Schlaf-News

4 Gründe, auf einen Teppich im Schlafzimmer zu verzichten

4 Gründe, auf einen Teppich im Schlafzimmer zu verzichten

Ein Teppich macht ein Zimmer erst richtig wohnlich. Das trifft neben dem Wohnzimmer natürlich auch auf das Schlafzimmer zu. Doch gerade dort sollte ein Teppich kein Einzug halten. Warum? Wir verraten dir, warum du auf einen Teppich im Schlafzimmer verzichten solltest.

Grauer Teppich im Schlafzimmer.
Ein Teppich im Schlafzimmer ist unhygienischer als du denkst. Bild: iStock

Gibt es ein schöneres Gefühl, als morgens aus dem Bett zu steigen und verschlafen seine Füße tief in den flauschigen Teppich zu graben? Das ist doch viel angenehmer als kaltes Parkett, Laminat oder – noch schlimmer – Fliesen. Doch ein Teppich im Schlafzimmer hat nicht nur positive Eigenschaften. Hier kommen drei Gründe, warum du lieber auf einem Teppich neben dem Bett verzichten solltest.

4 Gründe, auf einen Teppich im Schlafzimmer zu verzichten

1. Pollen

Leidest du unter einer Allergie? Dann trägt der Teppich wohl einen großen Teil der Schuld, warum du nachts schlecht schlafen kannst. In ihm sammeln sich nämlich allerhand Pollen. Und die sorgen dann nachts bei dir für einen verstopfte Nase. Du willst Tipps, wie du bei einer Allergie durchschlafen kannst? Unser Artikel „3 Tipps, wie deine Allergie nachts Ruhe gibt“ hilft dir.

2. Milben

Zugegeben, in deinem Bett dürften sich mehr Milben als auf dem Teppich aufhalten, aber vielleicht hast du dir ja schon spezielle Allergie-Bettwäsche gekauft und wunderst dich, warum du nachts immer noch eine verstopfte Nase und juckende Augen hast. Dann schau mal auf den Übeltäter auf dem Boden. Übrigens können wir dir auch verraten, wie du Bettmilben loswirst.

3. Geruch

Du hast schon die Bettwäsche gewechselt, lüftest regelmäßig und dein Schlafzimmer müffelt trotzdem? Dann wird sehr wahrscheinlich dein Teppich die Schuld tragen. Wir sagen es ja nicht gerne, aber auch im Teppich setzt sich Staub ab und normaler Hausstaub besteht zu großen Teilen aus unseren abgestorbenen Hautschuppen. Und die verrotten langsam, wenn man sie nicht gründlich entfernt.

4. Haare

Wenn du ein Haustier hast, kennst du das Problem: Die Haare sind überall. Das trifft natürlich auch auf den Teppich im Schlafzimmer zu. Haare im Teppich sind doppelt unangenehm. Zum einen ziehen sie ebenfalls Milben an und zum anderen lassen sie sich sehr schwer entfernen, weil sie sich gerne mit den Teppichfasern verhaken. Das macht die Säuberung umso schwerer.

Tipp: Staubsaugen hilft meist nur wenig, da sich Staub und Haare tief ins Gewebe des Teppichs festsetzen. Vor allem bei sehr flauschigen Teppichen. Wenn du kannst, nimm den Teppich mit nach draußen und klopfe ihn aus. Das sorgt für ein besseres Ergebnis.