Kaufberatung

Die ideale Schlafmaske: Welches Material ist das beste?

Die ideale Schlafmaske: Welches Material ist das beste?

Du möchtest oder musst auch am Tag schlafen? Eine Schlafmaske (auch Nachtmaske oder Schlafbrille genannt) kann helfen. Doch welches Material eignet sich am ehesten? Egal ob die Schlafmaske Baumwolle, Seide oder Kunstfaser beinhaltet: Hier findest du die besten Modelle im Überblick.

Junge Frau liegt mit Schlafmaske im Bett.
Aus welchem Stoff sollte eine Schlafmaske sein? Wir sagen es dir! Bild: iStock/Charday Penn

Schlafmasken sind lichtundurchlässige Stoffstücke, die wie eine Brille geformt sind. Sie bedecken den Augenbereich, um bei Helligkeit den Schlaf zu ermöglichen. Man befestigt sie meist mit Bändern, einem Klettverschluss oder einem Gummizug hinter dem Kopf.

Welches Material eignet sich für Schlafmasken?

Eine Nachtmaske wird aus leichtem und luftigem Stoff hergestellt, der das Eindringen von Licht verhindert. Meist verwendet man bei einer Schlafmaske Baumwolle, Seide oder auch Kunstfasern. Baumwollmasken haben den Vorteil, dass sie wärmen und einen Luftaustausch zulassen, sodass der Träger durch das Produkt nicht schwitzen muss.

Masken aus Seide eignen sich für Allergiker und bieten einen angenehmen Tragekomfort. Sie sind jedoch häufig teuer im Preis. Ähnliche Vorteile haben Satinmasken. Durch das glatte Material verrutschen sie jedoch häufig – in der warmen Jahreszeit beginnt man schnell zu schwitzen. Daher sind Satinmasken eher im Winter zu empfehlen.

Wer benötigt Nachtmasken?

Schlafmasken werden von Personen benötigt, die tagsüber schlafen möchten oder müssen. Dazu gehören Schichtarbeitende, Personen mit Jetlag nach Flugreisen, Menschen mit Schlafstörungen oder starker Empfindlichkeit gegenüber Licht. Auch im Wellnessbereich werden zunehmend Schlafmasken verwendet. Der Vorteil: So können während der Behandlung keine Cremes oder Flüssigkeiten in die Augen gelangen. Außerdem werden Massagen intensiver und angenehmer empfunden, wenn die Augen bedeckt sind.

Was bewirken Schlafmasken?

Eine Schlafbrille hält das Licht vom Auge weg. Dies signalisiert dem Gehirn, dass die Nacht eingesetzt hat. Der Körper produziert Melatonin, das sogenannte Schlafhormon. Man wird müde und gleitet in den Schlaf. Im Dunkeln kann der Körper besonders gut entspannen, wenn der Tag eigentlich noch nicht zu Ende ist.

Kleiner Melatonin-Ratgeber

Das Schlafhormon Melatonin ist einer der wichtigsten Taktgeber des Menschen für erholsamen Schlaf. Es wird von unserem Körper ausgeschüttet, wenn die Sonne untergeht und es dunkel wird. In der Nacht ist die Konzentration von Melatonin im Körper am höchsten. Mit Sonnenaufgang reduziert unser Körper die Produktion von Melatonin wieder.

Natürlich würden wir Menschen nicht ewig weiterschlafen, wenn man das Licht aus dem Zimmer sperren würde. Spätestens, wenn wir ausgeschlafen sind, stellt unser Körper die Produktion des Schlafhormons ebenfalls ein. Melatonin kann mittlerweile auch in künstlicher Form gekauft werden. In unserem Artikel „Melatonin zum Einschlafen: Wie gut sind Melatonin-Präparate?“ gehen wir genauer auf diese Produkte ein.

Welche Masken gibt es und was sind ihre Eigenschaften?

Auf dem Markt sind Schlafbrillen aus unterschiedlichen Materialien (auch bio) erhältlich. Außerdem kann man zwischen kühlenden und wärmenden Effekten wählen.

Kühlende Masken haben spezielle Einstecktaschen, in die man kleine Kühlpads hineinschieben kann. Wurden diese zuvor im Kühlschrank gelagert, sind sie in warmen Sommernächten besonders angenehm. Kühlende Nachtmasken helfen auch gegen Kopfschmerzen und geschwollene Augen. 

