Morgens Rückenschmerzen: 4 Ursachen und Hilfe
In unserer immer schneller werdenden Welt wird erholsamer Schlaf immer wichtiger. Umso schlimmer, wenn man morgens Rückenschmerzen hat. Wir nennen drei Ursachen, die für morgendliche Rückenschmerzen verantwortlich sind und bieten Hilfe.
Schlaf sollte eigentlich unserer Erholung dienen und nicht dafür sorgen, dass wir morgens noch müder und geräderter sind als am Abend davor. Manchmal passiert aber genau das. Zum Beispiel, wenn man morgens Rückenschmerzen hat. Besonders schlimm wird es, wenn die Rückenschmerzen jeden Morgen wiederkehren. Dann sollte dringend etwas dagegen getan werden. Welche Ursachen Rückenschmerzen nach dem Aufstehen haben können und was man dagegen tun kann, erfährst du hier.
Morgens Rückenschmerzen: 4 Ursachen
1. Falsche Schlafposition
Du bist Bauchschläfer? Dann kann diese Schlafposition der Grund dafür sein, dass du morgens Rückenschmerzen hast. Denn liegst du auf dem Bauch, machst du ein Hohlkreuz und das kann auf Dauer zu Schmerzen im unteren und mittleren Rückenbereich führen. In unserem Artikel „Welche Schlafposition ist besonders gesund“ erklären wir die einzelnen Schlafstellungen.
Möchtest du nicht auf deine geliebte Schlafposition verzichten? Dann kann dir vielleicht ein spezielles Bauchschläferkissen Abhilfe schaffen. Unser Artikel „Das beste Bauchschläferkissen“ vergleicht die beliebtesten Kissen.
2. Falsche Matratze
Eine falsche Matratze kann ebenfalls schnell für Rückenschmerzen sorgen. Sollten die Rückenschmerzen plötzlich auftauchen, obwohl du vorher bei gleicher Matratze keine Rückenschmerzen hattest, muss das nicht unbedingt etwas bedeuten. Zum einen haben selbst die besten Matratzen nur eine Haltbarkeit von maximal zehn Jahren und zum anderen ändern sich deine Schlafgewohnheiten mit der Zeit. Und dann kann etwas, das vor kurzem noch bequem war, plötzlich unangenehm und schmerzhaft sein.
Abhilfe schafft eine neue Matratze, die du beim Kauf allerdings sorgsam aussuchen solltest. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Matratzenarten mit vielen Vor- und Nachteilen. Mit dem richtigen Kauf kannst du eine Matratze kaufen, die auf dich und deinen Rücken abgestimmt ist. Einen ersten Überblick kann dir unser Artikel „Matratzenarten: Welche gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile?“ geben.
3. Falsches Kissen
Wachst du öfter mit Schmerzen im Nacken und oberen Rücken auf? Dann kann ein falsches Kissen für die Rückenschmerzen verantwortlich sein. Vor allem, wenn du auf der Seite schläfst und deine Schulter nicht tief genug in die Matratze sinkt. Dann muss das Kissen dafür sorgen, dass deine obere Wirbelsäule am Nacken nicht abgeknickt ist. Geschieht das nicht, kann dies zu Verspannungen und Schmerzen führen.
Mittlerweile gibt es spezielle Seitenschläferkissen, die deinen Nacken und deinen Kopf optimal unterstützen. Sie können schnelle Abhilfe bei Nackenschmerzen schaffen. Hier findest du die besten Seitenschläferkissen im Vergleich.
4. Falsche Haltung im Schlaf
Vor allem Seitenschläfer drehen ihre Hüfte im Schlaf häufig mit der Vorderseite Richtung Matratze. Dadurch verdreht sich die Wirbelsäule in sich. Bei zu langer Haltung kann das vor allem Schmerzen im unteren Rücken verursachen. Abhilfe kann ein spezielles Kniekissen schaffen. Es verhindert die unbewusste Drehung der Hüfte im Schlaf. Unten findest du ein paar Exemplare.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.
1. Orthopädisches Kniekissen von Third of Life
- ✪ TESTSIEGER (1,6) in der Kategorie Kniekissen & GEWINNER DES INNOVATIONSPREIS ERGONOMIE 2020, 2021 & 2022: Von...
- ⮩ VISCO SMARTFOAM FÜR STABILITÄT & KOMFORT – Dank Memory-Effekt bietet der elastische Visco-Schaum...
2. Kniekissen mit Memory Foam von Vintoney
3. Orthopädisches Seitenschläferkissen von Bonmedico
- Must-have Seitenschläferkissen: Spüren Sie den Liegekomfort, wenn Sie mit unserem Kniekissen schlafen – Sie...
- Ergonomisches Design: Unser orthopädisches Kniekissen besteht aus viskoelastischem Memory-Schaum, der sich ans...
Das wird dich auch interessieren:
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API