Müdigkeit während der Periode: 5 Dinge, die du tun kannst
Eine starke Regelblutung wird neben Schmerzen auch oft von Erschöpfung und Müdigkeit begleitet. Und wer ständig müde ist, schafft seinen Alltag kaum. Wir nennen fünf Dinge, die du gegen die Müdigkeit tun kannst.
Manchmal unter Müdigkeit während der Periode zu leiden ist ganz normal und wohl jede Frau kennt dieses Phänomen. Wenn du aber während der ganzen Zeit unter Müdigkeit leidest und dauernd schlafen könntest, dann stimmt vielleicht was nicht.
Nachfolgend nennen wir drei Gründe, warum du während der Periode unter Müdigkeit leiden könntest und geben dir fünf Tipps, wie du die dauerhafte Schläfrigkeit besiegen kannst. Doch Vorsicht: Gerade mit Eisenmangel sollte man nicht spaßen. Du kannst dir dein Blut bei deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin auch untersuchen lassen.
Warum leide ich unter Müdigkeit während der Periode?
Wenn du an Müdigkeit während der Periode leidest, wird das wahrscheinlich an einer dieser drei Ursachen liegen:
- Eisenmangel
Frauen, die lange und stark bluten verlieren auch viel Eisen und damit einen wichtiges Spurenelement für die Bildung des Blutfarbstoffs Hämoglobin. Hämoglobin ist unter anderem für den Sauerstofftransport in unserem Körper verantwortlich. Hast du also zu wenig Eisen, stellt dein Körper weniger Hämoglobin her und dadurch wird weniger Sauerstoff in dein Gehirn transportiert. Die Folge: Du leidest unter Müdigkeit während der Periode. Es gibt noch weitere Anzeichen für einen Eisenmangel, unter anderem Konzentrationsschwierigkeiten, Abgeschlagenheit, Blässe und in schlimmen Fällen Haarausfall und brüchige Nägel. Dann solltest du eine Ärztin aufsuchen. - Hormonabfall
Kurz vor Einsetzen der Regelblutung fällt bei vielen Frauen der Spiegel der Hormone Östrogen und Progesteron stark ab. Dieser Abfall während deiner Tage wirkt sich auch auf andere Abläufe in deinem Körper aus und führt im schlimmsten Fall dazu, dass du müde wirst. Weitere Symptome eines Hormonabfalls während der Menstruation sind Kopfschmerzen und Schmerzen in den Brüsten. Leidest du also zu der Müdigkeit noch unter Kopfschmerzen und ziehenden oder drückenden Brüsten, weißt du, dass ein Hormonabfall Schuld ist. - Schlafmangel
Viele Frauen leiden während der Menstruation unter andauernden oder langanhaltenden Schmerzen, die dazu führen können, dass sie nachts schlechter schlafen. Das führt am Tag zu Schlafmangel und Erschöpfung und dadurch zur bekannten Müdigkeit während der Periode. Für einen besseren Schlaf gibt es einige Tipps. Beispielsweise gibt es verschiedene Teesorten, die dir zu gutem Schlaf verhelfen. Oder du nimmst ein Bad mit beruhigenden Badezusätzen. Auch eine Gewichtsdecke kann helfen, da sie für eine Serotonin-Ausschüttung sorgt. Das Glückshormon wird dann in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt und das lässt dich auch während deiner Tage besser schlafen.
Was kannst du gegen Müdigkeit während der Periode tun?
Im besten Fall rauchst du nicht und trinkst während deiner Menstruation keinen Alkohol, beide Faktoren können nämlich die Müdigkeit noch verstärken. Die folgenden Punkte können der Müdigkeit zusätzlich den Garaus machen.
- Gesunde Ernährung
Gesunde Ernährung macht fit. Das trifft auch auf deinen Körper während der Periode zu. Isst du weniger Fettiges und Schweres, verbraucht dein Körper weniger Energie für die Verdauung. Und es bleibt mehr Energie für dein Gehirn übrig. Außerdem wirkt die gesunde Schärfe von beispielsweise Chili oder Ingwer belebend. Unser Artikel „Einschlafprobleme? Meide diese Lebensmittel“ nennt Lebensmittel, die dich nicht schlafen lassen. - Bewegung
Natürlich bringt Sport den Kreislauf am besten in Schwung, es muss aber nicht direkt der Marathon sein. Etwas Bewegung im Freien, ein Spaziergang: Das reicht schon, um den Kreislauf anzukurbeln, die Müdigkeit zu bekämpfen und die Beschwerden zu lindern. Vor allem, wenn es draußen etwas kälter ist. Dann weckt die kalte Luft zusätzlich alle müden Glieder. - Eisen
Wie oben schon erwähnt, kannst du bei besonders starker Regelblutung unter Eisenmangel leiden. Um diesem vorzubeugen, kannst du rotes Fleisch oder Fisch zu dir nehmen. Auch Nüsse, Linsen oder Soja enthalten viel Eisen. Da du Eisen auch überdosieren kannst, solltest du Eisenpräparate aber nur in Absprache mit deinem Arzt einnehmen. - Viel trinken (aber kein Alkohol)
Flüssigkeitsmangel muss sich nicht unbedingt durch Durst bemerkbar machen. Manchmal ist auch fehlende Flüssigkeit schuld, dass wir uns schlapp und müde fühlen. Verstärkt wird der Effekt durch die Periode. Solltest du dich während deiner monatlichen Blutung also müde und abgeschlagen fühlen, kann Flüssigkeitsmangel Schuld daran sein. Weitere Beschwerden von Flüssigkeitsmangel sind auch Kopfschmerzen. - Ein regelmäßiger Schlafrhythmus
Klingt offensichtlich, ist aber gar nicht so einfach umzusetzen. Gehst du täglich zur selben Zeit ins Bett, bekämpfst du dadurch auch die Müdigkeit während der Periode. Denn unser Körper mag regelmäßige Routinen und kann sich dadurch auch besser erholen. Legst du dir also einen regelmäßigen Schlafrhythmus zu, belohnst du dich nicht nur während deiner Regel mit einem fitteren Gefühl, auch im normalen Alltag bist du ausgeschlafener und hast weniger Beschwerden.
Vorsicht bei übermäßiger Blutung
Sollte die Blutung zu stark sein (mehr als 80 Milliliter Blutverlust) und du leidest dadurch unter Müdigkeit während der Periode, kann es sein, dass du unter einer Hypermenorrhoe leidest. Dann solltest du mit deinem Arzt klären, woher dieser hohe Blutverlust während deiner Tage kommt. Wahrscheinlich wird es nicht weiter schlimm sein, es kann aber auch passieren, dass eine Endometriose vorliegt.
Auch Myome oder Polypen können hinter einer übermäßig starken Periode stecken. Solltest du also regelmäßig unter Müdigkeit während der Periode leiden und stark bluten, suche deine Frauenärztin oder deinen Frauenarzt auf. Meist treten dann aber noch andere Beschwerden auf. Deswegen gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Die Tage vor den Tagen
Starke Müdigkeit, Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit sind nicht nur ausschließliche Symptome der Periode. Sie können auch schon Symptome des prämenstruellen Syndroms (PMS) sein. Auch bei PMS haben Frauen sehr häufig mit Müdigkeit zu kämpfen.
Im Falle von PMS kann sich die Müdigkeit schon vor den Tagen bemerkbar machen und quasi als Indikator für die kommende Menstruation sein. So wird aus der Müdigkeit während der Periode eine Müdigkeit vor der Periode.
Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.