4 Gründe für Augenringe trotz ausreichend Schlaf
Du schläfst eigentlich genug und hast morgens trotzdem immer Augenringe? Dann können die folgenden Gründe die Ursache dafür sein.
Augenringe, umschattete Augen, Panda-Augen. Man kann sie nennen, wie man will, sie sind eine lästige Sache! Sie erwecken nämlich den Eindruck von Müdigkeit und Überlastung. Dabei muss das gar nicht immer so sein. Manchmal leidet man auch an Schatten unter den Augen, hat aber eigentlich eine ziemlich erholsame Nacht hinter sich.
Dieser Artikel nennt drei Gründe, warum du trotz genügend Schlaf unter Augenringen leiden kannst. Wenn du wissen möchtest, was gegen die lästigen Schatten hilft, lies unseren Artikel: „Augenringe: 5 Tipps gegen dunkle Schatten“.
Und hast du einmal zu wenig Schlaf bekommen, sind hier „4 Beauty-Tipps, mit denen du sofort wach aussiehst.“
4 Gründe für Augenringe trotz ausreichend Schlaf
1. Die Augenringe sind vererbt
Wie sieht es denn bei dir in der Familie aus? Haben mehrere oder gar alle anderen Familienmitglieder auch dunklere oder hellere Schatten um die Augen? Dann ist vielleicht die genetische Veranlagung Schuld. Sollte das so sein, kannst du nicht viel dagegen tun. Hier hilft dann leider nur noch Make-up.
2. Zu viel Zeit vor dem Bildschirm
Betrifft leider viele, die im Büro arbeiten oder aus irgendwelchen anderen Gründen mehrere Stunden am Tag vor einem Bildschirm sitzen. Das flackernde, blaue Licht strengt unsere Augen ganz schön an und das führt zu einer stärkeren Durchblutung, was wiederum zu unschönen Ringen führt. Hier hilft es, mehrmals am Tag ein paar Minuten (wenn es geht) ins Grüne zu schauen – am besten auf eine Wiese oder Bäume – und nach der Arbeit die Zeit vor Bildschirmen zu minimieren. Mehr dazu findest du in unten stehenden Artikel über Schlafhygiene.
3. Zu wenig Flüssigkeit
Na, trinkst du auch genug? Sicherlich weißt du, dass der Mensch rund zwei Liter Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen sollte, wovon er circa einen halben Liter über die Nahrung zu sich nimmt. Der Rest sollte getrunken werden. Ansonsten trocknet die Haut aus und das macht sich durch dunklere Haut unter den Augen bemerkbar. Denn: Panda-Augen entstehen auch durch winzig kleine Fältchen. Die können mit ausreichend Flüssigkeit geglättet werden.
Du möchtest generell gesunde Haut? Dann lies unseren Artikel: „Schöne Haut über Nacht: 3 Tipps“.
4. Stress
In unserer heutigen Zeit ist Stress eine der Hauptursachen für viele Leiden. Gerade dein Schlaf leidet sehr unter Stress. Und das kann Augenringe verursachen. Versuche deswegen den Stress vor dem Schlafengehen zu minimieren. Beispielsweise mit einem Schlaftagebuch. Es kann dir helfen, deine Gedanken zu ordnen, wodurch du entspannter ins Bett gehst. Mehr Tipps für einen stressfreien Schlaf findest du in unserem Artikel: „Stress abbauen: Warum es für gesunden Schlaf so wichtig ist„.
Achtung bei unentdeckten Krankheiten
Meist sind Augenringe lästig aber ungefährlich. Manchmal kann allerdings auch eine ernsthafte, unentdeckte Erkrankung dahinter stecken. Umschattete Augen können auch ein Symptom einer Leber- und Herzerkrankung sein. Ebenso können diverse Bluterkrankungen zu schattierten Augen führen. Solltest du also unter lang anhaltenden Augenringen leiden, die partout nicht weggehen wollen oder sich gar schnell verschlimmern, suche vorsichtshalber einen Arzt auf.
Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest.