Gesichtsfalten beim Aufwachen vermeiden: Mit diesen 3 Tipps
Jeder kennt es – man steht morgens auf und bekommt erstmal einen Schreck, wenn man in den Spiegel sieht. Denn in unser Gesicht haben sich beim Schlafen Falten gegraben. Wir nennen 3 Tipps, um die Gesichtsfalten beim Aufwachen zu vermeiden.
„Schlaf dich schön“, sagt der Volksmund – und tatsächlich tragen ausreichend Schlaf und eine gute Schlafqualität zu einem frischen Aussehen bei. Anders jedoch, wenn sich nach dem Schlaf sogenannte Knitterfalten in unserem Gesicht abzeichnen. Denn diese sorgen dafür, dass man nicht erholt, sondern eher um Jahre gealtert aussieht. Und manchmal dauert es sogar eine ganze Weile, bis die Linien wieder verschwunden sind.
Das zerknautschte Gesicht, das auch als „Pillow Face“ bezeichnet wird, entsteht, wenn wir unser Gesicht nachts ins Kissen kuscheln. Denn: Nächtliche Bewegungen sorgen für Reibung und Druck, welche wiederum Abdrücke in unserem Gesicht hinterlassen. Normalerweise gehen die Linien im Laufe des Tages wieder zurück – wenn unsere Haut mit zunehmendem Alter jedoch Kollagen abbaut, bilden sich die Falten irgendwann nicht mehr zurück. Um das zu verhindern, geben wir euch drei Tipps, wie ihr die Gesichtsfalten vermeiden könnt.
3 Tipps gegen Gesichtsfalten beim Aufwachen
1. Kissenbezug aus Seide verwenden
Die meisten Menschen verwenden Kissen mit Bezügen aus Baumwolle oder Polyester – dabei ist ein Seidenkissen viel besser geeignet, um darauf zu schlafen. Der Grund? Die glatte Oberfläche des Stoffs verhindert das Entstehen von Knitterfalten und ist so das Anti-Aging-Geheimnis schlechthin. Aber Kissen aus Baumwolle und Co. sind nicht nur für unschöne Linien und Druckstellen verantwortlich, sie entziehen unserer Haut auch Feuchtigkeit und saugen Pflegeprodukte auf. Höchste Zeit also, um zu einem Seidenkissen zu wechseln.
Auch interessant: Seidenkissen – so gut sind die edlen Bezüge >>
2. Richtige Gesichtspflege
Wenn es darum geht, die natürliche Hautalterung hinauszuzögern, dann spielt die richtige Gesichtspflege eine entscheidende Rolle. Besonders eine Nachtpflege ist wichtig, um der Entstehung von Gesichtsfalten entgegenzuwirken. Ein besonders effektiver Wirkstoff ist beispielsweise Retinol, der die Bildung von straffendem Kollagen anregt. Schau dir doch einmal unseren Artikel „Schöne Haut über Nacht: 5 Tipps“ an. Dort nennen wir hilfreiche Tipps.
3. Auf die Schlafposition achten
Und auch durch eure Schlafposition könnt ihr den Linien im Gesicht vorbeugen. Bauch- und Seitenschläfer drücken das Gesicht beim Schlafen ins Kissen, wodurch es schneller zu Druckstellen und Knitterfalten kommt. Stattdessen könnt ihr auf dem Rücken schlafen, da diese Schlafposition eure Haut im Gesicht schont.
Auch spannend: Diese Schlafposition ist besonders gesund >>
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.