Wie träumen blinde Menschen?
Unsere Träume können manchmal ziemlich verrückt sein. Wir fliegen in ihnen, können so schnell rennen wie ein Rennwagen und so hoch springen wie ein menschlicher Grashüpfer. Das alles entspringt unserer Fantasie und unseren Eindrücken des Tages. Und was träumen blinde Menschen? Wir sagen es dir.
Rund zwölf Prozent aller Menschen träumen regelmäßig in Schwarz-Weiß. Aber nur knapp fünf Prozent aller Menschen sind wirklich farbenblind. Das heißt im Umkehrschluss, dass viel mehr Menschen farblos träumen, als es farbenblinde Menschen gibt. Lässt diese Erkenntnis etwa darauf schließen, dass blinde Menschen vielleicht ebenfalls anders träumen als sie den Tag erleben? Wir klären auf.
Übrigens: Wir haben verschiedene Traumsymbole analysiert. Beispielsweise, welche Bedeutung es hat, wenn man von ausfallenden Zähnen träumt. Oder was es bedeutet, wenn wir im Traum sterben.
Warum wir uns nicht immer an unsere Träume erinnern können>>>
Was träumen blinde Menschen?
Können erblindete Menschen im Traum also vielleicht auch Bilder sehen, obwohl sie im Alltag auf diese Sinneseindrücke verzichten müssen?
Nein, bei blinden Personen erfindet das Gehirn nicht einfach Bilder im Kopf. Ein weiterer Beweis dafür, dass sich unsere Träume aus unseren Eindrücken ergeben. Das bedeutet aber nicht, dass Erblindete keine intensiven Träume haben können. Im Gegenteil: Ihre Träume können genauso schön und intensiv sein wie die Träume von nicht blinden Personen. Auch Albträume sind natürlich möglich. Die Träume beschränken sich dabei allerdings auf die anderen Sinneseindrücke.
Das träumten die Deutschen 2022>>>
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.