Bettwanzenbisse: 4 Hausmittel die helfen
Bettwanzenbisse sind gar nicht so leicht von Mückenstichen zu unterscheiden. In unserem Artikel nennen wir Anzeichen, an denen du Bettwanzenbisse erkennen kannst und nennen verschiedene Hausmittel, die dir bei deinem Leiden helfen.
Auch wenn Bettwanzen einen ganz anderen Lebensraum als Mücken besiedeln, haben die beiden Insektenarten doch eines gemeinsam: Sie wollen unser Blut. Mückenstiche und Bettwanzenbisse sehen sich deshalb auch sehr ähnlich. Wie kann man sie also unterscheiden? Gerade im Sommer können beide Insekten auftreten.
Der Unterschied ist recht einfach zu erkennen, wenn man ihn weiß. Während Mücken in größeren Abständen stechen, beißen Bettwanzen häufig mehrmals eng neben- oder hintereinander. Das hinterlässt häufig eine sogenannte Wanzenstraße. Auch ohne diese Straße gibt es oft viele Bettwanzenbisse nebeneinander. Das sieht man bei Mückenstichen nicht.
Alle Infos übe Bettwanzen findest du im PDF des Umweltbundesamts.
Bettwanzenbisse: 3 Hausmittel die helfen
1. Aloe vera
Bettwanzenbisse jucken. Um diesen Juckreiz zu lindern, hilft Aloe vera. Das gibt es als Gel zu kaufen. Wir empfehlen aber, dir eine Pflanze zuzulegen. Bei Bedarf kannst du einfach ein „Blatt“ abschneiden und das in ihm enthaltene Gel nutzen. Zudem wachsen die fleischigen Arme nach, weswegen du immer über einen Vorrat von Aloe vera verfügst. Achte aber darauf, dass die Pflanze biologisch angebaut wurde. Du willst ja keine Chemikalien in deinem Kühlungsgel.
- ⭐ ÖKO-Test Magazine - "Sehr Gut" (Ausgabe 06/2021)
- ✅ Höchste Qualität – 99% bio, 100% natürlich, keine synthetischen Inhaltsstoffe, die potentiell...
2. Zwiebel
Hast du kein Aloe vera zur Hand, hilft auch eine Zwiebel. Einfach eine der Knollen aufschneiden und die Schnittfläche auf den Bettwanzenbiss halten. Die scharfen ätherischen Öle der Zwiebel töten die Bakterien ab und lindern ebenfalls den Juckreiz.
3. Eiswürfel
Wird der Juckreiz zu stark, hilft auch ein ganz einfacher Eiswürfel. Der betäubt die Stelle und du hast nicht mehr das Bedürfnis zu kratzen. Keine Sorge: Die Bisse heilen nach wenigen Tagen von selbst ab. Bis dahin gilt: So wenig wie möglich dem Juckreiz nachgeben. Denn wenn du kratzt, verteilst du Bakterien von deinen Händen in der Wunde.
4 Ein erhitzter Löffel
Für die ganz Harten kommt hier noch ein Tipp, der gegen den Juckreiz und die Entzündung auf jeden Fall hilft. Erhitzt einen Löffel und haltet ihn für zehn Sekunden auf die Bissstelle. Du kannst den Löffel beispielsweise in kochendes Wasser halten und dann schnell auf den Stich drücken. Die Hitze zerstört die Enzyme, die für den Juckreiz verantwortlich sind und sterilisiert die Wunde. Doch Vorsicht: Er sollte nicht so heiß sein, dass du dir eine Verbrennung holst.
Bettwanzenbisse sind völlig ungefährlich, aber natürlich nervig. Bekämpfst du nur die Stiche, gehst du einzig gegen die Symptome vor. Deswegen solltest du so schnell wie möglich versuchen, die Bettwanzen aus deinem Schlafzimmer zu vertreiben. Wie das gelingt, sagt dir unserer Artikel: „Bettwanzen bekämpfen: So wirst du die Parasiten los“.
Oft holt man sich die kleinen Parasiten in unsauberen Hotelzimmern. Das kannst du vermeiden. Wenn du weißt, woran man Bettwanzenbefall erkennen kann.
Du brauchst Fallen oder willst prüfen, ob du dein Bett vielleicht schon von Bettwanzen besiedelt wird? Unser Artikel: „Bettwanzen loswerden: 3 effektive Fallen, die helfen“ nennt dir hilfreiche Methoden und Fallen für die kleinen Blutsauger.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.
Das wird dich auch interessieren:
Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API