Schlaf-News

Müde nach Booster-Impfung? Keine Sorge!

Müde nach Booster-Impfung? Keine Sorge!

Müdigkeit zählt zu einer der häufigsten Reaktionen, die bereits wenige Stunden nach einer Impfung auftreten können. Grund zur Sorge ist das nicht. Im Gegenteil. Lies‘ hier, warum es sogar ein gutes Zeichen ist, müde nach der Booster-Impfung zu sein.

Viele Menschen sind nach einer Booster-Impfung müde.
Viele Menschen sind nach einer Booster-Impfung müde. Bild: Pexels

Müde nach Booster-Impfung? Kein Grund zur Sorge!

„Die Reaktion auf eine Impfung ist für das Immunsystem wie die Reaktion auf eine beginnende Infektion. Es erkennt ein nicht zum Körper gehörendes Eiweiß. Bei der Impfung gegen SARS-CoV-2 ist es das sogenannte Spike-Protein“, erklärt Neurologe Wolf-Oliver Krohn.

„Daraufhin beginnt die Abwehrreaktion: Müdigkeit, Muskelschmerzen, eine leichte Entzündungsreaktion an der Impfstelle – all das sind Zeichen dafür, dass das Immunsystem seine Arbeit aufnimmt und den ,Eindringling‘ bekämpft. Es signalisiert dem Körper, dass er sich schonen soll, um diese Abwehrarbeit zu unterstützen. Da sich in der Coronaimpfung kein vermehrungsfähiges Virus, sondern nur eines seiner Eiweiße befindet, endet die Reaktion meist schon nach wenigen Tagen ganz von selbst.“

Bekannt ist, dass nach der Booster-Impfung ähnliche Symptome wie nach der zweiten Impfung auftreten sollen. Das fand zumindest eine Studie der US-Behörde für Lebens- und Arzneimittel FDA in ihrem Briefing Document „Vaccine and Related Biological Products Advisory Commitee Meeting“ heraus.

Auch die Stiko kommt in ihrem epidemologischen Bulletin zu dem Schluss, dass Frequenz und Ausprägung der Booster-Impfung mit denen der zweiten Impfung vergleichbar ist. Demnach verspüren circa 86 Prozent der Geimpften Schmerzen an der Einstichstelle und ungefähr 62 Prozent Müdigkeit.

Was tun bei Müdigkeit nach der Booster-Impfung?

Bist du nach der Booster-Impfung müde, fange nicht an Kaffee zu trinken, denn das ist keine gute Idee. Vielmehr solltest du die Zeichen deines Körpers ernst nehmen und ihm jeglichen Schlaf geben, den er benötigt, um den Impfstoff zu verarbeiten. Kannst du es dir nicht leisten, dich hinzulegen, hat unser Experte noch einen Tipp für dich. „Bei Müdigkeit und Erschöpfung solltest du leichte Kost essen, ausreichend trinken und dich schonen“, lautet der Rat von Wolf-Oliver Krohn.

Denn: Der Körper baut die Antikörper vor allem in Ruhe auf – und das macht er im Schlaf. Unterdrückst du beispielsweise mit Koffein deinen Schlaf, beeinträchtigst du deine Schlafdauer und -qualität.

Wie lange bist du müde nach der Booster-Impfung?

„Müdigkeit und Abgeschlagenheit klingen für gewöhnlich innerhalb weniger Tage nach der Coronaimpfung wieder ab“, weiß der Experte.

„Und wenn es dir wieder besser geht – dann kannst du dich über ein wunderbares Immunsystem freuen, dass dich schon 14 Tage nach der zweiten Impfung effektiv gegen schwere Erkrankungen durch SARS-CoV-2 schützen wird“, macht Wolf-Oliver Krohn Mut.

Warum tut der Arm nach dem Impfen weh?

Übrigens: Ein schmerzender Arm ist kein Merkmal der Corona-Impfung. Auch bei anderen Impfungen, wie der Grippe-Impfung, treten Schmerzen im Arm auf. Dabei sind die Schmerzen ganz normal und eher ein gutes Zeichen. Denn sie beweisen, dass dein Immunsystem funktioniert.

Menschen mit einem gut funktionierendem Immunsystem reagieren in der Regel etwas schneller und stärker auf die Impfung. Im Umkehrschluss muss es aber nicht bedeuten, dass dein Immunsystem schlecht ist, wenn dein Arm keine Impfreaktion zeigt. Immerhin tritt ein schmerzender Arm „nur“ bei knapp 84 Prozent der Geimpften auf.

Der Neurologe Dr. Wolf-Oliver Krohn engagiert sich als Patientenberater für die Deutsche Hirnstiftung (www.hirnstiftung.org) – das ist eine gemeinnützige Organisation, die über neurologische Erkrankungen aufklärt und Patientinnen und Patienten bei medizinischen Fragestellungen weiterhilft.