Schlafprobleme

Einschlafschwierigkeiten? Vermeide diese 3 Fehler

Einschlafschwierigkeiten? Vermeide diese 3 Fehler

Jeder liegt mal wach und leidet an Einschlafschwierigkeiten. Dann gilt es, Ruhe zu bewahren und sich nicht unnötig unter Druck zu setzen. Wir nennen drei Fehler, die wir alle machen, wenn wir nicht schlafen können und die das Einschlafen noch erschweren.

Frau leidet an Einschlafschwierigkeiten und liegt wach im Bett.
Einschlafschwierigkeiten werden häufig durch Fehler verstärkt. Bild: iStock/pidjoe

Einschlafschwierigkeiten sind in Deutschland mittlerweile eine regelrechte Volkskrankheit. 80 Prozent aller Arbeitnehmer kämpfen mindestens einmal mit dem Schlaf. In zehn Prozent der Fälle werden aus den kurzfristigen Schlafstörungen eine langanhaltende Insomnie.

Der Grund ist meistens Stress. Wenn du wissen möchtest, wie du nachhaltig Stress entgegenwirken kannst, dann lies unseren Artikel: „Stress abbauen: Warum es für gesunden Schlaf so wichtig ist“. Und unser Artikel über Schlafhygiene nennt zehn Tipps, wie du deinen Schlaf insgesamt verbessern kannst.

Einschlafschwierigkeiten: Diese Fehler solltest du vermeiden

Solltest du unter Einschlafschwierigkeiten leiden, gibt es ein paar Dinge, die du auf keinen Fall tun solltest, da sie die Schlafstörung noch verstärken können.

1. Schaue nicht auf die Uhr

Das wird dich nur noch mehr stressen und unter Druck setzen. Das Wissen, dass einem unter Umständen mehrere Stunden schlaf fehlen, sorgt nur für noch mehr Probleme mit dem Einschlafen, da die Gedanken dann noch zusätzlich um dieses Problem kreisen.

Besser: Nutze bei Einschlafschwierigkeiten verschiedene Atemübungen, um zur Ruhe zu kommen. Mehr dazu kannst du in unserem Artikel: „4 Atemübungen, die beim Einschlafen helfen“.

2. Mache kein Licht an

Du liegst wach im Bett und musst noch einmal auf die Toilette? Dann unterliege nicht dem Fehler, das Licht anzumachen, nur weil du ja „sowieso noch wach bist“. Das Licht unterbindet die Melatonin-Produktion. Und das Schlafhormon ist der wichtigste Motor beim Einschlafen. Lasse das Licht deswegen lieber aus.

Tipp: Wenn du schon aufstehen musst, schlage direkt deine Bettdecke zur Seite und lass die Wärme entweichen. Auch du selbst kannst noch ein wenig durch die Wohnung gehen, um abzukühlen, bevor du dich wieder hinlegst. Oft hilft so ein frischer Neustart dann beim Einschlafen.

3. Lasse dein Smartphone aus

Wohl offensichtlich, aber trotzdem erwähnenswert. Selbst das kleine Licht beim Smartphone kann die Ausschüttung von Melatonin bremsen oder gar ganz verhindern. Es spielt dabei keine Rolle, ob du den beliebten Augenschon-Modus eingeschaltet hast. Er ist genauso hinderlich für guten Schlaf, wie blaues Licht. Das ergab eine umfassende Vergleichsstudie. Mehr dazu findest du in unserem Artikel: „Beeinflusst blaues Licht unseren Schlaf?

Besser: Wenn du nicht schlafen kannst, schau nicht auf dein Smartphone, sondern höre Musik. Allerdings sollte sie ruhig und leise sein. Dann kann sie bei Einschlafschwierigkeiten helfen. Unser Artikel „Musik zum Einschlafen: Erholsam oder schädlich?“ erklärt noch einmal genau, welche Musik schädlich und welche hilfreich ist.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: