Kaufberatung

Luftmatratzen zum Schlafen: Die besten Modelle 2023

Luftmatratzen zum Schlafen: Die besten Modelle 2023

Ob im Zelt, im Bus oder zu Hause für Gäste: Luftmatratzen zum Schlafen sind die beste Alternative für schnelles und komfortables Übernachten. Doch welche Luftmatratze ist die beste? Wir haben fünf Modelle miteinander verglichen und einen Sieger gekürt.

Luftmatratzen zum Schlafen: Luftmatratze in einem Zelt.
Luftmatratzen zum Schlafen eignen sich hervorragend zum Zelten. Bild: iStock/bjdlzx
  • Ein Luftbett besteht meist aus PVC und ist sehr robust.
  • Luftmatratzen zum Schlafen sind nicht zum Schwimmen geeignet.
  • Meist ist in ihnen eine elektrische Luftpumpe integriert.
  • Luftbetten gibt es in verschiedenen Größen und Formen.

Wenn die Campingsaison beginnt, machen sich viele Naturfreunde auf den Weg zu Deutschlands Campingplätzen, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Trotzdem darf ein gewisser Komfort auch in freier Wildbahn nicht fehlen, weshalb viele Campingfans auf Luftmatratzen zum Schlafen setzen.

Die großen Luftbetten sind auch tolle Alternativen, wenn der Platz in der Wohnung nicht groß genug für ein Gästebett ist, man aber trotzdem regelmäßig Besuch empfängt. Allerdings gibt es Punkte, an die man qualitativ hochwertige Luftmatratzen von minderwertigen Modellen unterscheiden kann. Wir stellen in unserem Ratgeber fünf Luftmatratzen vor und nennen dir wichtige Anhaltspunkte, auf die du beim Kauf einer Matratze achten solltest.

Luftmatratzen zum Schlafen im Vergleich

Produkt
Vergleichssieger
KESSER® Aufblasbare Matratze
Top Preis
iDOO Queen Luftmatratze
Komfortsieger
Active Era Luxus Doppel Luftbett
OlarHike Luftmatratze
Intex 64418NP Queen DURA-Beam
Vorschau
KESSER® Aufblasbare Matratze Luftbett...
iDOO Queen Luftmatratze, Luftbett Selbstaufblasend...
Active Era Luxus Luftbett 2 Personen, Luftmatratze...
OlarHike 203 x 152 x 46 cm Luftmatratze mit...
Intex 64418NP Queen DURA-Beam Series HI-Rise...
Maße
203 x 153 x 51 Zentimeter
203 x 152 x 46 Zentimeter
191 x 99 x 53 Zentimeter
203 x 152 x 46 Zentimeter
191 x 99 x 46 Zentimeter
Material
PVC
PVC
PVC
PVC
PVC, ABS, Polyester, Rayon, CU
Materialdicke
0,6 Millimeter
0,4 Millimeter
Keine Angaben
0,4 Millimeter
Keine Angaben
Liegefläche
203 x 153 Zentimeter
203 x 152 Zentimeter
191 x 99 Zentimeter
203 x 152 Zentimeter
191 x 99 Zentimeter
Maximale Belastung
300 Kilogramm
295 Kilogramm
250 Kilogramm
300 Kilogramm
136 Kilogramm
Gewicht
Keine Angaben
8,2 Kilogramm
10 Kilogramm
8,33 Kilogramm
8,0 Kilogramm
Manuelle Pumpe / Elektrische Pumpe
Ja / Ja
Nein / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Nein / Ja
Aufgepumpt in
2 – 5 Minuten, je nach Härtegrad
3 – 4 Minuten, je nach Härtegrad
3 Minuten
3 – 5 Minuten, je nach Härtegrad
Keine Angaben
Tragetasche
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Reperaturkit
Ja
Keine Angaben
Ja
Ja
Ja
Indoor / Outdoor
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Ja / Ja
Preis
104,80 EUR
84,14 EUR
119,99 EUR
84,99 EUR
147,26 EUR
Vergleichssieger
Produkt
KESSER® Aufblasbare Matratze
Vorschau
KESSER® Aufblasbare Matratze Luftbett...
Maße
203 x 153 x 51 Zentimeter
Material
PVC
Materialdicke
0,6 Millimeter
Liegefläche
203 x 153 Zentimeter
Maximale Belastung
300 Kilogramm
Gewicht
Keine Angaben
Manuelle Pumpe / Elektrische Pumpe
Ja / Ja
Aufgepumpt in
2 – 5 Minuten, je nach Härtegrad
Tragetasche
Ja
Reperaturkit
Ja
Indoor / Outdoor
Ja / Ja
Preis
104,80 EUR
Hier erhältlich
Top Preis
Produkt
iDOO Queen Luftmatratze
Vorschau
iDOO Queen Luftmatratze, Luftbett Selbstaufblasend...
Maße
203 x 152 x 46 Zentimeter
Material
PVC
Materialdicke
0,4 Millimeter
Liegefläche
203 x 152 Zentimeter
Maximale Belastung
295 Kilogramm
Gewicht
8,2 Kilogramm
Manuelle Pumpe / Elektrische Pumpe
Nein / Ja
Aufgepumpt in
3 – 4 Minuten, je nach Härtegrad
Tragetasche
Ja
Reperaturkit
Keine Angaben
Indoor / Outdoor
Ja / Ja
Preis
84,14 EUR
Hier erhältlich
Komfortsieger
Produkt
Active Era Luxus Doppel Luftbett
Vorschau
Active Era Luxus Luftbett 2 Personen, Luftmatratze...
Maße
191 x 99 x 53 Zentimeter
Material
PVC
Materialdicke
Keine Angaben
Liegefläche
191 x 99 Zentimeter
Maximale Belastung
250 Kilogramm
Gewicht
10 Kilogramm
Manuelle Pumpe / Elektrische Pumpe
Ja / Ja
Aufgepumpt in
3 Minuten
Tragetasche
Ja
Reperaturkit
Ja
Indoor / Outdoor
Ja / Ja
Preis
119,99 EUR
Hier erhältlich
Produkt
OlarHike Luftmatratze
Vorschau
OlarHike 203 x 152 x 46 cm Luftmatratze mit...
Maße
203 x 152 x 46 Zentimeter
Material
PVC
Materialdicke
0,4 Millimeter
Liegefläche
203 x 152 Zentimeter
Maximale Belastung
300 Kilogramm
Gewicht
8,33 Kilogramm
Manuelle Pumpe / Elektrische Pumpe
Ja / Ja
Aufgepumpt in
3 – 5 Minuten, je nach Härtegrad
Tragetasche
Ja
Reperaturkit
Ja
Indoor / Outdoor
Ja / Ja
Preis
84,99 EUR
Hier erhältlich
Produkt
Intex 64418NP Queen DURA-Beam
Vorschau
Intex 64418NP Queen DURA-Beam Series HI-Rise...
Maße
191 x 99 x 46 Zentimeter
Material
PVC, ABS, Polyester, Rayon, CU
Materialdicke
Keine Angaben
Liegefläche
191 x 99 Zentimeter
Maximale Belastung
136 Kilogramm
Gewicht
8,0 Kilogramm
Manuelle Pumpe / Elektrische Pumpe
Nein / Ja
Aufgepumpt in
Keine Angaben
Tragetasche
Ja
Reperaturkit
Ja
Indoor / Outdoor
Ja / Ja
Preis
147,26 EUR
Hier erhältlich

Was ist der Unterschied zwischen Luftmatratze und Luftbett?

Da sich bei Luftbetten ebenfalls der Begriff Luftmatratze durchgesetzt hat, kann es für den ein oder anderen schnell verwirrend werden, wenn ohne Kontext von Luftmatratze gesprochen wird. Strenggenommen handelt es sich bei den hier vorgestellten Luftmatratzen zum Schlafen aber um Luftbetten.

Luftmatratzen sind eigentlich die klassischen aufgepumpten Plastikunterlagen für den See oder das Meer. Also Matratzen, mit denen man schwimmen geht. Unsere hier vorgestellten Luftbetten sind dafür ungeeignet. Trotzdem möchten wir hier den Begriff Luftmatratze weiterhin nutzen, da dieser einfach auch für Luftbetten geläufiger ist. Man kann ein Luftbett an folgenden Punkten von einer Luftmatratze unterscheiden:

  • Luftbetten sind wesentlich dicker.
  • Sie haben eine beflockte Seite für eine besser Wärmeisolierung.
  • Sie sind wesentlich strapazierfähiger, da man sie auch beim Campen einsetzen kann.
  • Luftbetten besitzen meist eine eingebaute elektrische Luftpumpe.
  • Sie besitzen meist eine Kissenauflage.

Welche Vorteile hat eine Luftmatratze zum Schlafen?

Luftmatratzen zum Schlafen sind meist für die Leute interessant, die in ihrer Wohnung nicht viel Platz haben und trotzdem Gäste zum Übernachten empfangen wollen. Dabei ist eine Luftmatratze im Gegensatz zum klappbaren Gästebett wesentlich platzsparender.

Das Gleiche gilt für Schlafsofas. Häufig verbinden Schlafsofas das Schlechteste aus beiden Welten. Sie sind weder besonders bequem beim Sitzen noch beim Schlafen. Außerdem sind Schlafsofas oft klobig und schwer aufzubauen. Hier kommen weitere Vorteile eines Luftbettes:

  • Hoher Liegekomfort, da sich die Luftfüllung dem Gewicht der Person oder den Personen anpasst.
  • Das Aufstehen ist durch die hohe Liegefläche auch für ältere Personen kein Problem.
  • Durch die Platzersparnis kann die Luftmatratze auch mitgenommen werden und eignet sich sogar für Campingausflüge.
  • Angenehme Schlaftemperatur, da die Liegefläche meist eine wärmende Beflockung besitzt.
  • Leichter Aufbau, da die integrierte Luftpumpe die Arbeit übernimmt. Auf Wunsch kann bei den meisten Luftmatratzen zum Schlafen aber auch manuell aufgepumpt werden.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielfalt der Modelle. Von Einzelbetten über Doppel- und sogar Dreierbetten ist auf dem Markt alles vorhanden. Auch Luftbetten speziell für Kinder gibt es.

Haben Luftmatratzen zum Schlafen Nachteile?

Ja, leider gibt es auch ein paar Nachteile eines Luftbettes. Wir haben hier einmal ein paar zusammengefasst.

  • Viele Luftmatratzen zum Schlafen haben keinen normalen Luftzugang, sondern nur einen elektrischen Motor. Das verhindert einen Einsatz abseits von Camping- oder Stellplätzen.
  • Auch wenn sie platzsparend sind – leicht sind die meisten Luftbetten nicht. Sie sind also nicht unproblematisch zu transportieren.
  • Je nach Material muss auf den Untergrund geachtet werden. Gerade bei Dielen oder Parkett kann ein Splitter genügen und schon ist es vorbei mit dem Schlafplatz. Von einem Untergrund mit Schottersteinen ganz zu schweigen.
  • Es gibt kaum umweltschonende Alternativen, beispielsweise aus recyceltem Material.

Außerdem sollte man wissen, dass solche Luftmatratzen aufgepumpt ordentlich Platz brauchen. Es müssen also wahrscheinlich Sachen weggeräumt werden und auch das Zelt sollte groß genug sein.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Luftbettes achten?

Das Angebot von Luftmatratzen zum Schlafen ist riesig. Wie soll man da den Überblick behalten? Wir sagen dir, worauf du beim Kauf achten solltest

Das Material

Die meisten Luftbetten bestehen aus PVC. Der Kunststoff ist sehr robust und garantiert sorgenfreies Übernachten. Das Material ist leicht zu reinigen und steckt auch größere Unreinheiten locker weg. Bei manchen Matratzen ist auch Kautschuk verarbeitet. Dieses Material sollte allerdings nur dann genutzt werden, wenn klar ist, dass die Luftmatratze zum Schlafen nicht auf zu strapaziösen Untergrund liegt, denn Kautschuk hält nicht so viel aus wie PVC.

Die Pumpdauer

Ein nicht zu unterschätzender Punkt. Meist wird ein Luftbett abends aufgepumpt. Dann möchte man, dass es schnell geht. Deswegen ist ein kraftvoller Motor, der die Luft schnell einsaugt, von großer Wichtigkeit. Länger als drei Minuten sollte ein Aufpump-Vorgang nicht dauern. Wer die Matratze von Hand aufpumpen will, sollte sich aufgrund der Größe der Luftmatratze eine Luftpumpe mit Doppelhub zulegen.

Sind Reperaturflicken enthalten?

Auch wenn man so vorsichtig wie möglich ist, kann ein Malheur immer passieren. Deswegen ist es besonders auf Reisen wichtig, ein Reparaturset dabei zu haben, sollte die Matratze doch einmal ein Loch bekommen. Gute Luftmatratzen zum Schlafen enthalten immer auch Flickzeug im Lieferumfang.

