Matratze reinigen: 4 effektive Hausmittel
Auch wenn es nicht gerade unsere Lieblingsbeschäftigung ist, ab und zu muss jeder mal seine Matratze reinigen. Doch will man dort, wo man jede Nacht seinen Kopf hat wirklich aggressive Reinigungsmittel? Wir stellen die besten Hausmittel zum Reinigen der Matratze vor.
Irgendwann hat jede Matratze mal eine Reinigung nötig. Schweiß, Hautschuppen, Tierhaare und die ein oder andere Flüssigkeit fordern eben ihren Tribut. Dabei sollte es natürlich so pflegeleicht wie möglich zugehen. Immerhin will man ja keine aggressiven oder chemischen Stoffe dort haben, wo man statistisch ein Drittel seines Lebens verbringt.
Willst du deine Matratze reinigen, empfehlen wir dir deshalb eher Hausmittel. Sie kriegen deine Matratze genauso sauber, sind aber unbedenklich. Übrigens lohnt sich eine Reinigung auch, um lästige Bettmilben loszuwerden. Vielleicht bemerkst du danach sogar, dass du nachts besser Luft bekommst.
Matratze reinigen: Mit diesen Hausmitteln klappt’s
1. Natron
Natron ist das natürliche Reinigungsmittel schlechthin. Wenn du die Matratze reinigen willst, vermischst du am besten zuerst Natron und Wasser in einem Verhältnis von eins zu eins zu einer Paste. Diese verreibst du auf den Flecken, lässt sie 30 Minuten einwirken und gehst anschließend noch einmal kräftig mit einem nassen Lappen über den Fleck. Nach dem Trocknen die betreffende Stelle einfach absaugen.
2. Zitronensäure
Was mit Natron geht, funktioniert auch mit Zitronensäure, mit einem Vorteil. Du bekommst noch einen angenehmen Zitronenduft gratis dazu geliefert. Reibe die Flecken vor der Behandlung mit Salz ein. Anschließend gibst du einige Tropfen Zitronensaft hinzu, reibst es noch einmal kurz ein und lässt dann alles einziehen. Nach ungefähr einer Stunde kannst du den Fleck dann abbürsten oder absaugen. Es kann sein, dass du diesen Vorgang wiederholen musst.
3. Essig
Hier gilt es vorsichtig zu sein, wenn du die Matratze reinigen willst. Essig kann schnell sehr geruchsintensiv werden, wenn zu viel genommen oder nicht richtig gereinigt wird. Am besten Essigessenz in einem Verhältnis eins zu eins mit Wasser mischen und auf den Fleck auftragen. Anschließend eine halbe Stunde einziehen lassen und kräftig mit einem nassen Lappen nachwischen.
4. Salz
Salz eignet sich besonders bei Blut- und Rotweinflecken. Sind die Flecken frisch, einfach das trockene Salz auf die Stelle streuen und so lange einwirken lassen, bis das Salz die Flüssigkeit aufgenommen hat. Dann den Fleck mit einem feuchten Lappen und einem kleinen Tropfen Spülmittel behandeln. Zuletzt alles mit einem Lappen mit klarem Wasser wegwischen. Sind die Flecken schon etwas älter und eingetrocknet, das Salz mit Zitronensäure zu einer zähen Masse vermischen und gut auf den Fleck reiben. Etwas einwirken lassen und alles mit einem nassen Lappen abtupfen.
Hast du keine Flecken zu beklagen, umso besser. Dann reicht es einfach, die Matratze mit einem Staubsauger intensiv abzusaugen. Dafür haben die meisten Staubsauger sogar einen Aufsatz. Er ist etwas breiter und besitzt eine kleine Filzstelle am vorderen Rand. Es lohnt sich auch, die Matratze in regelmäßigen Abständen zu wenden. Erfahre in unserem Artikel „Matratze wenden: Warum und wie oft es sinnvoll ist“ mehr.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.