Schlaf-News

Uringeruch aus Matratze entfernen: Diese 3 Tipps helfen wirklich

Uringeruch aus Matratze entfernen: Diese 3 Tipps helfen wirklich

Eltern kennen es. Und viele Haustier-Besitzer wahrscheinlich auch: So manches Mal geschieht ein Malheur und schon ist das Bett und die Matratze nass. Der Geruch ist dann alles andere als angenehm. Zum Glück haben wir 3 Tipps gegen Uringeruch, die wirklich helfen.

Matratze mit Urinfleck und Uringeruch.
Urinflecken sehen unschön aus und hinterlassen unangenehmen Uringeruch. Bild: iStock/Ratchat

So süß kleine Babys auch sind, sie können die Eltern in manchen Situationen an die Grenzen bringen. Pipiflecken und Uringeruch sind dabei nur ein Beispiel. Egal, ob die Windel mal nicht so anliegt, wie sie soll oder ob das Kind plötzlich doch nicht mehr nachts trocken ist. Ein Fleck auf der Matratze ist schnell geschehen.

Gerade bei hochpreisigen Matratzen ist auch guter Rat teuer. Wie kriegt man Uringeruch aus der guten Schlafunterlage, ohne diese zu beschädigen oder zu ruinieren? Wir geben drei Tipps, mit denen du den Uringeruch schonend und problemlos aus der Matratze bekommst.

Uringeruch aus Matratze entfernen: So geht’s

Wichtig ist vor allem, schnell zu handeln. Denn je älter ein Urinfleck ist, desto schwerer bekommt man ihn aus der Matratze. Manchmal ist der Fleck auch schon weg, aber der Geruch noch da. Wir geben hier Tipps, sowohl gegen alte Flecken als auch gegen beißenden Geruch.

1. Essig

Hilft sowohl gegen den Flecken als auch gegen den Uringeruch. Gieße etwas Essig auf den Fleck, nimm einen Schwamm und arbeite den Essig mit dem Schwamm in kreisenden Bewegungen in die Matratze ein. Am besten ist es, wenn du den Essig in eine Sprühflasche schüttest und anschließend auf den Fleck sprühst. Die Matratze muss anschließend gut trocknen. Dann sollten Fleck und Geruch verschwunden sein.

2. Natron

Das Wundermittel hilft natürlich auch bei Urinflecken und -geruch. Das Natron direkt auf den müffelnden Fleck streuen und anschließend mit einem leicht feuchten Schwamm einreiben. Trocknen lassen und das Streu mit einem Staubsauger absaugen.

3. Zitronensaft

Ebenso wie Essig ist Zitronensaft sehr aggressiv und macht Uringeruch im Handumdrehen den Garaus. Das liegt vor allem an den ätherischen Ölen. Die riechen nicht nur gut, sondern zersetzen auch im Handumdrehen lästige Gerüche und unschöne Flecken. Auch hier sollte die Matratze danach aber gut trocknen. Übrigens: Wusstest du, dass dir eine Zitrone neben dem Bett beim Einschlafen helfen kann?

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.

Das wird dich auch interessieren: