Schlafprobleme

Welche Schlafposition hilft gegen Bauchschmerzen in der Nacht?

Welche Schlafposition hilft gegen Bauchschmerzen in der Nacht?

Bauchschmerzen in der Nacht können viele Ursachen haben und den Schlaf erheblich erschweren. Je nach Schlafposition können Schmerzen jedoch gelindert oder verstärkt werden. Wir erklären, wie du schlafen solltest, wenn du Bauchschmerzen hast und geben Tipps zur Hilfe.

Wenn du Bauchschmerzen hast, kann es sehr schwer sein, nachts in den Schlaf zu finden. Bild: Pexels

Wer in der Nacht schon einmal von Bauch- oder Magenschmerzen geplagt wurde, weiß, wie schwer es sein kann, in solchen Situationen erholsamen Schlaf zu finden. Das belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Psyche. Das wirksamste Mittel gegen nächtliche Magenschmerzen ist natürlich die Behandlung der zugrundeliegenden Ursache. In vielen Fällen kann man sich mit einer Wärmflasche und krampflösendem Tee aus Anis, Fenchel und Kümmel helfen. Doch auch die perfekte Schlafposition kann Verdauungsprobleme und Bauchschmerzen lindern.  

Wie entstehen nächtliche Bauchschmerzen? 

Die Ursachen für nächtliche Magenschmerzen sind zahlreich. Zu den häufigsten Auslösern zählen zu viel oder zu fettreiches Essen vor dem Schlafengehen, aber auch Alkohol, RauchenStress, bestimmte Medikamente wie nichtsteroidale Antirheumatika und Kortison fördern Bauchschmerzen in der Nacht. Sollten die Symptome länger anhalten, können jedoch auch entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts wie Gastritis, Magengeschwüre, saures Refluxsyndrom, Gallensteine, Reizdarmsyndrom, Morbus Crohn, eine Lebensmittelvergiftung, Pankreatitis, Hepatitis und bestimmte Krebsarten dahinterstecken.

Die beste Schlafposition bei Bauchschmerzen 

Bauchschmerzen, die in der Nacht auftreten, sind in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Vorübergehende Beschwerden können mit der richtigen Schlafposition sogar deutlich gelindert werden. 

Anstatt dich nachts stundenlang unruhig hin und her zu wälzen, versuche dich beim Schlafen auf die linke Seite zu legen. Ziehe dabei leicht die Beine an den Bauch und lege ein Kissen zwischen deine Beine. Der Seitenschlaf unterstützt die Verdauung und reduziert Magenschmerzen und Sodbrennen. Das liegt daran, dass der links liegende Magen sowie die Bauchspeicheldrüse in dieser Position nicht gequetscht oder gestaucht werden und die Produktion von Enzymen so gefördert wird.  Darüber hinaus können Abfallprodukte und Speisen leichter vom Dünn- in den absteigenden Dickdarm transportiert werden.

Wer auf der linken Seite schläft, kann ebenfalls Sodbrennen reduzieren, da die Magenöffnung nach oben zeigt und die Magensäfte an der Magenunterseite ruht. Das reduziert die Gefahr, dass Magensäfte zurück in die Speiseröhre gelangen und unangenehmes Sodbrennen auslösen.

Wie der Darm unseren Schlaf unterstützt und warum uns schlechter Schlaf auf die Verdauung schlägt, erfährst du in unsrem Artikel Gesunder Darm: So wichtig ist er für guten Schlaf.

Was hilft gegen Bauchschmerzen und Bauchkrämpfe?

Nächtliche Bauchschmerzen können verschiedene Ursachen haben und sich durch Schmerzen im Unter- oder Oberbauch bemerkbar machen. In den meisten Fällen liegt jedoch keine ernsthafte Erkrankung dahinter und die Beschwerden können zu Hause behandelt werden, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Neben der oben beschriebenen Schlafposition gibt es auch zahlreiche natürliche Hausmittel, die Magen- und Darmbeschwerden sanft lindern können:

Hausmittel gegen Bauchschmerzen

  • Ätherisches Pfefferminz- oder Eukalyptusöl auf den Unterleib auftragen
  • Ingwer essen oder als Tee trinken
  • Warmes Zitronenwasser trinken 
  • Wärmflasche
  • Fenchel-, Kamille-, Anis- oder Pfefferminztee trinken
  • Eine sanfte Bauchmassage
  • Pflanzliche Arzneimittel 
  • Ein warmes Bad nehmen
  • Einen Esslöffel Apfelessig mit einer Tasse Wasser und einem Löffel Honig mischen und trinken
  • Auf Alkohol, Kaffee und Zigaretten verzichten

Wann sollte ich zum Arzt gehen?

Bauchschmerzen sind nicht immer ein Zeichen dafür, dass du einen Arzt aufsuchen musst. Wenn du jedoch unter regelmäßigen Magenschmerzen leidest und die Beschwerden auch am Morgen nicht besser werden, solltest du daher unbedingt einen Facharzt oder Allgemeinmediziner aufsuchen. Treten die Beschwerden gleichzeitig mit folgenden Symptomen auf, könnte ebenfalls eine ernstere Erkrankung dahinterstecken und die betroffene Person sollte sich umgehend an einen Arzt wenden.

  • Plötzliche oder starke Bauchschmerzen, die es schwierig machen, normale Aktivitäten zu verrichten
  • Anzeichen von gastrointestinalen Blutungen (Erbrechen von Blut, Blut im Stuhl)
  • Eisenmangelanämie
  • Appetitlosigkeit
  • Ungeklärte Gewichtsabnahme
  • Schwieriges oder schmerzhaftes Schlucken
  • Anhaltendes Erbrechen
  • Nächtlicher Durchfall, der dich vom Schlafen abhält

Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf InstagramFacebook und Pinterest.

Das könnte dich auch interessieren

Quellen

University of Nebraska Medical Center: 4 home remedies for an upset stomach (plus 6 things to avoid)
St John & St Elizabeth Hospital: Home remedies for stomach pain and when you should go to the hospital
Oesophageal and Gastric Cancer Support: The best side to sleep on for digestion and other benefits