4 Gründe gegen Obst vor dem Einschlafen
Obst ist gesund und schmeckt gut, aber zu jeder Tageszeit solltest du es nicht essen. Obst vor dem Einschlafen kann dich nämlich auch wachhalten. Hast du schon einmal wachgelegen und dich gefragt warum? Vielleicht trägt Obst die Schuld.
Schlechter Schlaf kann für uns zu einem wirklichen Problem werden. Wer ständig mit Schlafstörungen zu kämpfen hat, ist irgendwann mit seinen Kräften am Ende. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil beugen Schlafproblemen definitiv vor und dazu gehört Obst und Gemüse.
Obst sollte aber abends eher mit Vorsicht genossen werden. In vielen Früchten steckt eine Menge Fruchtzucker (Fructose) und der kann unserem Körper vor dem Schlafengehen Beschwerden bereiten. Hier kommen vier Gründe, warum du Obst vor dem Einschlafen besser meidest.
4 Gründe gegen Obst vor dem Einschlafen
1. Spät Obst essen hält wach
Kein Wunder, dass schlechter Schlaf dich begleitet wie ein Geist, wenn du ständig Obst vor dem Einschlafen isst. Denn die Fructose im Obst ist ein Einfachzucker und kann vom Körper schnell abgebaut werden. Was tagsüber als schneller Energielieferant beliebt ist, kann abends zu Einschlafproblemen führen. Wenn es vor dem Zubettgehen unbedingt noch Obst sein muss, greif auf zuckerarme Sorten zurück, wie etwa Blaubeeren, Himbeeren oder eine Grapefruit.
2. Obst kann dir auf den Darm schlagen
Obst kann auch schon tagsüber zu einem Blähbauch führen. Abends kann sich diese unangenehme Eigenschaft von Obst noch verstärken. Schlechter Schlaf ist dann vorprogrammiert. Außerdem regt Obst die Verdauung an. Und das ist besonders nervig, solltest du unter einem empfindlichen Darm leiden. Ein weiterer Grund, Obst abends vom Speiseplan zu streichen.
3. Obst kann dir auf den Magen schlagen
Schlechter Schlaf kann auch durch Sodbrennen verursacht werden. Hast du Obst gegessen und legst dich dann auch noch hin, kann die Magensäure durch die horizontale Stellung beim Liegen für Beschwerden sorgen. Selbst, wenn du normalerweise nicht mit Sodbrennen zu kämpfen hast. Solltest du durch Sodbrennen einer schlaflosen Nacht entgegenblicken, können beruhigende Teesorten helfen.
4. Spätes Obst macht dick
Langfristig kann das Essen von Obst die Gewichtszunahme begünstigen. Unser Körper wandelt abends nämlich nicht mehr die gesamte Energie der im Obst enthaltene Fructose um und schickt sie zur Leber. Diese wandelt die Kohlenhydrate zu Fett um, welches sich dann wiederum in unseren Zellen ablagert. Deswegen gilt auch hier: Wenn Obst vor dem Einschlafen, dann zuckerarme Sorten.