Clean Sleeping: Vermeide diese 3 Schlaf-Fehler
Mit Clean Sleeping verbessern gerade Tik-Tok-Stars ihren Schlaf. Dabei geht es vor allem um eine bessere Schlafhygiene mit gewissen Regeln. So mancher Fehler sorgt dann dafür, dass es mit dem Clean Sleeping nicht so klappen will. Wir nennen drei beliebte Schlaf-Fehler, die du besser vermeidest.
So manche allabendliche Routine hat Einfluss auf unseren Schlaf, ohne dass wir es überhaupt wissen. So gibt es zum Beispiel beliebte Schlaf-Fehler, die dick machen. Und einige Schlaf-Fehler steigern sogar das Herzinfarktrisiko oder das Demenz-Risiko.
Nicht alle Fehler sind direkt so einschneidend, allerdings kann es durch so manchen Lapsus mit dem Clean Sleeping schwer werden. Denn dafür braucht es ganz gewisse Regeln. Die 9 Regeln des Clean Sleeping kannst du hier nachlesen: „Durch Schlaf abnehmen: Clean Sleeping macht es möglich“.
Clean Sleeping: Diese 3 Fehler solltest du vermeiden
Damit das mit dem Clean Sleeping klappt, solltest du diese drei Fehler vermeiden.
1. Zu spät Sport
Wer Sport zu nahe an der Zubettgehzeit treibt, erreicht genau das Gegenteil von dem, was Sport eigentlich tut: Er verschlechtert den Schlaf. Denn Sport kurbelt den Metabolismus unseres Körpers an und der läuft auch noch Stunden nach dem Sport auf Hochtouren. So wirst du kaum einschlafen können. Deswegen sollten zwischen dem Sport und dem Zubettgehen mindestens zwei Stunden liegen. Besser sind sogar drei Stunden. Mehr dazu kannst du in unserem Artikel „Schlafprobleme nach dem Sport: Ursachen und Abhilfe“ lesen.
2. Zu spät Essen
Auch beim Essen sollten mindestens zwei Stunden vergehen, bevor du ins Bett gehst. Denn Essen kurbelt die Verdauung an und so kannst du nicht schlafen. Vielleicht wirst du nach besonders schwerem Essen schläfrig, wirklich erholsam ist der Schlaf allerdings nicht, da dein Magen auch im Schlaf noch mit dem Essen zu kämpfen hat. Zudem gibt es zahlreiche Lebensmittel, die zu Einschlafproblemen führen. Am besten isst du Lebensmittel, die den Schlaf fördern. Dann klappt es auch mit dem Clean Sleeping.
3. Zu spät elektronische Geräte
Clean Sleeping verzichtet auch auf Smartphones und andere elektronische Geräte im Bett. Und das zurecht, denn elektronische Geräte sind aus zwei Gründen Gift für gesunden Schlaf. Zum einen verhindert das Licht der Geräte die Produktion von Melatonin. Das Schlafhormon ist aber der Regler für Müdigkeit.
Zum anderen sind die meisten Menschen abends noch auf sozialen Netzwerken unterwegs und das wühlt auf. Und wer mit Emotionen zu kämpfen hat, schläft nicht. Deshalb solltest du auch auf zu aufregende Filme, Bücher und Musik vor dem Schlafengehen verzichten. Beeinflusst blaues Licht unseren Schlaf mehr als normales Licht? Unser Artikel verrät es: „Beeinflusst blaues Licht unseren Schlaf?“
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.