Schlafprobleme

Darum solltest du nie auf dem Bauch schlafen

Darum solltest du nie auf dem Bauch schlafen

Die Schlafposition ist fast so individuell wie du selbst. Ob seitlich mit angezogenen Beinen oder auf dem Rücken mit den Händen auf der Brust: Jeder schläft so, wie es ihm am besten gefällt. Allerdings sind manche Schlafpositionen gesünder als andere. Besonders ungesund: Schlafen auf dem Bauch. Wir klären wieso.

Junger Mann schläft auf dem Bauch.
Wer auf dem Bauch schläft, liegt ungesund. Bild: iStock/Prostock-Studio

Die Schlafposition ist schon seit Jahrzehnten ein beliebter Gegenstand der Forschung. Es gibt Studien, die untersuchen was die Schlafposition über eure Beziehung aussagt. Und Studien, die deine Persönlichkeit über deine Schlafposition bestimmen wollen. Übrigens: Laut dieser Studie gelten Menschen, die auf dem bäuchlings schlafen als gesellig und offen.

Wenn du mit Schmerzen im Rücken oder Nacken kämpfst, können wir dir helfen. Wir nennen dir beste Schlafposition bei Rückenschmerzen und die beste Schlafposition bei Nackenschmerzen. Leidest du unter Bauchschmerzen? Auch dafür gibt es eine besonders günstige Position.

Die unterschiedlichen Schlafpositionen

Wie individuell du auch schläfst, in der Medizin spricht man grob von drei unterschiedlichen Schlafpositionen. Der Seitenposition, der Rückenposition und der Bauchposition. Je nach medizinischer Fachrichtung wird sich gestritten welche Position die gesündeste ist (mehr dazu im Artikel: „Diese Schlafposition ist besonders gesund“).

Orthopäden sprechen gerne von der Rückenlage als gesündeste Schlafposition, da hier die Wirbelsäule auch ohne Hilfsmittel am meisten entlastet wird. Schlafforscher sagen, die Seitenlage ist die gesündeste, wenn man ein Seitenschläferkissen nutzt. In Rückenlage wird Schnarchen begünstigt und das kann auf Dauer das Risiko auf verschiedene Erkrankungen erhöhen. Eine Schlafposition wird allerdings nie genannt. Die Schlafposition auf dem Bauch

Deshalb solltest du nicht auf dem Bauch schlafen

Der Grund, warum die Bauchposition als so ungesund gilt, ist, weil hier die Wirbelsäule im Nackenbereich extrem verdreht wird. Das kann Verspannungen und Nackenschmerzen auslösen. Die Beschwerden können so weit gehen, dass Hände einschlafen oder gar ein Taubheitsgefühl in den Armen entsteht.

Rund 15 Prozent aller Menschen schlafen auf dem Bauch und belasten so jede Nacht aufs Neue ihre Wirbelsäule. Solltest du auch zu diesen Schläfern gehören, lohnt es sich, sich umzugewöhnen. Das mag in den ersten Nächten zu Einschlafschwierigkeiten führen, aber dein Körper gewöhnt sich schnell an die neue Schlafposition.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: