Blitzschnell wach werden: Mit diesen 4 Übungen
Quälst du dich morgens immer aus dem Bett, weil du einfach ewig brauchst, willst aber blitzschnell wach werden? Dann kommt hier genau der richtige Artikel für dich. Diese vier Übungen sorgen morgens ruckzuck für wache Glieder.
Wenn die Frühjahrsmüdigkeit kickt, ist es schwer mit dem Aufstehen. Dann wird jeder Morgen zur Qual und meist fragt man sich erst in der Küche, mit dem Kaffee in der Hand, wie man es wieder einmal aus dem Bett geschafft hat. Dabei will man doch blitzschnell wach werden, immerhin macht es auch keinen Spaß den Arbeitstag ständig nach hinten zu verschieben, nur weil man wieder eine Stunde später als vorgenommen ins Büro kommt.
Gut, dass es unsere Übungen gibt. Mit ihnen wirst du in Windeseile topfit und schon bald ist die Schlummertaste nur noch ein ferner Gedanke. Allerdings gibt es ein Problem: Du musst deinen inneren Schweinehund besiegen und morgens Sport machen!
Blitzschnell wach werden: So klappt es
1. Kopfstand
Wir beginnen mal langsam und starten mit einem Kopfstand. Immerhin erfordert der am wenigsten körperliche Betätigung und kann notfalls im Bett mit dem Rücken an die Wand gelehnt durchgeführt werden. Solltest du dich danach immer noch zu schwach fühlen, kannst du dich direkt wieder hinlegen und weiterschlafen.
Mach dir über ein Weiterschlafen aber keine allzu großen Hoffnungen. Bei einem Kopfstand wird dein Gehirn direkt stark durchblutet, wodurch du blitzschnell wach werden wirst. Bereits fünf Sekunden reichen aus, um deinen Kopf und deinen Kreislauf auf Vordermann zu bringen.
2. Mountain Climber
Eine Übung, die du in der Horizontalen durchführen kannst. Klingt verlockend einfach? Da haben wir dich ganz schön aufs Glatteis geführt. Beim Mountain Climber nimmst du quasi die Position wie bei Liegestützen ein. Anschließend ziehst du deine Beine abwechselnd nacheinander an, als würdest du einen Berg besteigen. Es reichen ein paar Wiederholungen und schon bist du hellwach. Es sei denn, du bist Sportler. Dann runter mit dir und 30 Wiederholungen!
3. Hampelmann
Keine Beleidigung, sondern eine Übung, die bereits Kinder in der Grundschule im Sportunterricht machen. Und das nicht umsonst, denn der Hampelmann ist eine hervorragende Übung für den ganzen Körper. Schon wenige Wiederholungen reichen, um deinen Puls zu erhöhen. Beende die Übung, wenn dir warm wird und dein Herz anständig pocht. Das sollte reichen, um die Müdigkeit zu vertreiben.
4. Cliffhanger
Jetzt geht es an die Kante. An die Stuhlkante, um genauer zu sein. Nimm einen Stuhl und setze dich ganz an die vordere Kante. Stelle dann die Beine im rechten Winkel auf den Boden und richte den Oberkörper ganz gerade auf. Hebe deine Arme und lasse deine Handflächen sich gegenseitig über dem Kopf berühren, so wie bei einer Namasté-Haltung. Halte die Schultern dabei so tief wie möglich.
Nun drehst du den Rumpf inklusive Kopf zuerst nach links und atmest ein und dann nach rechts, wobei du wieder ausatmest. Diese Übung kannst du zehnmal wiederholen oder so oft es dir möglich ist. Siehst du, auch im Sitzen kannst du blitzschnell wach werden.
Übrigens kann Sport auch das Einschlafen verbessern. Lies dafür unseren Artikel: „Welche Sportart hilft am besten bei Schlafstörungen?„.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.