu hoch ist oder die Schultern nicht tief genug einsinken. Dann drohen Nackenschmerzen. Deshalb gibt es spezielle Seitenschläferkissen. Um Rückenschmerzen im Liegen vorzubeugen, solltest du zudem beim Kauf einer neuen Matratze darauf achten, dass du nicht zu weit, aber auch nicht zu wenig einsinkst. Liegst du auf der Seite, sollte zwischen Matratze und Kopf bei gerader Wirbelsäule ungefähr eine Handbreit Platz sein.

Falsches Kopfkissen

Nicht nur die Matratze kann Schuld an Rückenschmerzen im Liegen sein. Auch das Kopfkissen kann der Wirbelsäule zu schaffen machen. Grund dafür ist häufig eine zu hohe Position des Kopfes in Seitenlage. Dabei hebt das Kissen den Kopf zu weit an und es entsteht ein Krümmung in der oberen Wirbelsäule am Nacken.

Zwar wird der Nacken nicht zum Rücken gezählt, die Schmerzen durch ein falsches Kissen können aber auch bis weiter runter in den oberen Rücken wandern. Häufig ist dabei der Bereich zwischen den Schulterblättern betroffen. Wichtig ist für die Seitenlage, dass die Wirbelsäule eine Gerade bildet. Ansonsten kann es schnell zu Schmerzen beim Liegen kommen.

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Gerade in der späten Schwangerschaft kann es zu Rückenschmerzen im Liegen kommen. Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper einer Frau stark. Hier kommen einige Gründe für die Rückenschmerzen im Liegen während der Schwangerschaft:

  • Zusätzliches Gewicht: Durchschnittlich nimmt eine Frau 13 Kilo während einer Schwangerschaft zu. Nur ein kleiner Teil entfällt dabei auf das ungeborene Kind. Einen nicht unerheblichen Teil des Gewichts machen Plazenta und das zusätzliche Blut aus.
  • Lockerung der Symphyse: Auch Schambeinfuge genannt. Sie lockert sich bei vielen Frauen im späten Verlauf der Schwangerschaft, um das Becken für das Kind flexibler zu machen.
  • Veränderung der Wirbelsäule: Durch das zusätzliche Gewicht, ändert sich die Haltung der Frau. Häufig entsteht in dieser Zeit ein Hohlkreuz, weil das Becken nach vorne kippt. Hier helfen Übungen, die Muskelmasse am Rücken aufbauen.

In den meisten Fällen kann ein Schwangerschaftskissen bei Rückenschmerzen beim Liegen helfen. Oder die Schmerzen zumindest lindern. Es gibt auch noch andere Methoden den Rückenschmerzen in der Schwangerschaft beizukommen. Beispielsweise Massagen und / oder Sport.

Was kann ich gegen Rückenschmerzen beim Liegen tun?

Prinzipiell wird bei Rückenschmerzen im Liegen nicht anders gehandelt, als bei anderen Arten von Rückenschmerzen. Handelt es sich bei den Rückenschmerzen um unspezifische Rückenschmerzen, gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst, um sie zu lindern.

  1. Bewegung: Der wohl wichtigste Tipp bei Rückenschmerzen im Liegen. Häufig handelt es sich dabei um Verspannungsschmerzen. Dann hilft Bewegung, um die Verspannung zu lösen. Als besonders effektiv hat sich Schwimmen erwiesen.
  2. Wärme: Ein Wärmekissen an den Bereich gilt schon seit jeher als Hausmittel gegen einen schmerzenden Rücken. Der Grund: Bei Wärme entspannen sich die Muskeln. Die Verspannung kann sich lösen.
  3. Schmerzauslösende Bewegungen vermeiden: Das heißt vor allen Dingen nichts aus dem Rücken heraus heben und einseitige Belastung vermeiden. Am besten alles vermeiden, was den Schmerz im Rücken auslöst.
  4. Stufenlagerung: In einer akuten Situation hilft häufig die sogenannte Stufenlagerung. Dabei werden die Unterschenkel auf eine Erhöhung gelegt, so dass ein 90 Grad Winkel entsteht. Dadurch wird der Rücken entlastet. Doch Beachte: Längeres Liegen solltest du auf jeden Fall vermeiden.

Pro-Tipp: Bist du hart im nehmen, kannst du es mit einer Akupressurmatte versuchen. Sie sorgt mit ihren hunderten Spitzen für eine starke Durchblutung des Rückens, was Verspannungen lösen kann.

Wie kann ich Rückenschmerzen vorbeugen?

Neben einer vernünftigen Matratze und einem guten Kissen kannst du hauptsächlich mit Sport Rückenschmerzen im Liegen vorbeugen. Es gibt spezielle Übungen, welche die Rumpfmuskulatur trainieren und wodurch du einen schmerzenden Rücken durch einseitige Belastung vermeiden kannst.

Auch passive Behandlungen können Rückenschmerzen im Liegen vorbeugen. Darunter fallen Massagen, Akupunktur und Schuheinlagen. Wirklich belegt ist eine Wirksamkeit dieser Maßnahmen bisher allerdings nicht. Da unspezifische Rückenschmerzen fast immer von alleine wieder verschwinden, fallen Vergleichsstudien schwer.

Ab wann sollte ich zum Arzt oder zur Ärztin?

Weniger als die Hälfte aller Betroffenen von Rückenschmerzen suchen deswegen eine Arzt oder Ärztin auf. Vermutlich auch deswegen, weil Rückenschmerzen im Liegen auch ohne Behandlung von alleine wieder verschwinden. Generell solltest du aber zum Arzt oder Ärztin gehen, wenn:

  • Die Schmerzen dich in der Bewegung einschränken.
  • Die Schmerzen in ein oder beide Beine strahlen.
  • Gefühlsstörungen im Gesäß auftreten (keine Kontrolle über Urin- und Stuhlabgang).
  • Zusätzliche Beschwerden wie Fieber, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit auftreten. Dies kann auf andere Erkrankungen hindeuten.
  • Die Rückenschmerzen im Liegen zunehmen.

Du solltest deine Beschwerden auf jeden Fall deinem Arzt oder deiner Ärztin mitteilen. Nur so kann er oder sie die richtigen weiteren Behandlungsmöglichkeiten veranlassen.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.

Das wird dich auch interessieren:

Quellen:

Stiftung Gesundheitswissen: Rückenschmerzen.
Gesundheitsinformation: Rücken- und Kreuzschmerzen.
Frauenärzte im Netz: Kreuzschmerzen in der Schwangerschaft.