Schlaf-News

Haferflocken zum Einschlafen: 5 leckere Rezepte

Haferflocken zum Einschlafen: 5 leckere Rezepte

Haferflocken sind gesund und schmecken als Porridge super lecker. Aber wusstest du, dass Haferflocken zum Einschlafen geeignet sind? Wir haben fünf Haferflocken-Rezepte zusammengestellt, die das Einschlafen unterstützen.

Haferflocken zum Einschlafen: Eine Schüssel Haferflocken auf einem Holzbrett.
Haferflocken zum Einschlafen sollten deftig sein. Bild: iStock/Arx0nt

Haferflocken liegen total im Trend – kein Wunder, das Getreideprodukt ist lecker, gesund und vielseitig in der Zubereitung. Obwohl sie meistens morgens gegessen werden, gibt es auch gute Gründe die leckeren Kerne abends zu essen. Denn Haferflocken zum Einschlafen unterstützen unseren Körper auf ganz natürliche Weise. Wie das geht? Das sagen wir dir in unserem Artikel: „4 Gründe, warum dir Haferflocken beim Einschlafen helfen“.

Damit die leckeren Flocken ihre ganze Einschlaf-Kraft entwickeln können, müssen sie abends aber ein bisschen anders zubereitet werden. Dabei geht es hauptsächlich um die Toppings. Grütze, Obst oder Schokoraspel sind wahre Kalorienbomben und liegen abends eher schwer im Magen. Das torpediert die einschläfernde Wirkung der Flocken. Deswegen: Haferflocken zum Einschlafen eher deftig essen. Deftig? Das geht? Ja, beispielsweise mit unseren Rezepten.

5 leckere Rezepte mit Haferflocken zum Einschlafen

1. Deftiges Oatmeal

Haferflocken zum Einschlafen? Ja, mit einem deftigen Frühstücksklassiker. Und so gehts:

Zutaten für zwei Personen:

  • 75 g Haferflocken
  • 300 ml Tomatensuppe
  • 1 TL Knoblauch
  • ½ TL Paprikapulver
  • Nach belieben Salz, Pfeffer und Muskat

Als Bonus kannst du noch ein Gemüse deiner Wahl hinzufügen. Beispielsweise grüner Spargel, Spinat, aber auch Karotten.

Zubereitung:

Die Haferflocken mit der Tomatensuppe und den restlichen Zutaten in einen Topf geben und so lange köcheln lassen, bis ein Brei entsteht. Wird die Masse zu trocken, kannst du sie mit weiterer Tomatensuppe so lange anpassen, bis für dich die gewünschte Konsistenz entsteht.

Das Gemüse in einer Pfanne anbraten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und anschließend über die fertigen Haferflocken geben. Fertig!

Zubereitungszeit: Circa 20 Minuten
Kalorien pro Portion: Circa 250 kcal

2. Würziges Porridge

Mit Porridge ist noch ein Frühstücksklassiker hier, der ein Upgrade zum Abendessen verdient hat. Auch als Porridge schmecken Haferflocken zum Einschlafen mindestens genauso gut.

Zutaten für zwei Personen:

  • 120 g Haferflocken
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Lauch
  • ½ Paprika
  • 1 Zucchini
  • 300 ml (vegane) Milch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • ½ TL Paprikapulver
  • 1 TL Currypulver

Zubereitung:

Zwiebel, Karotte, Paprika und Zucchini würfeln. Die Frühlingszwiebel und den Lauch in dünne Scheiben schneiden. Einen Topf mit etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln zusammen mit den Karotten und dem Lauch hinzufügen und anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Anschließend die Paprika und die Zucchini hinzugeben und so lange braten, bis alles die gewünschte Konsistenz hat.

Das Paprika- und Currypulver hinzugeben und eine Minuten anrösten lassen. Danach alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und circa fünf Minuten köcheln lassen. Zuletzt die Haferflocken und die Milch hinzugeben und unter Rühren so lange köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Fertig!

