Im Schlaf abnehmen: Machen es diese 4 Teesorten möglich?
Im Schlaf abnehmen: Das möchte wohl jeder, der gerade über eine Diät nachdenkt. Wie sieht es denn mit Tee aus? Verschiedene Teesorten regen den Stoffwechsel an. Können sie nicht dabei helfen, im Schlaf ein paar Pfunde zu verlieren? Wir gehen dieser Frage nach.
Die sozialen Medien sind zurzeit voll mit Tipps zum sogenannten Clean Sleeping und wie du im Schlaf abnehmen kannst. Eine ganze Reihe von Tipps, die den Schlaf verbessern und sogar beim Abnehmen helfen sollen. Dabei erinnert Clean Sleeping doch sehr stark an Tipps für eine bessere Schlafhygiene. Diese können tatsächlich den Schlaf verbessern.
Wir nehmen übrigens jede Nacht bis zu einem halben Kilo ab. Das ist die Flüssigkeit, die wir nachts ausschwitzen. Deswegen ist ein Glas Wasser nach dem Aufwachen so gesund. Und mit den richtigen Lebensmitteln verbrennst du mehr Kalorien im Schlaf. Und wie sieht es mit Tee aus?
Im Schlaf abnehmen mit diesen Tees?
Kann man mit Tee im Schlaf abnehmen? Verschiedene Webseiten und Influencer nennen Teesorten mit Ingwer, Löwenzahn, Pfefferminze, Zimt und Kamille. Warum diese Sorten? Sie sollen auf die ein oder andere Weise den Schlaf verbessern und den Cortisolspiegel senken. Und so Heißhungerattacken vorbeugen. Dazu kommen hier drei Fakten:
1. Ingwer erhöht die Fettverbrennung
Ja, Ingwer kann die Fettverbrennung tatsächlich ankurbeln. Die Schärfe des Ingwers erhitzt unseren Körper und das verbrennt natürlich (wenn auch nicht viel) mehr Fett. ABER: Man sollte Ingwer niemals vor dem Schlafengehen zu sich nehmen. Und zwar genau aus diesem Grund, denn ein angekurbelter Metabolismus will alles, nur nicht schlafen. Unser Artikel: „3 Gründe, warum du Ingwer vor dem Einschlafen nicht essen solltest“ geht der Problematik noch genauer auf den Grund.
2. Kamille und Zimt wirken entspannend
Kamille und Rooibos haben eine entspannende Wirkung und sind sehr gut dazu geeignet, das Einschlafen zu erleichtern. Zudem hat Rooibos eine beruhigende Wirkung auf den Darm, was vor allem bei Völlegefühlen durch zu viel oder zu fettiges Essen beim Einschlafen helfen kann.
Bei Zimt verhält es sich etwas anders. Er löst bei vielen Menschen wohlige Kindheitserinnerungen aus (wie auch warme Milch mit Honig). Die ersten Plätzchen oder der erste Lebkuchen zu Weihnachten bleibt unbewusst immer in Erinnerung. Dieses wohlige Gefühl sorgt dafür, dass wir Serotonin und Dopamin ausschütten, was dazu führen kann, dass wir besser einschlafen. Nur: Im Schlaf abnehmen kannst du mit diesen Tees nicht.
3. Löwenzahn entwässert
Löwenzahn kann das Abnehmen tatsächlich unterstützen, da Tees mit dieser Pflanze entwässernd wirken. Allerdings willst du diesen Effekt garantiert nicht in der Nacht haben. Dann wachst du nämlich auf und musst auf die Toilette. Und das geht dann zulasten der Schlafqualität.
Übrigens ist Nykturie (nächtliches Wasserlassen) eine ernstzunehmende Erkrankung und sollte nicht unterschätzt werden. Menschen, die unter Nykturie leiden, haben meist erhebliche Schlafprobleme. Das wiederum steigert das Risiko für weitere Erkrankungen wie Diabetes, Depressionen und Herz-Kreislauf-Krankheiten.
4. Cortisol lässt uns zunehmen
Das ist so nicht richtig: Cortisol ist unser Stresshormon und für unseren Alltag immens wichtig. Nur dank ihm kommen wir problemlos tagtäglich durch unseren stressigen Arbeitsalltag und auch für den Sport wird das Hormon gebraucht. Problematisch wird es, wenn Cortisol auch spät am Abend noch ausgeschüttet wird, beispielsweise, weil wir mit dem Kopf noch immer auf der stressigen Arbeit sind.
Dann kann es passieren, dass wir nachts noch einmal Heißhunger bekommen. Schuld daran ist aber nicht das Cortisol, sondern die Botenstoffe Leptin und Ghrelin, die unser Hunger- und Sättigungsgefühl steuern. Sie sind im Schlaf ausgeschaltet. Liegst du wach, arbeiten sie weiter und sorgen dafür, dass du mitten in der Nacht noch einmal an den Kühlschrank willst.
Fazit: Abnehmen mit Tee kaum möglich
Damit du mit Tee im Schlaf abnehmen kannst, musst du also vorher unter Schlafstörungen gelitten und durch regelmäßige Besuche beim Kühlschrank zugenommen haben. Nur dann kann ein Tee deine nächtlichen Ausflüge beenden, indem er für besseren Schlaf sorgt. WICHTIG: Leidest du unter dem sogenannten Night-Eating-Syndrom kann dir auch kein Tee helfen. Bei dem Night-Eating-Syndrom handelt es sich um eine Essstörung, bei der dir nur ein Arzt oder eine Ärztin helfen kann.
Leider ist im Schlaf abnehmen also auch mit Tees nicht möglich, beziehungsweise nur unter ganz bestimmte Voraussetzungen. Das hat auch schon unsere Ernährungsexpertin in unserem Artikel „Durch Schlaf abnehmen? Das sagt die Expertin“ festgestellt. Und wenn dir Tee tatsächlich beim Abnehmen hilft – beispielsweise Löwenzahn oder Ingwer – dann geht das auf Kosten der Schlafqualität.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.