Wärmende Schlafbrillen haben ebenfalls Einstecktaschen, in die ein zuvor im Wasserbad erwärmtes Gelpad eingeschoben wird. Die Wärme sorgt im Winter für ein angenehmes Gefühl, die Entspannung fällt leichter, man gleitet schneller in den Schlaf.

Was ist beim Kauf einer Schlafmaske zu beachten?

Der Handel bietet eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten an, um für jeden Geschmack die richtige Schlafmaske anbieten zu können. Überlege auch, ob du deine Schlafmaske mit auf Reisen nehmen willst. Auf einer Reise willst du keine große, auf deinen Kopf angepasste Schlafmaske mitnehmen, sondern eine kleine, flexible Maske. Beim Kauf solltest du deshalb folgende Punkte beachten:

  • Die richtige Form und Größe
  • Eine individuell angenehme Befestigung
  • Das bevorzugte Material
  • Eine einfache Reinigung

Zudem hilft es, verschiedene Produkte miteinander zu vergleichen.

Die richtige Größe
Für die richtige Größe sollte vor dem Kauf der Kopfumfang gemessen werden, damit die Maske gut sitzt und nicht störend wirkt. Auch wichtig: Die Größe des Produkts selbst. Soll sie weit über die Augen reichen oder die Augenpartie nur knapp verdecken? Manche Menschen mögen das leichte Druckgefühl der Maske auf der Haut der Wange nicht. Deswegen ist das Design im Vergleich ein nicht zu unterschätzender Faktor. Auch die Form der Nase spielt eine Rolle. Bei großen Nasen benötigt die Augenmaske extra breite Nasenflügel. Wer sicher gehen möchte, probiert die gewählte Schlafmaske am besten vor dem Kauf an.

Die richtige Befestigung
Die Befestigungen können ebenfalls variieren. Masken mit Gummibänder als Befestigung lassen sich schneller und komfortabler anziehen, da das Gummiband nicht mühsam umgestellt werden muss. Bei Masken mit Klettverschluss als Kopfband kann man die Enge zwar individueller einstellen, dafür kann sie in der Nacht vom Kopf rutschen, wenn der Klettverschluss nicht stramm befestigt wurde. Auch die Breite des Befestigungsbandes spielt eine Rolle. Wobei Masken mit Klettverschluss häufig ein breiteres Band haben, als Masken mit Gummiband.

Das bevorzugte Material
Egal ob Baumwolle, Seide oder ein anderes Material: Natürlich und Bio sollte das Produkt sein. Bedenke, die Augenmaske liegt die ganze Nacht auf deiner Augenpartie. Mögliche Schadstoffe können so in deine Haut eindringen und beispielsweise einen Ausschlag auslösen. Achte bei Baumwolle auf eine gute Verarbeitung. Baumwolle kann auch in Bio im Gesicht jucken und kratzen, wenn es zu grob verarbeitet wurde – vor allem beim Kopfband. Und dann ist an erholsamen Schlaf nicht zu denken. Vergleiche deswegen die Materialien, wenn du die Gelegenheit hast.

Die Reinigung
Auch hier spielt das Material eine entscheidende Rolle. Seide ist sehr empfindlich und benötigt eine besondere Reinigung, wohingegen Baumwolle strapazierfähig und leicht waschbar ist. Wichtig ist auch, ob eine Augenmaske von Hand waschbar ist und auf Reisen einfach gereinigt werden kann. In warmen Ländern, in der wir auch in der Nacht schwitzen, kann eine Schlafmaske schnell anfangen zu müffeln. Dann sollte sie leicht zu reinigen sein, damit du auf die Maske keine Nacht verzichten musst (es sei denn, du hast zwei Masken im Wechsel). Denn auch du wirst das Phänomen kennen, dass man in fremden Betten schlecht schläft und dann kann eine Schlafmaske Gold wert sein!

Spezielle 3D-Masken
Vielleicht hast du schon einmal die Bezeichnung „3D“ bei bestimmten Schlafmasken gesehen. 3D-Schlafbrillen sind keine Masken, mit denen man auf irgendeiner Weise 3D sehen oder erleben kann. Vielmehr haben die speziellen 3D-Brillen separierte Augenpolster, die jedes Auge einzeln abdecken. Dieses Augenpolster soll nicht nur einen besseren Tragekomfort gewährleisten, sondern auch für eine noch bessere Lichtundurchlässigkeit sorgen. Eine Brille mit solch einem Effekt haben wir auch unten in unseren Kauf-Vorschlägen, die „Manta Sleep Schlafmaske“.