Zubereitungszeit: Circa 25 Minuten
Kalorien pro Portion: Circa 300 kcal

3. Herzhaftes Ofen-Porridge

Man kann Haferflocken zum Einschlafen auch als Auflauf zubereiten. Und das geht so:

Zutaten für zwei Personen:

  • 4 EL Haferflocken
  • 200 g Tomaten in Stücke
  • 50 ml Tomatensaft
  • 60 g Mozzarella
  • ½ TL Zucker
  • Nach Belieben Salz, Pfeffer, Oregano
  • Frisches Basilikum zum Garnieren

Zubereitung:

Den Backofen auf 190 Grad vorheizen (Umluft 170 Grad). Die Haferflocken zusammen mit den gestückelten Tomaten und dem Tomatensaft in eine Auflaufform geben und miteinander vermengen. Mit Zucker, Salz, Oregano und Pfeffer abschmecken und fünf Minuten quellen lassen.

Inzwischen den Mozzarella in Scheiben schneiden, anschließend auf der Haferflocken-Tomatenmasse verteilen und in den Backofen schieben. Das Ganze circa 20 Minuten im Backofen backen. Am Ende mit frischem Basilikum verzieren. Fertig!

Zubereitungszeit: Circa 30 Minuten
Kalorien pro Portion: Circa 350 kcal

4. Porridge mit Spinat und Feta

Dürfen die Haferflocken zum Einschlafen etwas griechisch zubereitet werden? Feta ist nicht nur super lecker, sondern auch sehr gesund. Der traditionell aus Schafsmilch gewonnene Käse besitzt so gut wie keine Kohlenhydrate und besticht mit jeder Menge Kalzium, und Zink. Letzteres stärkt unsere Haut, Haare und Fingernägel.

Zutaten für zwei Personen:

  • 100 g zarte Haferflocken
  • 200 g Spinat
  • 60 g getrocknete Tomaten
  • 100 g Feta
  • 400 ml Wasser
  • 2 TL Gemüsebrühe

Zubereitung:

Die getrockneten Tomaten kleinschneiden und zusammen mit dem Spinat und den Haferflocken in einen Topf geben. Nun das Wasser zusammen mit der Gemüsebrühe dazugeben und aufkochen lassen. Anschließend die Temperatur sehr niedrig stellen und zehn Minuten ziehen lassen. Auf einem Teller anrichten und den Feta darüber mit der Hand zerbröseln. Fertig!

Zubereitungszeit: Circa 15 Minuten
Kalorien pro Portion: Circa 356 kcal

5. Deftige Haferflockensuppe

Wer Haferflocken zum Einschlafen nutzen will, profitiert vor allem von einer leichten Haferflockensuppe. Obwohl die Kochzeit mit knapp 20 Minuten etwas länger ist, wird die Suppe schnell zubereitet. Der Rest ist Garzeit.

Zutaten für zwei Personen:

  • 2 EL Butter
  • 5 EL Haferflocken (fein)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Karotte
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie

Zubereitung:
Die Butter in eine Pfanne geben, schmelzen lassen und anschließend die Haferflocken darin anrösten. Wichtig: regelmäßig umrühren, damit die Haferflocken nicht anbrennen. Die Gemüsebrühe hinzugeben und kurz aufkochen lassen.

In der Zwischenzeit die Karotten schälen, fein hacken und in die Suppe geben. Danach das Ei in eine Schüssel aufschlagen, verrühren und ebenfalls langsam in die Suppe geben, so dass leichte Fäden entstehen. Die Suppe 10 bis 15 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen, bis die Karottenstückchen und die Haferflocken weichgekocht sind. Am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garnieren, fertig.

Zubereitungszeit: Circa 20 Minuten
Kalorien pro Portion: Circa 200 kcal

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.

Das wird dich auch interessieren: