Schlafzimmer stinkt: 5 Tipps gegen Morgen-Muff
Dein Schlafzimmer stinkt morgens? Das ist zwar völlig normal, macht es aber trotzdem nicht besser. Wir geben dir vier Tipps, wie du morgendliches Müffeln leicht beseitigst oder gar ganz vermeiden kannst.
Kaum bist du aufgestanden, da reißt du schon das Fenster zum Lüften auf? Keine Sorge, so wie dir geht es vielen. Dass morgens das Schlafzimmer stinkt, ist etwas ganz Normales und nichts wofür man sich schämen muss. Immerhin sammeln sich Mundgeruch, Schweiß (der Mensch dünstet über Nacht fast dreiviertel Liter Wasser aus) und die ein oder andere Verdauung im Zimmer und sorgen für dicke Luft.
Auch ein Wäschekorb mit benutzter Kleidung, feuchte Wäsche oder in die Jahre gekommene Bettwäsche können Gründe für abgestandene Luft im Schlafzimmer sein. Tatsächlich gibt es ein paar Tricks, wie du den alten Mief schnell loswirst oder sogar ganz vermeidest. Und wir sagen sie dir.
Wenn dein Schlafzimmer stinkt: So wirst du den Muff los
1. Lasse dein Bett ungemacht
Ja, richtig. Gegen den Ratschlag aller Ordnungsratgeber mache dein Bett nicht direkt nach dem Aufstehen, sondern lasse es für ein bis zwei Stunden noch unordentlich. Denn machst du sofort das Bett, schließt du den über Nacht ausgedünsteten Geruch in der Matratze ein. Gebt ihr also erst einmal Zeit zum Atmen. Und mache das Bett erst später ordentlich.
Du willst wissen, wie oft du Bettwäsche wechseln sollst? Unsere Expertin verrät es dir.
2. Stelle dir Zitronenscheiben ins Zimmer
Der Trick mit der Zitrone neben dem Bett soll eigentlich für einen besseren Schlaf sorgen, aber er ist natürlich auch gut fürs Raumklima. Der frisch-saure Duft der Zitrone verteilt sich über das ganze Zimmer und sorgt so für eine gute Luft. Schneide dafür die Zitrone in Scheiben, lege ein paar davon auf einen kleinen Teller und stelle diesen dann in eine Ecke im Zimmer oder direkt neben dein Bett. Funktioniert auch mit Orangenscheiben.
3. Reinige Heizkörper und Lampen
Die Birnen in Lampen und Heizkörper werden sehr selten gereinigt. Wer macht auch schon eine Lampe auf und wischt auf der Birne Staub? Das Problem: genannter Staub macht leider keinen Halt vor einer Heizung oder einer schwer erreichbaren Birne. Schalteste du die Heizung an oder lässt das Licht länger brennen, erhitzt sich der feine Staub und sorgt für unangenehme Gerüche. Bedenke, Hausstaub setzt sich zwar aus vielen Stoffen zusammen, besteht aber auch zu großen Teilen aus unseren Hautschuppen.
4. Reinige den Teppich
Beim Aussteigen aus dem Bett morgens die Füße in einen flauschigen Teppich zu vergraben, ist sicherlich angenehmer, als sie auf kaltes Laminat zu stellen. Leider ist dieser Teppich auch Grund für den muffigen Geruch im Schlafzimmer. Denn über die Zeit lagern sich in ihm ganz schön viele Staub- und Hautpartikel und die müffeln. Da hilft nur richtig ausklopfen – oder den Teppich zu einer Reinigung zu bringen. Übrigens ist der Geruch einer der Gründe, warum du auf einen Teppich im Schlafzimmer verzichten solltest.
5. Räume auf
Gehörst du auch zu den Menschen, die einen Wäschestapel mit getragener Wäsche im Schlafzimmer liegen haben? Wenn ja, dann ist klar, woher zumindest ein Teil des Morgen-Muffs kommt. Man sollte die stinkige Wirkung von mehreren getragenen Socken und verschwitzten T-Shirts nicht unterschätzen. Wenn deswegen das Schlafzimmer stinkt, hilft nur eins: Radikal ausräumen. Vielleicht schaffst du dir einen schließbaren Wäschekasten an.
Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.