Unser Kaufratgeber für die beste Schlafmaske kann dir da sicherlich weiterhelfen.

Wie funktioniert eine Reinigung?

Eine Nachtmaske sollte einfach zu reinigen sein. Wer eine Nachtcreme benutzt oder nachts stark schwitzt, säubert seine Maske in regelmäßigen Abständen, damit sie nicht unhygienisch wird. Viele Masken sind zwar in der Maschine waschbar (außer Masken mit Stoffen aus Bio), werden aber besser von Hand gewaschen, um mögliche Verknitterung auszuschließen. Anschließend wird sie liegend getrocknet. Es bietet sich an, zwei Masken im Wechsel zu benutzen.

Ausgewählte Schlafmasken in der Übersicht

Schlafmasken aus Baumwolle sind auf dem Markt in unterschiedlichen Designs und Preisklassen erhältlich. Alle bieten eine optimale Augenabdeckung. Wir haben einige Schlafmasken für dich zusammengefasst, wobei manche nicht aus Baumwolle sind.

ZOYLINK Schlafmaske für Kinder

Die niedlichen Kinderschlafmasken in Form von Tiermotiven mit unterschiedlichen Farben und Designs gefallen nicht nur Kindern. Sie besteht aus weichem Plüschmaterial und haben elastische Gummibänder zur Befestigung. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn Kinder tagsüber erholsam schlafen sollen. Zum Beispiel beim Mittagsschlaf, bei Langstreckenflügen oder auch dann, wenn es draußen noch lange hell ist. Die lustige Kindermaske eignet sich auch für Partyspiele mit verbundenen Augen. Der hohe Knuddel-Faktor hat im Vergleich allerdings seinen Preis.

ZOYLINK 6PCS Schlafmaske Einhorn Augenmaske Schlaf...
  • Reiseutensilien: Unsere Reiseschlafmaske eignet sich für Reisen, Nickerchen, Zug oder Flug. Bedecken Sie Ihre...
  • Einzigartiges Design: süßes und stilvolles Einhorn-Design, schlafmaske hat nicht nur ein süßes Aussehen, das...

Gritin Schlafmaske aus Seide

Die Schlafmaske von Gritin ist zu 100 Prozent aus hautfreundlicher Seide, hat verstellbare Riemen für jede Kopfgröße und wird mit Ohrenstöpseln geliefert. Erhältlich ist sie in elf unterschiedlichen Farben. Der eingenähte Draht lässt sich perfekt auf die Nasen- und Augenpartie anpassen, wodurch kein Licht durch Öffnungen oder Ritze dringen kann. Für die hohe Wertigkeit ist der Preis vollkommen in Ordnung. Und im Vergleich ist sie sogar richtig günstig.

Angebot
Schlafmaske aus Seide, Gritin Lichtblockierende...
  • 100% Haut freundliches natürliches leichtes breathable Material, reine Baumwolle füllte in reinen Maulbeereseide...
  • Blendet das Lichtdesign aus, um völlige Dunkelheit zu gewährleisten, und bietet Ihnen eine Umgebung von...

Mavogel Schlafmaske aus Baumwolle

Die Schlafbrille besteht aus reiner Baumwolle, ist atmungsaktiv und den Käuferinnen und Käufern zufolge bequem. Außerdem biete sie völlige Dunkelheit und einen erholsamen Schlaf zu Hause, im Hotel oder im Flugzeug. Fünf Schichten aus weicher, atmungsaktiver Baumwolle sorgen dafür, dass sich kein Schweiß bildet, aber auch kein Licht durchdringen kann. Das zeitlose Design ist in zwei Farben erhältlich.

Angebot
Mavogel Schlafmaske aus Baumwolle –...
  • NEUES DESIGN Schlafmaske – Nach langfristiger Forschung und Daten aktualisieren wir jedes Detail und machen ein...
  • Perfekter Licht-Blocker überall und jederzeit – diese Schlafmaske verwendet patentiertes Design, verstellbar und...

