5 Tipps, die dich wach machen
Du kommst morgens nur schwer aus dem Bett und brauchst ewig, um richtig wach zu werden? Hier kommen fünf Tipps, die dich morgens wach machen.
Kennst du das auch? Du wachst morgens auf und deine Augen wollen und wollen nicht aufgehen? Du schleppst dich zur Küche und brühst mit verschlossenen Augen erst einmal einen Kaffee, um auf deine Welt klarzukommen? Das kannst du auch anders haben. Wir haben für dich fünf Tipps, die garantiert wach machen.
5 Tipps, die dich wach machen
1. Nicht snoozen
Es ist aber auch zu verführerisch. Gerade, wenn man noch so müde ist. Einfach noch einmal auf die Snooze-Taste drücken und fünf Minuten weiter schlummern. Wie ungesund das ist, kannst du noch einmal in unserem Artikel „Ist die Schlummertaste ungesund? So schädlich ist Snoozen“ nachlesen. Das Schlimme ist: meist bleibt es ja nicht bei einem Mal snoozen. Und wenn man dann nach dem dritten oder vierten Mal endlich aufsteht, fühlt man sich geräderter als am Anfang.
Das liegt daran, dass die Snooze-Phasen zu kurz sind, um für wirkliche Erholung zu sorgen. Stattdessen löst das Hin und Her Stress bei uns aus. Am besten du legst deinen Wecker ans andere Ende des Zimmers, sodass du gezwungen bist aufzustehen. Und ja: Ein Smartphone hat im Schlafzimmer nichts zu suchen!
2. Bewegung an der frischen Luft
Ein Morgenritual, das dich garantiert wach machen wird. Bewegung an der frischen Luft zählt zu den besten Morgenroutinen. Denn ein Spaziergang vereinigt gleich drei wach machende Aspekte. Drei Dinge auf einmal? Das geht nun wirklich nicht. Doch, denn durch das Tageslicht stoppt unser Körper die Melatonin-Produktion.
Des Weiteren bringt die Bewegung unseren Kreislauf in Schwung und die kühle Luft regt zusätzlich an. Falls du unter Wintermüdigkeit leiden solltest, hilft dir vielleicht unser Artikel: „Wintermüdigkeit? 5 Tipps, die dich wach machen“.
3. Wechseldusche
Ja, ein gemeiner Tipp, das wissen wir. Er ist aber auch einfach enorm effektiv! Natürlich wirst du dafür deinen inneren Schweinehund überwinden müssen, aber hast du es einmal gemacht, willst du garantiert nichts anderes mehr. Der schnelle Wechsel zwischen warmem und kaltem Wasser wird dich nicht nur wach machen, sondern auch dein Herz-Kreislauf-System stärken.
Fühlst du dich noch nicht zu einer Wechseldusche befähigt, versuche es zunächst einmal mit kaltem Wasser im Gesicht und arbeite dich dann zum Körper vor. Im Gesicht ist kaltes Wasser nämlich besonders effektiv.
4. Ein Glas Wasser trinken
Stelle am besten schon abends eine Flasche Wasser ohne Kohlensäure neben dein Bett. Dann kannst du morgens direkt einen kräftigen Schluck Wasser trinken. Das erfrischt und durch den Flüssigkeitsverlust in der Nacht wird dein Gehirn in Schwung gebracht. Wichtig: Das Wasser sollte Zimmertemperatur besitzen. Ansonsten muss dein Körper das Wasser auf Körpertemperatur bringen. Das kostet Energie und davon hast du morgens ja sowieso schon wenig. In unserem Artikel erfährst du noch weitere Gründe für ein Glas Wasser nach dem Aufwachen.
5. Richtig strecken
Mache es wie eine Katze und strecke deine Glieder einmal richtig durch. Das ist nicht nur unheimlich gesund, weil damit deine Gliedmaßen durchblutet werden und deine Bänder nach der Nacht gedehnt werden, es macht dich auch richtig wach und fit für den Tag. Vergiss die Köcheln der Hand- und Fußgelenke nicht. Kreisende Bewegungen sorgen nicht nur für eine bessere Durchblutung, sondern lockern auch die Gelenkspalten.
Du möchtest noch mehr über das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.