Milben bekämpfen: Mit diesen 3 Tipps
Sie leben in fast jeder Wohnung, auch, wenn wir sie nicht sehen können – die Rede ist von Milben. Auch, wenn die Tierchen keine Gefahr darstellen, sind sie ein lästiges Übel. Wir nennen 3 Tipps, wie du Milben bekämpfen kannst.
Hausstaubmilben gehören zu den Spinnentieren und sind mit einer Größe zwischen 0,1 und 0,5 Millimeter nicht mit dem bloßen Auge sichtbar. Auch, wenn wir sie nicht sehen, können sich bis zu 1,5 Millionen Hausstaubmilben in unserem Bett tummeln. Klingt ekelig, allerdings merken Menschen ohne Hausstauballergie meist nicht einmal, dass die Tierchen da sind.
Hausstaubmilben ernähren sich neben Schimmelsporen von Hautschuppen, weshalb sie hauptsächlich dort zu finden sind, wo Menschen und Tiere leben. Sie bevorzugen Orte in der Wohnung, an denen sich schnell Staub sammelt, wie etwa Matratzen oder Bettwäsche. Ein weiterer Vorteil, den das Schlafzimmer für die Milben hat: Das feuchte Klima, das ihnen einen optimalen Lebensraum bietet. Denn anstatt zu trinken, nehmen Hausstaubmilben die Feuchtigkeit aus der Luft auf.
Die ungebetenen Gäste sind zwar nicht gefährlich, können bei Allergikern jedoch typische Allergiesymptome wie juckende Augen, Kopfschmerzen, ein Kratzen im Hals, Husten oder Schnupfen hervorrufen. Übrigens reagieren Betroffene nicht allergisch auf die Tiere selbst, sondern auf deren Kot. Wir erklären Ihnen, wie Sie den Hausstaubmilben entgegenwirken können.
Milben bekämpfen: Mit diesen 3 Tipps
1. Regelmäßig Lüften
Eines sei vorweggesagt: Die Hausstaubmilben vollständig zu entfernen, ist schwierig. Allerdings können wir einen Befall einschränken. Eine der effektivsten Methoden, um Milben bekämpfen zu können, ist das gründliche, tägliche Lüften der Räumlichkeiten. Denn: Eine feucht-warme Umgebung bietet das optimale Klima für die lästigen Mitbewohner. Wer regelmäßig lüftet, sorgt dafür, dass ein Luftaustausch stattfindet, der die Milben abtötet. Da auch Sonnenlicht eine Gefahr für die Hausstaubmilben darstellt, ergibt es auch Sinn, die Matratze in regelmäßigen Abständen nach draußen zu stellen.
2. Extreme Temperaturen
Auch mit extremen Temperaturen wie Hitze oder Kälte können wir effektiv gegen die Hausstaubmilben vorgehen. Indem du deine Bettwäsche regelmäßig über 60 Grad wäschst, kannst du die Tierchen ebenso abtöten, wie, in dem du deine Bettwäsche ins Gefrierfach legst. Wer Kinder hat, sollte auch darauf achten, deren Kuscheltiere regelmäßig zu waschen.
3. Gründlich saugen
Um Staub und Dreck in der Wohnung zu beseitigen, sollten wir mindestens einmal die Woche in allen Räumen gründlich saugen. Besonders wichtig ist auch das Absaugen unseres Bettes, um Hausstaubmilben samt Kot zu entfernen. Für Allergiker gibt es für Staubsauger sogar spezielle Filtersysteme, mit denen man Milben bekämpfen kann. Betroffene sollten außerdem zu Schutzbezügen für ihr Bett greifen, die eine Ansammlung von Milben verhindern.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.