Schlafprobleme

Gegen Jetlag: Helfen Melatonin-Produkte wirklich?

Gegen Jetlag: Helfen Melatonin-Produkte wirklich?

Wer viel reist, hat auch oft Einschlafprobleme. Da ist jedes Mittel willkommen, das wenigstens ein paar Stunden Erholung verspricht. Wie sieht es mit künstlichem Melatonin aus? Können Melatonin-Produkte gegen Jetlag helfen?

Gegen Jetlag: Müder Mann liegt auf einem Hotelbett.
Kann man mit Melatonin-Produkten gegen Jetlag vorgehen? Bild: iStock/bernardbodo

Wer viel reist, kennt das Gefühl schlaflos durch Jetlag im Bett zu liegen. Vor allem, wer in Richtung Osten aufbricht, kämpft häufig mit einem verschobenen zirkadianen Rhythmus. Woher kommt das Phänomen und was kann man gegen Jetlag tun?

Schuld an den Schlafstörungen ist unser Zirkadianer Rhythmus, denn er bestimmt unser Schlaf-Wach-Verhalten. Kollidiert der zirkadiane Rhythmus mit den umgebenden Lichtverhältnissen – also ist Tag, wenn eigentlich Nacht sein soll oder andersherum – gerät unser Körper durcheinander. Genau das passiert beim Reisen in andere Zeitzonen.

Gegen Jetlag: Helfen Melatonin-Präparate?

Die wohl wichtigsten Spieler unseres zirkadianen Rhythmus’ sind die Hormone Melatonin und Cortisol. Melatonin ist unser Schlafhormon und macht uns müde, Cortisol ist unser Stresshormon und lässt uns wach werden. Bist du durch den Jetlag schlaflos, geraten diese beiden Hormone durcheinander. Und willst du etwas gegen Jetlag tun, musst du sie wieder in Gleichklang bringen.

Dann macht es ja Sinn, wenn wir künstliches Melatonin zu uns nehmen, um den Schlafprozess zu steuern und Schlafstörungen vorzubeugen oder? Leider nicht ganz, denn freiverkäufliche Melatonin-Präparate sind zu niedrig dosiert, um eine Wirkung zu entfalten. Das sagen zumindest derzeit alle Studien.

Was ist Melatonin?

Bei Melatonin handelt es sich um ein körpereigenes Hormon, welches vom Körper ausgeschüttet wird, sobald es dunkel wird. In der Nacht ist unser Melatonin-Spiegel am höchsten und mit Sonnenaufgang stoppt der Körper die Melatonin-Produktion. Einer der Gründe, warum wir uns im Winter morgens müder fühlen als im Sommer. Der Körper stoppt im Winter langsamer mit der Herstellung von Melatonin.

Inzwischen gibt es zahlreiche künstliche, frei erhältliche Melatonin-Präparate, die gegen Jetlag, Schlafstörungen und Einschlafprobleme helfen sollen. Doch funktioniert das so leicht? Kann man einfach künstliches Melatonin zu sich nehmen, um seinen eigenen Melatonin-Haushalt zu unterstützen?

Das sagt der Experte

Auch Schlaf-Experte und Diplom-Psychologe Dr. Hans Günter Weeß ist dieser Meinung: „Wenn, dann hilft rezeptpflichtiges Melatonin nur bei leichten Schlafstörungen. Wenn wir uns aber vergegenwärtigen, dass in diesen freiverkäuflichen Produkten – es gibt ja einen regelrechten Hype um Kapseln, Lösungen, Sprays und Kaugummis – noch eine viel geringere Menge an Melatonin enthalten ist, dann muss man sich fragen wie diese geringe Dosierung eine Wirkung haben sollen. Die Wirkung geht über Placebo nicht hinaus.“

Aber eine gute Nachricht gibt es, was du gegen Jetlag tun kannst. Dir kann zumindest verschreibungspflichtiges Melatonin helfen. „Die einzige Situation, in der wir Melatonin empfehlen, ist, wenn Erwachsene mehr als fünf Zeitzonen in Richtung Osten überfliegen. Man also früher ins Bett gehen muss. Hier kann Melatonin die Anpassung an die neue Zeitzone positiv beeinflussen. Aber wichtig: Das verschriebene Melatonin sollte direkt an der Bettkante eingenommen werden“, so Weeß.

Mehr über Melatonin-Präparate und das gesamte Interview kannst du in unserem Artikel „Melatonin zum Einschlafen: Wie gut sind Melatonin-Präparate?“ nachlesen.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Dr. phil- Dipl.-Psych. Hans Günter Weeß ist Psychotherapeut, Somnologe und Leiter der Schlafmedizinischen Abteilung des Pfalzklinikums Klingenmünster. An der Universität Koblenz- Landau (WIPP) ist er als Dozent tätig und seit 2008 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin.

In seinem Buch „Schlaf wirkt Wunder: Alles über das wichtigste Drittel unseres Lebens“ gibt er zahlreiche Tipps und Tricks für einen entspannten und erholsamen Schlaf. Auf der Webseite schlafensiebesser.de bietet Dr. Weeß Onlinekurse für einen besseren Schlaf an.

Das wird dich auch interessieren: