Schlaf-News

Energiekosten sparen: Was ist besser – Heizkissen oder Heizung?

Energiekosten sparen: Was ist besser – Heizkissen oder Heizung?

Gas und Strom sind teuer und jeder Trick mit dem man Energie sparen kann, ist bares Geld wert. Deswegen lohnt sich die Frage: Was spart eigentlich mehr Energie im Schlafzimmer – Heizkissen oder Heizung? In diesem Artikel vergleichen wir den Energieverbrauch beider Geräte und berechnen das beste Ergebnis.

Heizkissen oder Heizung: Junge Frau sitzt vor der Heizung und zählt Geld.
Heizkissen oder Heizung: Womit kann man mehr Geld sparen? Bild: istock/RossHelen

Im Schlafzimmer sollte es zwar für die optimale Schlaftemperatur generell etwas kühler sein, wenn die Temperaturen aber fallen, wird es ohne Heizung auch im Schlafzimmer zu kalt. Zwar gibt es genügend Tricks, sein Schlafzimmer auch ohne Heizen warm zu kriegen, aber da viele Menschen ein Heizkissen bereits besitzen, ist die Frage nach Heizkissen oder Heizung zum Energiesparen absolut gerechtfertigt.

Denn ein Heizkissen verspricht wohlige Wärme im Bett auch bei kühleren Temperaturen im Schlafzimmer ganz unabhängig von der Heizung. Hast du nun Interesse an einem Heizkissen bekommen? Dann schau doch einfach mal in unseren Artikel: „Die besten wärmenden Kissen für dein Bett“. Dort stellen wir die bestbewerteten Heizkissen auf Amazon vor.

Heizkissen oder Heizung: Was ist energiesparender?

Für unsere Rechnung, ob Heizkissen oder Heizung energiesparender ist, haben wir der Einfachheit halber ein paar Regeln aufgestellt. Zum einen gilt der Vergleich natürlich nur für der Zeit, in der man schläft, was in Deutschland durchschnittlich sieben Stunden sind.

Zum anderen gibt es zahlreiche verschiedene Tarife. Für den Vergleich nehmen wir den durchschnittlichen Gas- und Strompreis in Deutschland. Ebenfalls nutzen wir die durchschnittliche Wattzahl eines Heizkissens zur Berechnung, auch wenn es bestimmt Heizkissen gibt, die weniger Strom verbrauchen.

Wer gewinnt das Energiespar-Rennen?

Natürlich gibt es noch viele andere Variablen, wie beispielsweise das Alter und die Qualität der Heizung oder die Außentemperatur oder die Wärmestufe des Heizkissens. Um es einfacher zu halten, werden hier grundsätzlich nur die Durchschnittswerte herangezogen. Hier kommen die vier Variablen unseres Vergleichs in einer Tabelle.

Durchschnittliche kWh Strom in Deutschland (Stand: 17.01.2023)Durchschnittliche kWh Gas in Deutschland (Stand 12:01.2023)Durchschnittlicher Stromverbrauch eines HeizkissensBerechnungsdauer
41,6 Cent14,3 Cent75 Watt die Stunde7 Stunden

Bei einer Schlafdauer von sieben Stunden, verbraucht ein Heizkissen pro Nacht 525 Watt. Das sind rund 21,8 Cent. Im Monat kommt man so auf eine Summe von knapp 6,50 Euro. Im Jahr beläuft sich die Summe auf 78 Euro.

Beim Gasverbrauch ist es etwas kniffliger. Immerhin kann man nur schwer ein Zimmer heizen und die anderen Zimmer nicht. Die durchschnittliche Wohnungsgröße beträgt in Deutschland 92 Quadratmeter und bei ihr liegt der Gasverbrauch in etwa bei 12.900 kWh im Jahr. Rechnet man den Verbrauch auf die sieben Stunden Schlaf herunter macht das einen Verbrauch von 10,3 kWh, was einem Preis von rund 1,44 Euro macht. Im Monat beläuft sich die Summe so auf knapp 43 und im Jahr auf 518 Euro.

Fazit:

Heizkissen oder Heizung: Mit 78 zu 518 Euro im Jahr ist die Heizdecke ganz klarer Sieger.

Aber: Alle, die jetzt mit dem Gedanken spielen die Heizung komplett auszulassen und nur noch Heizkissen für die Wärme nutzen, seien gewarnt: Wer seine Wohnung oder das Schlafzimmer nicht heizt, riskiert schnell Schimmel. Und ist der Schimmel erst einmal da, ist die Entfernung meist teurer, als die Rechnung des Gaspreises.

Unterschied: Heizkissen und Heizdecke

Heizkissen und Heizdecken sind nicht das Gleiche. Heizdecken verbrauchen wesentlich mehr Strom, da sie entsprechend Größer sind. Hier müssten also andere Größen genommen werden. Die eigentliche Rechnung ist allerdings gleich und kann auch bei einer Heizdecke angewendet werden.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: