Schlaf-News

Haferflocken nach dem Aufstehen: So gesund ist das Getreide wirklich

Haferflocken nach dem Aufstehen: So gesund ist das Getreide wirklich

Haferflocken sind gesund und machen lange satt – das wissen wohl mittlerweile alle. Isst du aber bereits eine Schüssel Haferflocken nach dem Aufstehen, entfalten die kleinen Kraftpakete noch einmal eine ganz eigene Wirkung. Wir sagen dir, was passiert, wenn du morgens Haferflocken isst.

Haferflocken nach dem Aufstehen: Eine Schüssel Haferflocken.
Wer Haferflocken nach dem Aufstehen isst, startet perfekt in den Schlaf. Bild: iStock/Arx0nt

Haferflocken sind echte Alleskönner und versorgen unseren Körper mit wichtigen Inhalts- und Mineralstoffen. Wir genießen Haferflocken nach dem Aufstehen besonders gerne als Porridge oder als Alternative zu Cornflakes. Und wusstest du, dass dir Haferflocken beim Einschlafen helfen können?

Am Abend müssen die kleinen Flocken allerdings anders zubereitet werden. Warum das so ist, erfährst du in unserem Artikel: „Haferflocken zum Einschlafen: 5 leckere Rezepte“. Dort stellen wir auch genau die richtigen Rezepte vor, mit denen du deinen Schlaf unterstützen kannst. Doch was macht denn nun Haferflocken am Morgen so besonders?

Haferflocken nach dem Aufstehen: Darum sind sie so gesund

Am Morgen dürstet unser Körper nach Energie und Mineralstoffen. Sogar ein Glas Wasser kann nach dem Aufwachen Wunder bewirken. Auch Haferflocken haben es morgens besonders in sich.

1. Haferflocken lassen dich abnehmen

Studien haben gezeigt: Isst du Haferflocken nach dem Aufstehen, nimmst du mittags bis zu 30 Prozent weniger Kalorien zu dir, einfach, weil du noch nicht so viel Hunger hast. Wichtig: Du solltest die Haferflocken bis 10:00 Uhr gegessen haben, damit der Effekt auch wirklich Wirkung zeigt.

2. Deine Verdauung verbessert sich

Haferflocken sind voller Spurenelemente, Ballaststoffe und Vitamine. Genau richtig, um morgens deinen Darm aufzuräumen. Gleichzeitig verbessern sie deine Darmflora. Isst du dauerhaft morgens Haferflocken, ist dein Darm gesund. Und ein Gesunder Darm lässt dich auch besser schlafen. Siehe dazu auch „Gesunder Darm: So wichtig ist er für guten Schlaf“.

3. Haferflocken lassen dich erstrahlen

In Haferflocken ist viel Silizium enthalten. Und das Spurenelement ist für schöne Haut, Haare und Nägel verantwortlich. Isst du morgens Haferflocken, kann dein Körper diese Inhaltsstoffe besonders gut aufnehmen. Auf Dauer wird sich dein Hautbild bessern und deine Haare und Nägel werden fester.

4. Haferflocken stärken das Immunsystem

Und wenn wir gerade bei der Haut sind: Haferflocken enthalten auch viel Zink, welches der Haut ebenfalls guttut. Außerdem ist Zink ein richtiger Booster fürs Immunsystem, denn das Spurenelement ist essenziell im Kampf gegen Erkältung, Grippe und Co. Außerdem fördert Zink die Wundheilung.

5. Dein Cholesterin sinkt

Haferflocken enthalten eine Menge Ballaststoffe, darunter den Ballaststoff Beta-Glucan. Beta-Glucane senken den Cholesterinspiegel und sorgen für elastische Arterien. Das beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und schützt vor Herzinfarkten und Schlaganfällen. Du willst mehr über Cholesterin wissen? Dann lies unseren Artikel: „Atherosklerose: Sorgt schlechter Schlaf für Arterienverkalkung?

6. Haferflocken beugen Heißhunger vor

Die meisten von uns kennen es – schon vormittags knurrt im Büro der Magen und die Versuchung ist groß, zu ungesunden Snacks zu greifen. In Punkt 1 haben wir ja bereits erklärt, dass Haferflocken uns langanhaltend sättigen. Aber der Verzehr der Kraftpakete hat einen weiteren Vorteil: Im Gegensatz zu „leeren Kohlenhydraten“ wie Weißbrot lassen sie unseren Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen und wieder abfallen und beugen somit Heißhungerattacken vor.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: