Studie: Wer auf dieser Bettseite schläft, ist glücklicher
Glücklich sein ist eine Frage der Einstellung – und der Bettseite! Denn auf welcher Bettseite wir schlafen, hat laut Studie tatsächlich Einfluss auf unser Wohlbefinden. Gehörst du vielleicht auch zu den Glücklichen?
Eine hochwertige Bettdecke, ein bequemes Kissen und ein angenehmes Bettlacken, können eine Menge zu unserer Schlafqualität beitragen. Denn so wie du dich bettest, so schläfst du am Ende auch. Aber nicht nur das. Denn laut einer Studie der Hotelkette Premier Inn hat noch etwas ganz anderes großen Einfluss auf unser Wohlbefinden: die Bettseite, auf der wir schlafen!
Studie: Wer auf dieser Bettseite schläft, ist glücklicher
Für die Studie der britischen Hotelkette wurden rund 3.000 Erwachsene zu ihrem Schlaf- und Allgemeinzustand befragt. Überraschend: Linksschläfern scheint es insgesamt besser zu gehen als Rechtsschläfern. Demnach kommen Menschen, die auf der linken Bettseite schlafen, morgens besser hoch und fühlen sich auch deutlich erholter. Ein Viertel der befragten Linksschläfer betonte zudem, eine positive Lebenseinstellung zu haben sowie seltener gestresst und unglücklich zu sein. Und bei den Rechtsschläfern? Traf die Aussage tatsächlich nur auf ein Fünftel der Teilnehmer zu.
Auch die Umfrage des amerikanischen Bettenherstellers Sealy kam zu einem ähnlichen Ergebnis. Bei den rund 1.000 Teilnehmern der Studie stellte sich heraus, dass Linksschläfer insgesamt zufriedener und erholter sind als Rechtsschläfer. Tatsächlich hat aber nicht nur die Bettseite Einfluss auf unser Wohlbefinden. Gleiches gilt auch für die Körperseite, auf der wir schlafen. Warum genau? Das kannst du hier nachlesen.