Schlaf-News

DIESER neue Beauty-Trick lässt dich sofort wach aussehen

DIESER neue Beauty-Trick lässt dich sofort wach aussehen

Augenringe, fahler Teint und rote Augen: Eine schlaflose Nacht macht sich am nächsten Morgen leider oftmals sofort bemerkbar. Doch was tun, wenn man zur Arbeit muss? Wir haben fünf Beauty-Tipps, mit denen du sofort wach aussiehst.

Frau schaut in den Spiegel und will sofort wach aussehen.
Nach einer durchzechten Nacht sofort wach aussehen? Ja, das geht. Bild: iStock/Prostock-Studio

Egal ob die zu lange Party, das Binge-Watching der liebsten Netflix-Serie oder der Stress auf der Arbeit: Wer zu wenig Schlaf kriegt, sieht am nächsten Morgen oft aus, als sei er unter die Räder geraten. Zum Glück muss das nicht sein. Wir haben fünf natürliche Beauty-Tipps für dich, die dich sofort wach aussehen lassen.

Mit diesem Trick siehst du sofort wach aus

Hast du morgens fahle Haut und möchtest sie schnell und ohne viel Chemie rosig und zart bekommen? Dann ist eine Mischung aus Zitrone und Honig genau das Richtige. Die Zitrone sorgt mit ihrer Säure für Durchblutung, der Honig versorgt die Haut mit pflegenden Stoffen und macht sie weich. Mische die Zitrone und den Honig in einem Verhältnis, dass sich eine streichzarte Creme ergibt, trage diese auf die Gesichtshaut und lasse sie zwei bis drei Minuten einwirken, bevor du alles abwäschst.

Weitere Blitz-Tipps für ein frisches Aussehen

1. Teelöffel für die Augen

Der Klassiker. Aber er hilft auch. Kalte Teelöffel auf die Augen legen und die Augenringe verschwinden im Nu. Dafür nimmst du zwei Teelöffel und legst sie für zehn Minuten ins Tiefkühlfach deines Kühlschranks. Danach die Löffel mit der runden Seite auf die Augen drücken. Durch die Kälte ziehen sich die Gefäße um die Augen zusammen und die Schwellungen werden gemindert.

2. Eiswürfel gegen fahlen Teint

Wieder wird es kalt. Gegen eine fahle Hautfarbe hilft nur Durchblutung! Und die erreicht man am besten mit etwas Kaltem: Nimm einen Eiswürfel aus dem Tiefkühlfach und reibe ihn über deine Wangenknochen, Stirn und Kinn. Die plötzliche Kälte regt die Durchblutung an und das lässt die Haut in einem frischen Glanz erstrahlen. Hartgesottene kneifen sich in die entsprechenden Partien. Das wirkt noch einen Tick besser.

3. Viel trinken für straffe Haut

Hast du gestern vor dem Fernseher noch gesalzene Nüsse oder Chips geknabbert? Wenn ja, ist es kein Wunder, dass du dicke Augen und eine ungesunde Hautfarbe hast. Da hilft nur, das Salz mit Wasser zu verdünnen. Trinke deswegen schon morgens zügig ein großes Glas Wasser. Das versorgt die Haut mit Flüssigkeit und macht sie prall und straff. Noch besser, du machst einen Spritzer Zitrone rein. Das ist nicht nur gesund, der saure Geschmack versetzt deinem Hirn direkt auch einen Wachmacherkick.

Unser Artikel „Schlafzimmer stinkt: 3 Tipps gegen Morgen-Muff“ nennt dir übrigens auch Tipps, wie du dein Schlafzimmer wieder frisch machst.

4. Gesichtsgymnastik

Sieht vielleicht etwas albern aus, aber es sieht dich ja niemand. Und Gesichtsgymnastik ist sehr gesund für die Haut, denn sie fördert die Durchblutung und das sieht man sofort. Die Übung funktioniert so: Kräusle deine Nase, kneife die Augen fest zu und presse die Lippen so fest du kannst aufeinander. Diese Pose hältst du für 10 Sekunden. Wiederhole die Übung dreimal und du wirst sofort wach aussehen. Ein weiterer Effekt ist, dass du mit den Übungen deine Gesichtsmuskeln trainierst und das beugt Falten vor.

Auslöser für Müdigkeitszeichen vorbeugen

Klar, Tricks zu kennen, mit denen man morgens schnell frisch aussieht, sind Gold wert. Wichtiger allerdings ist es, den Auslösern für die Müdigkeitszeichen vorzubeugen. Achte deswegen auf eine gute Schlafhygiene. Sie sorgt dafür, dass dein Schlaf besonders erholsam und effektiv ist. Wenn du mehr über die verschiedenen Tipps wissen willst, lies unseren Artikel über Schlafhygiene.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Das wird dich auch interessieren: