Die beste Schlafposition bei Rückenschmerzen
Durch einfache Änderungen deiner Schlafposition kannst du deinen Rücken entlasten. Wir erklären, wie das geht.
Wer unter Rückenschmerzen leidet, ist nicht allein. 61,3 % der Menschen in Deutschland berichten, dass sie in den letzten 12 Monaten mindestens einmal unter Rückenbeschwerden gelitten haben.
Das Auftreten der Schmerzen kann verschiedene Ursachen haben. Häufige Auslöser sind Überlastungen aufgrund von Fehlhaltungen sowie Erkrankungen, die Knochen, Gelenke, Bindegewebe, Muskeln oder Nerven betreffen. Aber auch Stress, ungünstige Schlafpositionen und andere Lebensgewohnheiten begünstigen Rückenschmerzen. In schwerwiegenden Fällen können die Beschwerden viele Aspekte des täglichen Lebens stark beeinträchtigen – insbesondere auch den Schlaf. Die Schmerzen stören nicht nur die Nachtruhe, auch eine falsche Schlafposition kann Beschwerden im unteren Rückenbereich hervorrufen oder sogar verschlimmern. Qualitativ hochwertiger Schlaf trägt wiederum dazu bei, Rückenleiden vorzubeugen und zu lindern.
Tipps, wie du deine Schlafqualität verbessern kannst, findest du in unserem Artikel.
Es gibt zwar keine Garantie dafür, dass sich deine Rückenschmerzen von jetzt auf gleich bessern, aber einige praktische Tipps können dir helfen, eine erholsame Nachtruhe zu erreichen.
Schlafe auf der Seite mit einem Kissen zwischen den Knien
Die gute Nachricht: Wer gerne auf der Seite schläft, muss seine Schlafposition nicht zwangsläufig ändern, um Rückenschmerzen zu verhindern. Achte jedoch darauf, dass du ein Kissen zwischen deine Knie legst. Wenn sich zwischen deiner Taille und der Matratze eine Lücke befindet, kannst du auch dort ein kleines Kissen als zusätzliche Stütze verwenden. Das Kissen zwischen den Beinen vermeidet eine übermäßige Belastung des Hüftgelenks und sorgt dafür, dass dein Becken sowie deine Wirbelsäule besser ausgerichtet sind.
In der Regel reicht ein gut gefülltes Kissen aus, es gibt jedoch auch spezielle Seitenschläferkissen. Diese sind länger als normale Kissen und verhindern, dass du während der Nacht deine Wirbelsäule verdrehst. Die Schlafposition ist besonders für Menschen geeignet, die unter einem Bandscheibenvorfall oder eine Skoliose leiden. Sie eignet sich aber auch hervorragend zur Vorbeugung von Rückenschmerzen.
Die besten Seitenschläferkissen für einen erholsamen Schlaf findest du hier.
Schlafe auf dem Rücken mit einem Kissen unter den Knien
Wer bereits Rückenschmerzen hat, für den kann die Rückenlage die beste Position sein, um Schmerzen zu lindern. So wird das Körpergewicht am gleichmäßigsten auf die Körperfläche verteilt und Druckpunkte weniger belastet. Darüber hinaus kannst du deine Wirbelsäule und inneren Organe besser ausrichten. Um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule beizubehalten und den Druck auf die Lendenwirbelsäule zu verringern, lege ein Kissen unter deine Knie. Auch ein kleines zusammengerolltes Handtuch unter deinem Rücken kann ihn zusätzlich stützen.
Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.