Schlaf-News

Neuer Trend: Schneller schlafen mit Salatwasser?

Neuer Trend: Schneller schlafen mit Salatwasser?

TikTok überrascht oft mit neuen und skurrilen Trends. Auch der neuste Life-Hack wird bei manchen höchstens Stirnrunzeln hervorrufen. Angeblich soll Salatwasser beim Einschlafen helfen. Wir haben uns den neuen Trend angeschaut und verraten, ob er wirklich hilft.

Salatwasser: Kopfsalat auf einem Brettchen.
Ist Salatwasser wirklich eine gute Einschlafhilfe? Bild: iStock

Trends gibt es viele. Wirklich nützlich oder effektiv sind aber nur die wenigsten. So erinnern wir uns heute nur mit Kopfschütteln an die Zimt-Challenge, bei dem TikTok-Nutzer einen Löffel Zimt auf einmal essen wollten. Mehr als Lebensmittelverschwendung ist davon nicht geblieben.

Andere Trends, wie die NoNo-Challenge, sind vielleicht witzig, einen wirklichen Nutzen haben sie aber nicht. Der neuste Trend könnte nun aber tatsächlich einen Nutzen haben. Demnach soll Salatwasser beim Einschlafen helfen. Zahlreiche TikTok-Nutzer schwören drauf. Was ist dran am Trend?

Schneller schlafen mit Salatwasser: Was sagt die Wissenschaft?

Tatsächlich gibt es eine Studie aus Südkorea, die sich mit der Wirkung von Stoffen aus Salat auf unser Schlafverhalten beschäftigt. Besonderes Augenmerk wird hier auf den Stoff Lactucarium gelegt. Lactucarium wird eigentlich der Milchsaft des Gift-Lattich genannt, der Wirkstoff kommt allerdings auch in anderen Pflanzen vor, beispielsweise in Römersalat.

Dieser wurde auch in der Studie genutzt und siehe da: Die bereits 2017 angelegte Untersuchung bescheinigt Lactucarium – mit Trinkwasser zu sich genommen – eine schlaffördernde Wirkung. Zumindest auf Mäuse. Nach Verabreichung des Salatwassers schliefen die Mäuse schneller ein und länger. Das Problem: Nur weil etwas bei Mäusen wirkt, bedeutet dies nicht, dass es auch beim Menschen anwendbar ist. Immerhin: Salatwasser ist nicht schädlich. Ein Versuch ist es also wert.

So stellst du das Salatwasser her

Damit sich der Wirkstoff des Salats im Wasser entfalten kann, müssen ein paar Vorkehrungen getroffen werden. Und so funktioniert es:

  1. Reinige den Salat sehr gründlich. Es darf keine Erde oder Sand mehr an den Salatblättern vorhanden sein.
  2. Lege die Salatblätter in eine große Tasse oder ein Glas und überschütte sie mit heißem Wasser. Wichtig: Das Wasser darf nicht kochen.
  3. Lasse die Blätter 15 Minuten in dem Wasser ziehen. Anschließend kannst den Salat entfernen und das Wasser trinken. Natürlich kannst du es auch in den Kühlschrank stellen und später trinken.

Sollte dir das Salatwasser nicht schmecken, kannst du es auch mit Tee mischen. Am besten eignet sich Römersalat, aber auch andere Salatarten funktionieren, wie etwa Kopfsalat.

Übrigens gibt es auch diverse andere Getränke, die das Einschlafen fördern. Beispielsweise nennen wir dir in unserem Artikel vier Teesorten, die beim Einschlafen helfen. Und wenn du keinen Tee magst, gibt es auch verschiedene Kaltgetränke, die dich schneller schlafen lassen.