Bettwanzen: 3 häufige Fragen und Antworten
Bettwanzen sind unschöne kleine Biester. Und wenn man sie nicht sofort bekämpft, breiten sich sich rasant in der ganzen Wohnung aus. Wir haben die drei häufigsten Fragen zu den Blutsaugern gesammelt und geben Antworten. Ganz nach dem Motto: Kenne deinen Feind!
Bettwanzen gelten als der Innbegriff für eine schmutzige und unhygienische Wohnung. Der Gedanke ist falsch, denn die Parasiten fühlen sich in jeder Umgebung wohl. Und eigentlich sind die kleinen Insekten ungefährlich, denn weder übertragen sie Krankheiten, noch lösen sie irgendwelche Reaktionen mit ihren Bissen im Körper aus.
Hauptort für ihre Verbreitung ist das Hotelzimmer. Dort landen sie häufig in Koffern. Die Bettwanze ist ein wahrer Kosmopolit und auf der ganzen Welt zu Hause. Um Wanzen in deinem Koffer zu vermeiden, solltest du ihn zunächst besser auf einen Tisch stellen, statt auf das Hotelbett. Dann solltest du das Bett untersuchen. Unser Artikel „Bettwanzen erkennen: 4 sichere Anzeichen“ sagt dir, worauf du achten solltest.
Die häufigsten Fragen über Bettwanzen
Damit du weißt, wie du gegen die Insekten vorgehen kannst, haben wir hier die drei häufigsten Fragen über die Parasiten gesammelt und geben Antwort.
Frage 1: Wie sieht eine Bettwanze aus?
Eine Bettwanze ist vier bis sechs Millimeter groß und hat einen flachen, breiten Körper. Hat sie sich mit Blut vollgesogen, kann sie bis zu 10 Millimeter groß werden und einem Apfelkern ähneln. Sie sind also auch mit dem bloßen Auge gut zu erkennen. Junge Wanzen haben den gleichen Körperbau, sind aber heller.
Mit dieser Bettwäsche kannst du Bettwanzen vermeiden>>>
Frage 2: Wo suche ich nach den Parasiten
Der Name täuscht etwas. Die Parasiten leben zwar bevorzugt in unserem Bett (weil wir uns dort ein Drittel des Tages aufhalten), fühlen sich aber auch in Sofas, Sesseln, Teppichen, Möbelstücken und hinter Tapeten wohl. Am ehesten findest du sie aber tatsächlich bei dir am Bett. Schaue dort in den Winkeln und Ritzen des Bettes unter und an der Matratze. Du erkennst einen Befall sehr häufig an den gut sichtbaren Panzerresten und Kotspuren.
Übrigens: Die Insekten haben eine Vorliebe für bestimmte Farben. Es ist sogar möglich, sie in eine bestimmte Richtung zu locken. Welche Farben das sind, erfährst du in unserem Artikel: „Achtung: Bettwanzen lieben diese 3 Farben“.
Frage 3: Kann ich Bettwanzen einfach aushungern?
Leider nicht. Die kleinen Blutsauger können bis zu einem halben Jahr ohne Nahrung auskommen. Merken sie, dass das Bett nicht mehr benutzt wird, wandern sie in andere Räume oder über Ritze und Leitungsschächte sogar in andere Wohnungen. Deswegen solltest du immer sofort handeln, wenn du einen Befall bemerkst. Beispielsweise mit den entsprechenden Bettwanzenfallen oder den richtigen Hausmitteln.
Hier sind noch 4 Dinge, die du über Bettwanzen wissen solltest>>>
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.