Schlaf-News

Matratze reinigen: 6 echte Wundermittel

Matratze reinigen: 6 echte Wundermittel

Eine Matratze kann ganz schön ekelig sein. Kein Wunder, im Laufe ihres Lebens muss sie auch so einiges aushalten. Von Schweiß über Wein- und Soßenflecken bis hin zu Pipi und Blut, landet allerhand Zeug in ihr. Wir nennen fünf Tipps, die wahre Wunder wirken, wenn du deine Matratze reinigen willst.

Matratze reinigen: Fleckige Matratze vor einem Fenster.
Wer seine Matratze reinigen will, sollte auf unsere Tipps setzen. Bild: iStock/DawidMarkiewicz

Matratzen sind die heimlichen Helden in unseren Wohnungen. Durchschnittliche liegt jeder Deutsche sieben Stunden am Tag auf seiner Unterlage. Kein anderes Möbelstück ist solch einer Belastung ausgesetzt. Deswegen raten Experten auch dazu, eine Matratze spätestens alle zehn Jahre zu wechseln.

In dieser Zeit landet so einiges auf der Matratze. Essenreste, diverse Flüssigkeiten und auch Schweißflecken gehören zum traurigen Alltag im Leben einer Matratze. Wie gut, dass es wirklich gute Tipps gibt, mit denen man eine Matratze reinigen kann. Wir nennen sie hier.

Mit diesen Tipps kannst du deine Matratze sauber halten

Unsere Tipps wirken bei deiner Matratze garantiert wahre Wunder.

1. Kaufe eine Matratze mit Reißverschluss

Inzwischen gibt es immer mehr Matratzen, die schon mit einem Überzug gekauft werden können. Darauf solltest du beim Kauf achten, denn sollte dir ein Malheur passieren, kannst du den Bezug direkt abziehen und waschen, bevor etwas in die eigentliche Matratze dringt. Und wäschst du den Bezug regelmäßig, bleibt die Matratze jahrelang frisch.

2. Erst nach dem Lüften das Bett machen

Es ist quasi, als würdest du deine Matratze reinigen: Nachdem du aufgestanden bist, mache dein Bett nicht direkt, sondern lasse es eine halbe Stunde lang offen liegen und öffne das Fenster für den Durchzug. So wird der in der Matratze steckende Schweiß direkt mit der alten Luft abtransportiert. Bis zu einem halben Liter Schweiß schwitzen wir pro Nacht aus. Schweiß, der komplett in Bettdecke und Matratze wandert.

3. Schicke deine Matratze zur Kur

So lange es das Wetter zulässt solltest du die Matratze so oft es dir möglich ist nach draußen in die frische Luft stellen, mindestens aber einmal im Monat – und am besten in die Sonne. Die zusätzliche Wärme tötet unnötige Bettmilben ab. Auch ohne Balkon oder Garten kannst du deiner Matratze diese Kur gönnen. Stelle sie dafür einfach ans Fenster und lasse das Fenster geöffnet.

4. Regelmäßig absaugen

Wenn du deine Matratze regelmäßig absaugst, wird sie es dir mit einer leichteren Reinigung danken, sollte es mal soweit kommen. Auch wegen der Milben empfiehlt es sich, seine Matratze mindestens einmal im Monat mit einer Bürste abzuschrubben und mit dem Staubsauger abzusaugen. Auch das tut deiner Matratze gut.

5. In regelmäßigen Abständen wenden

Eine Matratze in regelmäßigen Abständen zu wenden, hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen verhinderst du so Liegekuhlen, die durch einfache Beanspruchung entstehen können, die aber dafür sorgen, dass du in eine Schlafposition gedrückt wirst. Und das kann Rückenschmerzen zur Folge haben. Zweitens hilft aber auch das Wenden gegen Bettmilben, denn sie können sich nicht so stark ansiedeln. Doch Vorsicht: Nicht jede Matratze ist zum Wenden geeignet. Meist kannst du dies an einem kleinen Etikett an der Matratze herausfinden.

6. Zitronensäure gegen Flecken einsetzen

Egal, ob Urin, Schimmel oder Rotwein – bei hartnäckigen Flecken kannst du mit effektiven Hausmitteln wie Zitronensäure und Salz entgegenwirken. Sind die Flecken bereits eingetrocknet, bestreust du diese zunächst mit Salz. Dann sanft einreiben und ein paar Tropfen Zitronensäure darauf geben. Lass das Ganze für eine Stunde einwirken, bevor du die Stellen mit Wasser auswäscht. Abhängig von der Intensität der Flecken muss dieser Vorgang ein- bis zweimal wiederholt werden.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: