Schlaf-News

Frühjahrsmüdigkeit: Diese 4 Tipps machen fit

Frühjahrsmüdigkeit: Diese 4 Tipps machen fit

Kaum kommen im Frühling die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken, schon rafft es manche Menschen dahin. Wir geben dir drei Tipps, die gegen Frühjahrsmüdigkeit helfen und dir wertvolle Energie geben.

Eine junge Frau leidet unter Frühjahrsmüdigkeit und gähnt.
Frühjahrsmüdigkeit macht auch vor dem schönsten Wetter nicht halt. Bild: iStock

Laut der Barmer kommen bei der unbeliebten Frühjahrsmüdigkeit mehrere Faktoren zusammen. Zum einen muss sich unser Körper nach der langen, dunklen Jahreszeit auf die längere Helligkeit einstellen (bei der bestimmt auch die Zeitumstellung eine Rolle spielt) und das schlaucht.

Zum anderen reagieren aber auch viele Menschen sehr empfindlich auf den Wetterumschwung. Luftdruckveränderung und Temperaturschwankungen schicken viele Menschen mit Schwindel, Kreislaufproblemen und Stimmungsschwankungen auf die Matte. Restlich geklärt ist die Frühjahrsmüdigkeit aber noch nicht. Mit unseren Tipps kannst du sie aber zumindest mildern.

Diese Tipps helfen gegen Frühjahrsmüdigkeit

1. Bewegung an der frischen Luft

Ein bisschen Bewegung an der frischen Luft hilft gegen vieles. So gehört ein abendlicher Spaziergang auch zu den Abendritualen, die den Schlaf verbessern. Und natürlich hilft auch Bewegung. Dein Kreislauf wird angeregt und der Sauerstoff weckt deine grauen Zellen und stärkt das Immunsystem. Zudem hilft Bewegung in der Sonne deinem Körper, sich besser auf das neue Wetter einzustellen.

2. Ausreichend trinken

Mittlerweile ist die Wissenschaft zwar weg von der Empfehlung von zwei Litern Wasser täglich (trinke lieber so viel, wie dir guttut, statt dich unter Umständen zu einer Menge zu zwingen), aber gerade im Frühjahr solltest du verstärkt darauf achten, genügend zu trinken. Denn ausreichend Flüssigkeit stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern macht auch fit.

3. Leicht und gesund essen

So wie du Lebensmittel meiden solltest, weil sie für Einschlafschwierigkeiten sorgen, kannst du Lebensmittel zu dir nehmen, die für besseren Schlaf sorgen. Gerade im Frühjahr aber gilt: Esse leicht verdaulich und fettarm, denn schwere und fettige Lebensmittel machen müde. Hast du sowieso schon mit Frühjahrsmüdigkeit zu kämpfen, machst du es mit schwerem Essen nur noch schlimmer.

4. Wechselduschen

Ein echter Geheimtipp bei Frühjahrsmüdigkeit sind zudem Wechselduschen. Der Wechsel zwischen heiß und kalt trainiert unsere Blutgefäße, da er dafür sorgt, dass diese sich weiten und wieder verengen. Dadurch sind die Wechselduschen wunderbar geeignet, um morgens unseren Kreislauf in Schwung zu bringen und uns fit in den Tag starten zu lassen.