Nächtliches Sodbrennen: 5 Tipps gegen Pyrosis
Sodbrennen (fachsprachlich Pyrosis genannt) kann nicht nur unangenehm sein, sondern gerade nachts richtige Schmerzen verursachen. Bei uns bekommst du 5 Tipps gegen nächtliches Sodbrennen.
Wenn der Magensaft in die Speiseröhre fließt, entsteht Sodbrennen. Was tagsüber aus einer ganzen Reihe von Gründen ausgelöst werden kann – wie beispielsweise fettigem Essen, zu viel Kaffee oder Nikotin – hat nachts oftmals überschaubare Ursachen. Unsere fünf Tipps gegen nächtliches Sodbrennen helfen dir deshalb schon bestimmt weiter!
5 Tipps gegen nächtliches Sodbrennen
Es muss ja nicht direkt immer ein Medikament gegen Sodbrennen sein. Diese fünf Tipps helfen dir gegen nächtliches Sodbrennen auf ganz natürliche Weise.
1. Die Schlafposition ändern
Tatsächlich gibt es bessere und schlechtere Schlafpositionen. Während die Rückenlage und die rechte Seitenlage nächtliches Sodbrennen besonders begünstigen, liegt es sich auf der linken Seite deutlich angenehmer.
Das liegt an der Speiseröhre selbst, die eine leichte Neigung nach rechts hat, wodurch die Magensäure schwerer in die Speiseröhre zurückfließen kann. Auch so ist die linke Schlafposition gesünder, denn da die Hauptschlagader beim Schlafen auf der linken Seite auch nach links geneigt wird, wird das Herz besser mit Blut versorgt.
2. Kein Essen mehr vor dem Schlafengehen
Generell solltest du vor dem Zubettgehen – wenn überhaupt – nur ausgesuchte Nahrung zu dir nehmen. Denn viele Lebensmittel können dich ungewollt wachhalten, ganz ohne Sodbrennen. Wenn du mehr wissen willst, empfehlen wir dir unseren Artikel: „Einschlafprobleme? Meide diese 10 Lebensmittel“.
Neben fettigem Essen, wird Sodbrennen auch von zu viel Druck auf den Magen verursacht. Dieser wird hauptsächlich durch zu viel Essen ausgelöst. Du solltest also vor dem Zubettgehen auf üppige Mahlzeiten verzichten, ganz egal woraus dein Essen besteht.
3. Verzichte auf Genussmittel
Jetzt musst du ganz stark sein, aber natürlich verursachen auch Alkohol, Kaffee oder Süßigkeiten vor dem Schlafengehen nächtliches Sodbrennen. Denn sie führen zu einer übermäßigen Produktion von Magensaft.
Alkohol solltest du noch aus einem anderen Grund vor dem Zubettgehen meiden: Alkohol entspannt die Muskulatur und das führt dazu, dass der Speiseröhrenmuskel nicht mehr abdichtet. So kann Magensaft noch leichter in die Speiseröhre fließen.
4. Gehe nach dem Essen spazieren
Ein Spaziergang regt die Verdauung an und das macht den Magen schneller wieder leer. Dadurch hat er genug Zeit, die Produktion von Magensäure runterzufahren. Zudem drückt ein zu voller Magen gegen den Schließmuskel der Speiseröhre. Dadurch wird der Rückfluss von Magensäure begünstigt.
5. Sorge für Entspannung
Gerade bei stressbedingtem Sodbrennen ein wertvoller Tipp: Sorge abends für Ruhe und Entspannung. Das lässt auch den Magen entspannen und die Magensäure runterfahren. Dabei hilft beispielsweise ein gutes Buch oder ein relaxendes Bad. Auch Yoga, autogenes Training oder spezielle Atemübungen können dir beim Entspannen helfen.