Die Traglast

Wie viele Personen möchten auf der Matratze schlafen und wie schwer sind diese Personen? Beim Kauf eines Luftbettes spielt immer auch dessen Traglast eine Rolle. Viele Single-Matratzen halten beispielsweise nur eine Belastung bis 100 Kilogramm aus. Wollte ihr also spontan mal für eine Nacht solch ein Single-Bett zu zweit teilen, wird die Gesamtlast wahrscheinlich schon deutlich überschritten.

Die Verarbeitung

Achte vor dem Kauf definitiv auf die Verarbeitung der Nähte. Möchtest du deine Luftmatratze zum Schlafen im Internet kaufen, lies dir die Bewertungen sorgfältig durch oder frag beim Hersteller nach. Du kannst die Nähte des Luftbetts auch nach dem Auspacken kontrollieren. Solltest du Fehler feststellen, lasse sie am besten sofort zurückgehen. Premium-Modelle haben häufig Doppelnähte, die einen besonders sicheren Halt bieten sollen. Übrigens: Unregelmäßige Nähte muss kein Anzeichen schlechter Qualität sein.

Mehrere Anschlussmöglichkeiten

Wichtig vor allem für Personen, die eine Luftmatratze zum Schlafen mit zum Camping nehmen wollen. Gute Luftbetten haben auch einen Anschluss für einen Zigarettenanzünder. So kann man das Luftbett ganz bequem auch unterwegs aufpumpen lassen. Achte dabei aber auch auf die Länge des Kabels oder hole dir zusätzlich ein Verlängerungskabel.

Weitere Punkte, auf die du achten solltest:

  • Schaltet sich die Luftpumpe automatisch ab?
  • Wie lang ist das Netzkabel?
  • Ist eine Tasche im Lieferumfang enthalten?
  • Pumpt die Luftpumpe die Luft auch ab oder lässt sie sie nur entweichen?

Gibt es Luftmatratzen zum Schlafen auch für Kinder?

Natürlich gibt es Luftbetten auch in Kindergrößen. Hast du also ein Zelt, indem genug Platz für zwei Matratzen ist, kannst du auch eine für dich und deine Partnerin oder Partner holen und eine für dein Kind oder deine Kinder.

Spezielle Luftbetten für Kinder sind meist kleiner und nicht so belastbar, dafür aber auch leichter zu verstauen und nicht so schwer. Ansonsten ist an ihnen alles identisch zu ihren großen Brüdern. Auch sie besitzen einen Motor zum selbst aufpumpen und eine beflockte Oberseite für kuscheligen Schlaf.

Du möchtest noch mehr rund um das Thema Schlaf erfahren? Dann folge uns auf Instagram, Facebook und Pinterest oder tausche dich mit anderen Lesern in unserem Forum aus.

Oft gestellte Fragen

Kann man Luftbetten auch im Wasser nutzen?

Nein, das ist nicht möglich. Die meisten Luftmatratzen zum Schlafen haben eine elektrische Pumpe, die das aufpumpen erleichtert. Sie würde im Wasser kaputtgehen.

Wie lange braucht eine elektrische Pumpe zum Aufpumpen?

Das hängt von der Matratze ab. Eine gute Luftpumpe sollte allerdings nicht länger als drei Minuten benötigen.

Kann man ein Luftbett auch mit dem Zigarettenanzünder aufpumpen?

Ja, das ist möglich. Bei manchen Luftbetten ist ein Anschluss für einen Zigarettenanzünder im Lieferumfang enthalten. Achte dann aber auch auf die Länge des Kabels.

Wie kann ich mein Luftbett transportieren?

Bei manchen Luftbetten ist eine robuste Tragetasche im Lieferumfang enthalten. Achte beim Kauf also darauf, dass auch eine Tragetasche im Preis enthalten ist. Ansonsten solltest du die Matratze im Karton lagern.

Kann ich ein Luftbett auch mit Luftpumpe aufpumpen?

Bei manchen Luftmatratzen zum Schlafen ist dies möglich. Allerdings ist diese Funktion nicht generell bei allen Luftbetten enthalten. Achte beim Kauf deswegen auf diese Funktion, wenn du die Luftmatratze beim Zelten nutzen möchtest.

Das wird dich auch interessieren:

Letzte Aktualisierung am 5.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API