Laut Expertin: Das kann der Schlummertrunk Bananenwasser wirklich
Probleme mit dem Ein- und Durchschlafen sind weiter verbreitet, als du vielleicht denkst. Bevor du zu Medikamenten greifst, probiere es lieber erst einmal auf die natürliche Art. Wie wär’s zum Beispiel mit Bananenwasser? Ob der Schlummertrunk wirklich hilft, verrät unsere Expertin.
Bananen als Einschlafhilfe? Das mag auf den ersten Blick widersinnig klingen – die gelben Exoten gelten mit ihrem hohen Fruchtzuckergehalt ja eher als schneller Energielieferant, denn als Schlummerfrucht. Anscheinend sind sie aber beides! Tryptophan kurbelt die Produktion des Schlafhormons Melatonin an, Magnesium und Kalium entspannen die Muskeln. Lies dazu auch den Artikel: 8 schlaffördernde Lebensmittel für besseren Schlaf.
So gelingt dein Bananenwasser
Unser simples Rezept für den Bananentee:
- Eine Biobanane (unbedingt Bio, da die Schale ebenfalls verwendet wird) unter fließendem Wasser gründlich abspülen. Die beiden Enden mit einem scharfen Küchenmesser abschneiden. Eine Banane reicht üblicherweise. Allerdings solltest du bei sehr kleinen Bananen eher zwei verwenden.
- Mit Schale in Scheiben schneiden.
- Die Bananenscheiben mit einem halben Liter kochendem Wasser übergießen. Wer möchte, gibt eine Prise Zimt dazu.
- Zugedeckt zehn Minuten ziehen lassen.
- Den Bananentee durch ein feines Sieb in eine Tasse gießen. Wer ihn etwas süßer mag, würzt mit Honig oder Dattelpaste.
- Sobald dein Bananenwasser lauwarm ist, kannst du es genießen.
- Das Bananenwasser am besten ein bis zwei Stunden vor dem Zubettgehen in kleinen Schlücken trinken.
Tipps zur Resteverwertung: Da Bio-Bananen viel zu schade zum Wegwerfen sind, kannst du, was übrig bleibt, weiterverwenden. Bei Bio-Früchten darfst du sogar die Schale mitessen. Und das kannst du daraus machen:
- Tipp 1: Wenn du einen Hochleistungsmixer hast, kannst du die komplette Banane mit etwas Milch und anderen Obstsorten pürieren. Das gibt einen leckeren Smoothie.
- Tipp 2: Brate die (panierte) Schale in der Pfanne oder lege sie für 10 Minuten auf ein Blech und backe sie im Ofen.
- Tipp 3: Gib zu den Pancake-Zutaten (Mehl, Milch und Eier) pürierte Bananenschalen dazu. So werden deine Pancakes zur Vitaminbombe. Ganze Bananen sind auch bestens für vegane Pfannkuchen geeignet.
- Tipp 4: Achtung, nichts für Kinder! Nimm eine wiederverschließbare Flasche oder eine Karaffe, lege die Banane rein und schütte einen halben Liter Rum darüber. Dann lass den Bananen-Rum-Mix für mindestens 24 Stunden stehen und einziehen. Siebe anschließend die übrige Banane aus dem Rum und schon hast du leckeren Bananen-Rum.
Das sagt die Expertin zum Bananenwasser
Diplom-Oecotrophologin Jutta Schmolke sieht den Effekt von Bananenwasser kritisch. Sie meint: „Die Wirkung von Bananenwasser als Einschlafhilfe ist wissenschaftlich nicht belegt. Aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen trotzdem. Ich persönlich würde Bananen lieber tagsüber als gesunden Snack genießen, da liefern die gelben Südfrüchte Energie sowie Magnesium, Kalium und B-Vitamine, die auch den Nerven guttun. Abends zum Einschlafen würde ich eher auf ein warmes Getränk, wie zum Beispiel auf eine Tasse Tee, zurückgreifen.“
Warme Getränke für einen guten Schlaf
Wie unter anderem bei einer Tasse warmer Milch mit Honig tritt auch beim Bananenwasser vor allem der Effekt der entspannenden Wirkung durch die Wärme ein. Wenn du den Tipp von Jutta Schmolke testen willst, findest du hier Anregungen: Diese 6 Teesorten helfen beim Einschlafen.
Vielleicht ist ja aber auch trotz allem das Bananenwasser für dich der ideale Schlummertrunk. Das in Bananen enthaltene Tryptophan schüttet das Wohlfühlhormon Serotonin aus – und wem behaglich zumute ist, der schläft meistens auch gut ein.
Auch anderes Obst kann den Schlaf unterstützen
Nicht nur Bananen enthalten Tryptophan, auch Kirschsaft und Cranberrys enthalten jede Menge der Aminosäure. Die Wirksamkeit von Kirschen auf unseren Schlaf konnte sogar in einer Studie nachgewiesen werden. Auch Datteln sind wahre Schlaf-Booster und können das Einschlafen unterstützen. Mehr dazu findest du in den passenden Artikeln.
Hier geht es zum Artikel über Kirschaft>>>
Dieser Artikel sagt dir, warum Cranberrys beim Einschlafen helfen>>>
Hier erfährst du, warum Datteln vor dem Einschlafen gesund sind>>>
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.
Die Diplom-Oecotrophologin Jutta Schmolke hat sich als Journalistin auf Ernährungsthemen spezialisiert.