Spinnen im Schlafzimmer: So bleiben sie draußen
Niemand will Spinnen im Schlafzimmer. Trotzdem sind sie irgendwie doch immer da. Und dann sorgen sie für schlechten Schlaf, weil wir uns ekeln. Wir nennen verschiedene Tipps, wie Spinnen garantiert nicht mehr ins Schlafzimmer kommen.
Die Achtbeiner gehören wohl zu den unbeliebtesten Mitbewohnern aller Insekten. Und sind dann auch noch Spinnen im Schlafzimmer, ist der Ekel bei den meisten Menschen besonders groß. Dabei ist der Ruf der kleinen Tierchen eigentlich völlig zu Unrecht so negativ.
Immerhin sind Spinnen die perfekten Insektenfallen. Fliegen, Mücken und Co. kommen gar nicht erst in die Wohnung, wenn eine Spinne in der Ecke eines Fensters sitzt. Trotzdem: Gerade ins Schlafzimmer sollen sie bitte nicht. Mit unseren Tipps bleiben sie draußen.
Spinnen im Schlafzimmer: Mit diesen Tipps bleiben sie draußen
1. Essig in die Ecken sprühen
Spinnen halten sich gerne in den Ecken der Räume auf. Sprüht man in diese Ecken nun eine Essig-Wasser-Mischung (Verhältnis 1:1), bleiben sie den Ecken fern. Man kann das Gemisch auch an die Fensterrahmen sprühen und die Spinne betritt erst gar nicht das Schlafzimmer. Da sich der Geruch schnell verflüchtigt, sollte alle zwei Tage nachgelegt werden, sonst landen am Ende doch wieder Spinnen im Schlafzimmer.
Ein weiteres Pro: Essig in den Ecken beugt auch Schimmel vor. Der breitet sich nämlich auch gerne in Ecken aus.
Kontra: Der Geruch von Essig hält nicht nur die Spinnen aus der Wohnung. Empfindliche Nasen könnten sich vom beißenden Geruch ebenso gestört fühlen
2. Regelmäßig putzen
Zugegeben, dieser Tipp benötigt etwas Initiative, doch es lohnt sich. Werden die Spinnennetze nämlich regelmäßig zerstört, suchen die kleinen Achtbeiner irgendwann das Weite. Achtung: Es sollte wirklich gründlich geputzt werden, nicht dass die Spinnen nur von der Ecke unter das Bett wandert. Wir nennen dir drei Orte, die du beim Schlafzimmer reinigen garantiert immer vergisst.
Ein weiteres Pro: Dein Schlafzimmer sieht immer tipptopp aus.
Kontra: Bedeutet einiges an Arbeit.
3. Lavendel
Im Gegensatz zu Insektensprays, die die Spinnen im Schlafzimmer töten, ist Lavendel ein ganz natürlicher Abwehrstoff, den die Spinnen nicht mögen und deswegen gar nicht erst im Schlafzimmer auftauchen. Auch schon vorhandene Spinnen lassen sich durch den Geruch vertreiben. Hierbei bieten sich natürlich besonders Diffuser an. Übrigens wirkt Lavendel auch bei Silberfischen.
Ein weiteres Pro: Lavendel kann dir bei Schlafstörungen helfen.
Extratipp: Fliegengitter an den Fenstern verhindern auch das Eindringen von Spinnen.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.