7 Lektionen um abzuschalten
Man muss auch entspannen können! Generell sollten wir viel mehr Zeit mit Freizeit verbringen. Wir nennen dir sieben Lektionen, mit denen du lernst abzuschalten und die Sorgen mal links liegen zu lassen.
Egal, ob es zu warm ist, zu regnerisch oder zu verschneit: Manchmal muss man auch einfach mal entspannen. Denn gibt es etwas Schöneres, als völlig entspannt zu sein? Wenn da doch nur nicht dieser doofe, kleine, innere Schweinehund wäre. Mit unseren sieben Lektionen lernst du, deinen inneren Schweinehund zu besiegen und noch mehr. Nach unseren Tipps wirst du es lieben abzuschalten!
7 Lektionen um abzuschalten
1. Lektion: Zähme deine Gedanken
Ja, die erste Lektion im Entspannen ist gleich die Schwerste. Lerne, deinen Geist zur Ruhe zu bringen. Nur wenn du einen ruhigen Geist hast, kannst du auch wirklich abschalten. Was dir beim Abschalten hilft? Konzentriere dich auf deinen Körper.
Entspanne deine Muskeln und schließe die Augen. Versuche diesen Zustand der absoluten Ruhe einige Minuten aufrecht zu erhalten. Dann besitzt du die richtige Basis für einen entspannten Tag im Bett.
2. Lektion: Atme den Stress weg
Nachdem sich deine Gedanken beruhigt haben, hilft dir eine ruhige Atmung dabei, weiter abzuschalten. Atme ein paar Mal tief durch die Nase ein, halte die Luft ein paar Sekunden an und atme dann durch den Mund wieder aus. Das nimmt die Spannung aus dem Körper und du fühlst dich relaxed.
3. Lektion: Werde dir deiner Umgebung bewusst
Auch für die dritte Lektion kannst du liegen bleiben. Schaue aus dem Fenster und sieh den Blättern im Wind zu. Oder dem Regen, wie er gegen die Scheibe prasselt. Oder dem Schnee, wie er langsam zu Boden sinkt.
Werde dir auch deiner restlichen Umgebung bewusst. Der heißen Tasse Tee, dem weichen Kopfkissen und der warmen Bettdecke. Genieße deine Situation mit all deinen Sinnen. Und das Beste: Genießt du Alltägliches mit allen Sinnen, beruhigt sich dein Herzschlag und dein Glücksempfinden steigt.
4. Lektion: Strecke deinen Körper
Willst du im Bett liegen bleiben und dich möglichst wenig bewegen, dann hilft Recken und Strecken. Denn dabei werden ganze Muskelgruppen gedehnt. Das tut nicht nur deinem Körper gut, sondern auch deiner Seele.
Übrigens ist auch Gähnen eine Wohltat für deinen Körper, denn jeder Gähner beginnt im Kopf. Von dort aus breitet es sich spiralförmig über den Rachen, die Kehle und Nasenlöcher aus. Die Bronchien werden geweitet, Augenbrauen und Schultern heben sich, sodass sich die Lunge ausdehnen kann. Gähnen beschleunigt den Herzschlag und steigert so die Blutzufuhr zum Gehirn. Und das alles in weniger als sechs Sekunden.
5. Lektion: Mache ein Nickerchen
Wenn du schon im Bett bist, kannst du gleich ein Nickerchen machen. Denn die Schlafforschung zeigt, dass während eines Nickerchens komplexe physiologische Prozesse ablaufen. Stress-Resistenz, Aufmerksamkeit und Urteilsvermögen steigen nach einem Powernap deutlich an.
Und gesund ist er auch. So wurde beispielsweise in einer Studie nachgewiesen, dass nach einer halben Stunde Mittagsschlaf das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu sterben, um 37 Prozent gesenkt wird. Abgesehen davon beugen Nickerchen einem Burnout und Depressionen vor. Also: Lerne in Zukunft einfach mal öfter abzuschalten!
6. Lektion: Es geht um die Balance
Stress ist nicht unbedingt etwas Schlechtes. Manchmal kommen einem unter Druck die besten Ideen. Wird der Stress allerdings zu viel, kann er lähmen. Deshalb sind Pausen zum Entspannen sehr wichtig. Denn die Kreativität nimmt dann noch einmal so richtig Anlauf. Apropos Kreativität: Ihr hilft es auch, kein schlechtes Gewissen zu haben. Und das kommt ja bekanntlich dann, wenn wir zu viel faulenzen.
7. Lektion: Treibe Sport
Sport macht den Kopf frei. Dieser Spruch kommt nicht von ungefähr. Während des Sports werden eine Menge Glückshormone produziert und das lässt negative Gedanken verschwinden. Zusätzlich wird Stress abgebaut. Abzuschalten fällt dann ganz leicht, denn während des Trainings oder der Übung bist du nur darauf konzentriert. Als Bonus tust du deinem Körper auch noch etwas Gutes und das macht sich Mental ebenfalls bemerkbar.