5 Städte, in denen die Menschen besonders wenig schlafen
Wie mag es sich anfühlen, wenn ein Schlafdefizit zum Dauerzustand wird? Eine Studie wertete die Daten von Twitter-Usern aus und bestimmte die Schlafmenge der Menschen aus über 130 Ländern. Das Ergebnis kannst du hier lesen.
Die Studie kommt von Mornings.co.uk und wertet die Daten von Twitter-Usern aus, welche die Hashtags #goodnight und #goodmorning nutzten und berechnete die Dauer zwischen diesen beiden Hashtags.
Durch die Auswertung konnte Mornings.co.uk nicht nur herausfinden, in welchen Städten ein Schlafdefizit herrscht, sondern auch in welchen Ländern und sogar Kontinenten. Auch wer später als 00:00 Uhr ins Bett geht, konnte so errechnet werden. Daraus ergaben sich spannende Zahlen.
Hier schlafen die Menschen am wenigsten
Bei den Städten mit dem wenigsten Schlaf gibt es auf dem ersten Platz keine Überraschung. Schon Frank Sinatra sang „I want to wake up in a city that never sleeps“ und die Studie untermauerte nun diesen Mythos der niemals schlafenden Stadt.
- New York, USA: Hier schlafen die Menschen durchschnittlich nur 5 Stunden und 19 Minuten.
- Dhaka, Bangladesch: Knapp hinter New York kommt mit Dhaka und 5 Stunden und 28 Minuten eine Stadt, mit der bestimmt keiner gerechnet hat.
- Chicago, USA: Auch in Chicago wird wenig geschlafen, nämlich nur 5 Stunden und 29 Minuten.
- Amman, Jordanien: Überraschend ist Amman in Jordanien. Hier werden nur 5 Stunden und 33 Minuten geschlafen.
- Miami, USA: Ist es ein Zufall, dass das Rentnerparadies Miami mit 5 Stunden und 40 Minuten auf Platz 5 der Städte liegt, in denen am wenigsten geschlafen wird? Bekanntlich schlafen alte Menschen weniger.
In diesen Städten wird am längsten geschlafen
Anders herum geht es natürlich auch. In diesen Städten herrscht garantiert kein Schlafmangel. Wo wird denn am längsten geschlafen? Die Studie sagt es uns.
- Bangalore, Indien: Hier schlafen die Menschen durchschnittlich 11 Stunden und 3 Minuten pro Nacht.
- Guadalajara, Mexico: Die mexikanische Universitätsstadt steht mit 11 Stunden auf Platz zwei der Liste. Wen wundert es?
- Kuwait City, Kuwait: In Kuwait kommen die Menschen immerhin noch auf satte 10 Stunden und 54 Minuten Schlaf pro Nacht.
- Delhi, Indien: Die Inder wissen anscheinend, wie gesund genügend Schlaf ist. Mit 10 Stunden und 54 Minuten ist Delhi schon die zweite indische Stadt im Ranking mit dem meisten Schlaf.
- Lissabon, Portugal: Mit durchschnittlich 10 Stunden und 52 Minuten ist mit Lissabon auch eine europäische Stadt im Ranking vertreten.
Wo leben die meisten Nachteulen?
Die Studie konnte auch evaluieren, in welchen Städten die meisten Nachteulen leben, die erst nach 00:00 Uhr ins Bett gehen (siehe dazu unseren Artikel: „Eule oder Lerche: Welcher Schlaftyp bist du?“).
- Birmingham, UK: Hier twitterten 21,3 Prozent der Twitter-Nutzer noch nach Mitternacht.
- Warschau, Polen: In Warschau waren auch noch 21,1 Prozent der Menschen nach 00:00 Uhr noch wach.
- Lima, Peru: 20,7 Prozent der Twitter-User gehen hier später als 00:00 Uhr ins Bett.
- Amsterdam, Niederlande: Keine Überraschung. 20,6 Prozent der Twitter-Nutzer gehen später als 00:00 Uhr ins Bett.
- Istanbul: Auch Istanbul ist eine Stadt der Nachteulen. 20,3 Prozent der Menschen gehen nach 00:00 Uhr ins Bett.
Und Deutschland?
Bei all den Zahlen und Städten, fragen wir uns natürlich: Wie sieht es mit Deutschland aus? Deutschland liegt bei allen Statistiken im soliden Mittelfeld. Laut Studie schlafen die Deutschen durchschnittlich von 22:26 Uhr bis 08.31 Uhr, was über zehn Stunden bedeutet. Das beißt sich etwas mit anderen Statistiken, die sagen, dass die Deutschen knapp acht Stunden schlafen. Vielleicht nutzen die Deutschen Twitter nur einfach später?
Als Stadt hat sich Berlin hervorgetan. Über 20 Prozent der Einwohner Berlins sind Nachteulen, die erst nach 00:00 Uhr ins Bett gehen. Zum Vergleich: Im restlichen Land gehen gerade einmal knapp fünf Prozent der Menschen nach 00:00 Uhr ins Bett.
Wichtig: So interessant die Zahlen auch sein mögen, wirklich repräsentativ für die Bevölkerung einer Stadt oder eines Landes sind sie nicht. Denn wahrscheinlich nutzt nur ein Bruchteil der Einwohner Twitter und noch weniger Menschen nutzen dann noch die beiden Hashtags #goodnight und #goodmorning.
Noch mehr Schlaf-Statistiken findest du auf der Seite mornings.co.uk/how-the-world-sleeps.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.