Augenringe: 5 Tipps gegen dunkle Schatten
Einmal etwas länger gefeiert, eine schlaflose Nacht und schon sind sie da: Augenringe. Umschattete Augen können ganz unterschiedliche Ursachen haben, lassen sich aber (fast) immer mit den selben Methoden bekämpfen. Wir haben 5 Tipps für dich, wie du die unschönen Schatten loswirst.
Schlafmangel, Stress, Erschöpfung: Augenringe können viele Ursachen haben, sind aber immer ein eindeutiges Anzeichen, dass du Erholung brauchst. Meist verschwinden sie nach einer erholsamen Nacht wieder. Sollten sie aber länger bleiben, lohnen sich ein paar Kniffe, um sie zu bekämpfen.
Manche Menschen haben von sich aus Schatten unter den Augen. Das kann verschiedene Gründe haben. Vielleicht ist die Haut dort dünner als bei anderen oder die Augen sind auf natürliche Weise leicht eingesunken. Auch Abnehmen kann die Schatten unter den Augen begünstigen, schließlich nimmt man auch im Gesicht ab.
5 Tipps gegen Augenringe
Augenringe entstehen, weil durch die dünne Haut unter den Augen die feinen Äderchen durchscheinen. Woher auch immer umschattete Augen kommen, mit diesen fünf Tipps kannst du sie erfolgreich bekämpfen.
1. Rückfettende Gesichtscreme
Wenig überraschend. Eine rückfettende Augencreme schont und pflegt die dünne und zarte Haut um die Augen. Am besten abends vor dem Zubettgehen zuerst die Bereiche um die Augen sanft reinigen und anschließend mit der Creme eincremen.
2. Kühle Kompressen
Kühle Kompressen machst du am besten morgens nach dem Aufstehen. Dafür einfach ein kleines Handtuch mit kaltem (nicht eiskaltem) Wasser für ein paar Minuten unter die Augen legen. Das lindert die Schwellungen und Schatten. Nutze bitte keine Eiswürfel oder Gelkissen aus dem Kühlschrank. Sie sind zu kalt und schaden der empfindlichen Haut eher, als das sie nützen.
3. Natürliches Peeling
Vermische gemahlenen Kaffee mit Mandelöl und stelle diese Mischung über Nacht in den Kühlschrank. Tupfe das Öl-Kaffee-Gemisch am nächsten Morgen auf die Haut unter den Augen und lasse es einwirken. Hier haben gleich zwei Faktoren eine erholsame Wirkung auf deine Haut. Die Kälte des Gemischs lindert die Schwellung und das Koffein stimuliert die Durchblutung und hat so eine hautstraffende Wirkung.
4. Gesunder Lebensstil
Tja, das mag jetzt ernüchternd klingen, aber so ist es nun einmal. Das beste Mittel gegen umschattete Augen ist ein gesunder Lebensstil. Kein Nikotin, kein Alkohol, eine gute Schlafhygiene und vor allem genügend erholsamen Schlaf lassen die dunklen Schatten unter den Augen gar nicht erst aufkommen.
5. Koffein
Nein, du sollst den Kaffee oder den Tee nicht trinken, sondern auf die Augenringe auftragen. Nimm entweder zwei kalte Teebeutel mit schwarzem Tee, wringe sie etwas aus, lege sie auf deine Augen und lasse sie für 10 Minuten dort ruhen.
Oder du brühst einen sehr starken Kaffee, lässt ihn abkühlen und trägst ihn anschließend auf die Haut unter den Augen auf. Das geht am besten mit einem Wattepad oder einem Tuch, das du in den Kaffee tunkst. Auch hier: Zehn Minuten einwirken lassen und schließend mit Wasser abspülen.
Augenringe: Krankheiten können Schuld sein
Auch wenn Augenringe häufig lästig sind und stören, gefährlich sind sie meist nicht. Manchmal kann aber auch eine Krankheit dahinter stecken. Beispielsweise Erkrankungen an Organen, wie Leber oder Herz. Auch Nierenerkrankungen können der Grund sein.
Auch Bluterkrankungen können Schuld an den schattierten Augen sein, denn sie treten vermehrt auf, wenn der Sauerstoffgehalt im Blut und Gewebe unzureichend ist. Sollten Augenringe plötzlich und ohne erkennbaren Grund auftreten oder sich schnell verschlimmern, gehe lieber zum Arzt oder Ärztin. Sie können dein Blut unkompliziert untersuchen.