OLESILK Schlafmaske aus Maulbeerseide

Die ergonomisch geformte Maske passt so gut wie zu jeder Kopfgröße. Sie ist aus 100 Prozent Maulbeerseide und damit hautfreundlich und hypoallergen. Zudem lässt sie an der Nase kein Licht durch ohne auf der Nase zu drücken. Die Maske gibt es in fünf unterschiedlichen Farben. Vorsicht: Die empfindliche Maulbeerseide darf nur mit der Hand gewaschen werden. Dass Maulbeerseide etwas besonderes ist, merkt man allerdings auch am Preis.

OLESILK 100% Maulbeerseide Schlafmaske Augenmaske...
  • HYPOALLERGEN & HAUTFREUNDLICH: aus 100% reine Maulbeerseide, höchste Qualitätsklasse (6A). Zertifiziert nach...
  • GRÖSSERE GRÖSSE: Diese Schlafaugenmaske ist größer als die meisten Schlafaugenmasken auf dem Markt, totaler...

Manta Sleep Schlafmaske

Diese 3D-Maske besitzt verstellbare Augenpolster und sorgt für eine komplette Verdunklung der Augen für erholsamen Schlaf. Stretch-Bänder und ein Klettverschluss sollen passgenauen Sitz garantieren. Fast alle Kunden sind von der 3D-Nachtmaske begeistert. Besonders kundenfreundlich sind auch die mitgelieferten Ohrenstöpsel, das Aufbewahrungs- sowie das Wäschenetz. Die Manta-Schlafmaske kann in der Waschmaschine gewaschen werden.

Manta Sleep Schlafmaske - Augenmaske für 100%...
  • 100% ECHTE DUNKELHEIT – Stufenlos verstellbare Augenpolster passen sich perfekt Ihrem Gesicht an und blocken...
  • ABSOLUT KEIN DRUCK AUF DIE AUGEN – Komplett einstellbare, extra tiefe Augenpolster lassen Sie ganz normal...

Umisleep Schlafmaske aus Samt

Die Schlafmaske von Umisleep besteht aus mehreren Stoffen, die zusammen für eine optimale Wärmeregulierung und Lichtabschirmung sorgen sollen. Der Stoff außen besteht aus Samt, innen sorgt weiches Polyester für ein angenehmes Tragegefühl und die richtige Dunkelheit. Der Rand der Maske besteht aus Memory-Schaum und legt sich ideal an Wangenknochen und Nase an.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Auf einen Blick

Welches Material eignet sich für eine Nachtmaske?

Egal ob eine Schlafmaske Baumwolle, Seide oder Kunstfaser beinhaltet, Vor- und Nachteile gibt es bei allen Materialien. Baumwolle wärmt und belüftet gut, Seide und Satin liegen gut auf der Haut und kühlen, Kunstfaser sind meist gut für Allergiker. Wichtig ist auch eine Qualität aus Bio.

Welche Masken mit welchen Eigenschaften gibt es?

Es gibt Schlafbrillen mit wärmendem und kühlendem Effekt. Die Maskentypen bestehen oft aus unterschiedliche Materialen, besitzen aber kleine Taschen, in denen Kühl- oder Wärmepads eingesteckt werden können oder spezielle Augenpolster.

Was ist beim Kauf einer Schlafmaske zu beachten?

Wichtig ist die richtige Form und Größe, eine angenehme Befestigungsmethode, wie einfach sie zu reinigen ist und dein bevorzugtes Material.

Wie funktioniert eine Reinigung?

Da Schlafbrillen oft aus einem empfindlichen Material bestehen, sollte eine Reinigung meist per Hand stattfinden.

Für wen eignet sich eine Schlafmaske?

Eine Schlafmaske ist definitiv ein Produkt, das nicht jeder mag. Manche mögen die Spannung nicht, die das Kopfband verursacht, manche mögen den Druck auf den Augen oder dem Gesicht nicht. Trotzdem sollten gerade Schichtarbeitende, die auch tagsüber schlafen müssen, auf Schlafmasken zurückgreifen. Auch Personen, die in der Stadt leben und Schwierigkeiten mit der Lichtverschmutzung haben, sollten über eine Schlafmaske als Alternative nachdenken.

Das wird dich auch interessieren:

Letzte Aktualisierung am 3.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.